Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
19.1 °C Luftfeuchtigkeit: 46%

Freitag
5.9 °C | 19.1 °C

Samstag
8.7 °C | 18.6 °C

Featured

Mettauertal: Alle Geschäfte mit grosser Zustimmung genehmigt

(fw) 101 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger nahmen an der Rechnungsversammlung der Gemeinde Mettauertal in der Turnhalle Mettau teil. Gemeindepräsident Christian Kramer hiess die Teilnehmenden herzlich willkommen und führte durch die Versammlung der Einwohnergemeinde.

Die Rechnung 2022 schloss mit einem Ertragsüberschuss von 243 '120 Franken ab. Damit liegt das Ergebnis um 544' 785 Franken über dem Budget. Dabei muss zusätzlich noch beachtet werden, dass für eine Altlastensanierung einer ehemaligen Zinkerei in Wil AG, eine Rückstellung von 376 '000 Franken vorgenommen worden war, die das Ergebnis belastet hat. Das sehr gute Rechnungsergebnis ist hauptsächlich auf höhere Steuereinnahmen zurückzuführen, welche aufgrund von vereinzelten Nachträgen angefallen sind. Bei den Eigenwirtschaftsbetrieben kündigte Christian Kramer aber Veränderungen bei den Gebühren an. Der Gemeinderat überprüft zurzeit sowohl die Gebühren beim Abwasser wie auch beim Wasser sowie bei den Holzschnitzelheizungen. Die beiden Wärmenetze sind aufgrund von aufgelaufenen Schulden die Sorgenkinder. Hier strebt der Gemeinderat zeitnah eine Sanierung an. Vor der nächsten Gemeindeversammlung soll noch eine Informationsveranstaltung zu den Gebühren der Eigenwirtschaftsbetriebe durchgeführt werden. Schliesslich fügte Gemeindepräsident Christian Kramer noch an, dass allenfalls auch eine Reduktion des Steuerfusses überprüft werden müsse.
Die drei Kreditgeschäfte, bei denen es sich ausschliesslich um Strassenprojekte handelt, wurden alle mit deutlicher Mehrheit angenommen. Vor allem der Zusatzkredit von rund 330' 000 Franken für die Sanierung der Kantonsstrasse in Oberhofen AG sorgte beim Gemeinderat für einigen Unmut. Der Kredit vom November 2021 musste bereits erhöht werden. Mit den zusätzlichen Kos-ten für die behindertengerechte Bushaltestelle Ausserdorf konnte zwar gerechnet werden, die teuerungsbedingten Mehrkosten von rund 200 '000 Franken sind jedoch beachtlich.
Nachdem auch der neue Stellenplan des Gemeindepersonals und zwei Einbürgerungsgesuche mit grosser Mehrheit bewilligt wurden, endete die Versammlung bereits nach knapp eineinhalb Stunden. Gemeinderat Christian Kramer zeigte sich noch erfreut über die Neuvermietung des Café Nova in Mettau. Nachdem Svenja Häfeli ihren Mietvertrag per Ende Oktober gekündigt hat, konnte mit Petra und Yvonne Merkofer eine sehr gute Nachfolgelösung gefunden werden. Beide sind in Etzgen aufgewachsen und sind im Mettauertal verwurzelt.