Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
8.4 °C Luftfeuchtigkeit: 75%

Donnerstag
8.6 °C | 21.1 °C

Freitag
6.9 °C | 19.5 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 49-2022

Ersatzwahlen eines Mitglieds des Gemeinderats für den Rest der Amtsperiode 2022/2025; Ergebnis 2. Wahlgang
Am Sonntag, 27.11.2022, wurde der 2. Wahlgang der Ersatzwahlen eines Mitglieds des Gemeinderats für den Rest der Amtsperiode 2022/2025 durchgeführt. Folgendes Wahlresultat liegt vor. • Gewählt ist: Wochele Bindschädler Beatrice (201 Stimmen); • Nicht gewählt ist: Ulrich Pia (145 Stimmen); Wahlbeschwerden wegen Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung oder Durchführung einer Wahl sind innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, beim Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau, 5001 Aarau, einzureichen. Wahlbüro

Ersatzwahl eines Mitglieds des Wahlbüros für den Rest der Amtsperiode 2022/2025; Anmeldeverfahren 1. Wahlgang am 12. März 2023
Die Ersatzwahl für ein Mitglied des Wahlbüros für den Rest der Amtsperiode 2018/2021 wurde am 12.03.2023 festgelegt. Der Wahlvorschlag für Kandidaturen muss mit sämtlichen formellen Erfordernissen spätestens am 44. Tag vor dem Hauptwahltag, d.h. bis spätestens Freitag, 27.01.2023, um 12:00 Uhr, bei der Gemeindekanzlei Mettauertal eingereicht werden. Nur die bis zu diesem Datum korrekt angemeldeten Kandidaturen können für das Informationsblatt (Wahlvorschlag) berücksichtigt werden, welches zusammen mit dem Wahlzettel den Stimmberechtigten zugestellt wird. Diese Anmeldung ist jedoch keine Wählbarkeitsvoraussetzung. Weitere Kandidaturen sind bis zum Wahltag möglich. Diese werden den Stimmberechtigten vom Wahlbüro nicht mehr offiziell bekannt gegeben. Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin/Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR). Werden nicht mehr wählbare Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen als zu wählen sind, wird mit der Publikation des Namens eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der neue Vorschläge unterbreitet werden können. Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein, wird die vorgeschlagene Person vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a GPR). Wahlbüro

Gemeindeverwaltung geschlossen
An Maria Empfängnis, Donnerstag, 08.12.2022, und am Freitag, 09.12.2022, bleiben die Gemeindeverwaltung und das Regionale Betreibungsamt geschlossen. Ab Montag, 12.12.2022 sind die Büros wieder zu den normalen Zeiten geöffnet. Bei Todesfällen während diesen Tagen kann jeweils von 09:00 – 11:00 Uhr die Notfallnummer der Gemeindekanzlei gewählt werden (076 515 46 55). Gemeindekanzlei

Neujahrsapéro am 2. Januar – Voranzeige
Der Neujahrsapéro der Gemeinde Mettauertal findet am 2. Januar 2023 um 14:00 Uhr in der Turnhalle Mettau statt. In den nächsten Tagen wird ein Einladungsflyer mit dem Programm des Neujahrsapéros allen Haushaltungen zugestellt. Der Gemeinderat freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Gemeindekanzlei

Fahrplanwechsel
Ab 11. Dezember 2022 gilt der neue Fahrplan für die öffentlichen Verkehrsmittel. Die Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto sind auf der entsprechenden Homepage unter postauto.ch/fahrplanwechsel einsehbar. Für die Verbindungen in der Gemeinde Mettauertal sind keine oder nur minimale Änderungen vorgesehen. Gemeindekanzlei

Abgabe Weihnachtsbäume
Die Abgabe der Christbäume durch den Forstbetrieb findet in diesem Jahr am Samstag, 17. Dezember 2022, von 09:00 bis 13:00 Uhr zentral beim Lagerhaus in Wil AG statt. Forstbetrieb Mettauertal-Schwaderloch

Jagd im Jagdrevier Wil
Am Samstag, 10.12.2022 findet im Jagdrevier Wil im Gebiet Etzgen-Rütiberg-Mettauerberg eine Drückjagd statt. Der Jagdverein Wil ersucht die Bevölkerung an diesem Tag um Verständnis und Rücksichtnahme. Gemeindekanzlei

Friedhof Mettau
In den nächsten Tagen werden Gartenarbeiten beim Friedhof in Mettau ausgeführt. Folgende Arbeiten sind vorgesehen: Neubepflanzung inkl. Erdarbeiten, Wegeinfassungen, Begrünung, Kiesplatz, neue Parkbänke sowie Baumpflanzungen. Der Gemeinderat hat den entsprechenden Auftrag an die Firma Florian Gartenbau GmbH vergeben. Gemeinderat

Baubewilligung erteilt
Folgende Baubewilligung wurde erteilt: • Bauherrschaft und Grundeigentümer/in: Georg Zumsteg, Hofstrasse 55, 6300 Zug; Projektverfasser/in: Vögeli Holzbau AG, Grossacherstrasse 6, 5314 Kleindöttingen; Bauvorhaben: Dachsanierung und Gartengestaltung (Teilbaubewilligung); Standort: Parzelle Nr. 1245, Landstrasse 56, 5275 Etzgen; Zone: ausserhalb Bauzone (Landwirtschaftszone).; • Bauherrschaft, Grundeigentümer/in und Projektverfasser/in: Bernd Fischer, Schwarzrüttistrasse 126, 5275 Etzgen; Bauvorhaben: Ersatz Ölheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe im Aussenbereich; Standort: Parzelle Nr. 1424, Schwarzrüttistrasse 126, 5275 Etzgen; Zone: Wohnzone W2.; • Bauherrschaft und Grundeigentümer/in: Peter und Prune Boutellier, Aeschstrasse 4, 5276 Wil AG; Projektverfasser/in: Vögeli Holzbau AG, Grossacherstrasse 6, 5314 Kleindöttingen; Bauvorhaben: Umgestaltung Bauernhaus; Standort: Parzelle Nr. 141, Aeschstrasse 4, 5276 Wil AG; Zone: Wohnzone W2. • Bauherrschaft: Susanna Keller und Andy Moosmann, Rebmattstrasse 165, 5275 Etzgen; Grundeigentümer/in: Susanna Keller, Maria Stocker und Benjamin Keller, Rebmattstrasse 165, 5275 Etzgen; Projektverfasser/in: Mons Solar AG, Gewerbestrasse 3, 5275 Etzgen; Bauvorhaben: Installation Luft/Wasser-Wärmepumpe; Standort: Parzelle Nr. 1474, Rebmattstrasse 165, 5275 Etzgen; Zone: Wohnzone W2. Gemeinderat

Wirtebewilligung
Folgende Wirtebewilligung wurde erteilt: • Laubis Maskenball, Laubbärggugger Wil, am 20. Februar 2023. Gemeindekanzlei

Offenes Singen mit den «Voka-Teens»
Siehe unter Gansingen.