Feiertag; Gemeindeverwaltung geschlossen
An Maria Empfängnis, Mittwoch, 8. Dezember 2021, bleiben die Gemeindeverwaltung und das Betreibungsamt geschlossen. Ab Donnerstag sind die Büros wieder zu den normalen Zeiten geöffnet. Gemeindekanzlei
Verschiebung Kehrichtabfuhr infolge Feiertag
Am Mittwoch, 8. Dezember 2021, Feiertag Mariä Empfängnis, wird kein Kehricht eingesam-melt. Die Abfuhr wird am Donnerstag, 9. Dezember 2021, nachgeholt. Der Abfall soll am Abfuhrtag um 07.00 Uhr bereitgestellt werden. Für später bereitgestellten Abfall kann die Abholung nicht garantiert werden. Das Abfuhrunternehmen bedankt sich bei der Bevölkerung für die Kenntnisnahme und für das Verständnis. Gemeindekanzlei
Frohe Festtage
Der Gemeinderat und das Verwaltungsteam wünschen der Bevölkerung frohe und besinnli-che Weihnachtstage und im neuen Jahr viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Für das gute Einvernehmen und das Vertrauen danken wir bestens. Gemeinderat und Verwaltung
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung und Regionales Betreibungsamt
Die Gemeindeverwaltung und das Regionale Betreibungsamt bleiben während den Festtagen von Freitag, 24. Dezember 2021, bis und mit Freitag, 31. Dezember 2021, geschlossen. Bei Todesfällen während dieser Zeit kann jeweils von 09.00 – 11.00 Uhr die Notfallnummer der Gemeindekanzlei gewählt werden (076 515 46 55). Ab Montag, 3. Januar 2022, sind die Bü-ros wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Gemeindekanzlei
Abgabe Weihnachtsbäume
Die Abgabe der Christbäume durch den Forstbetrieb findet in diesem Jahr am Samstag, 18. Dezember 2021, von 09.00 bis 13.00 Uhr zentral beim Lagerhaus in Wil AG statt. Forstbetrieb Mettauertal-Schwaderloch
Kehrichtabfuhr über die Weihnachts-/Neujahrstage
In der Gemeinde Mettauertal wird der Kehricht über die Weihnachts-/Neujahrstage an den üblichen Abfuhrtagen eingesammelt. Der Abfall soll am Abfuhrtag um 07.00 Uhr bereitge-stellt werden. Für später bereitgestellten Abfall kann die Abholung nicht garantiert werden. Das Abfuhrunternehmen bedankt sich bei der Bevölkerung für die Kenntnisnahme und für das Verständnis. Gemeindekanzlei
Assistenzperson Mittagstisch gesucht
Aufgrund einer Kündigung beim Mittagstisch wird eine neue Assistenzperson gesucht. Der Mittagstisch findet zurzeit dreimal wöchentlich in Etzgen und zweimal wöchentlich in Wil AG statt, wobei das Angebot noch ausgebaut werden soll. Für Auskünfte und Bewerbungen kann Nicole Schneider, Leiterin Soziale Dienste, kontaktiert werden (062 867 21 68 oder
Fahrplanwechsel
Ab 12. Dezember 2021 gilt der neue Fahrplan für die öffentlichen Verkehrsmittel. Die wich-tigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto sind auf der entsprechenden Kantons-seite unter postauto.ch/fahrplanwechsel einsehbar. Auf nicht angezeigten Linien gibt es zum Fahrplanwechsel 2021/2022 keine oder nur minimale Änderungen. Den Fahrgästen wird empfohlen, sich frühzeitig im Onlinefahrplan unter postauto.ch/fahrplan oder in der SBB Mo-bile App zu informieren, ob die Verbindungen von Änderungen betroffen sind. Gemeindekanzlei
Baubewilligungen erteilt
Folgende Baubewilligungen wurden erteilt: • Bauherr, Grundeigentümer und Projektverfasser: Jörg Stolz, Schulhausstrasse 122, 5277 Hottwil; Bauvorhaben: Autounterstand (Zelt); Standort: Parzelle Nr. 2411, Schulhausstras-se 122, 5277 Hottwil; Zone: Wohnzone W2. • Bauherr, Grundeigentümer und Projektverfasser: Raphael Stolz, Bruggmatt 185, 5277 Hottwil; Bauvorhaben: Carporterweiterung; Standort: Parzelle Nr. 4670, Bruggmatt 185, 5277 Hottwil; Zone: Wohnzone W2. • Bauherr, Grundeigentümer und Projektverfasser: Beata Jánosiková, Ifang 194, 5273 Oberhofen AG; Bauvorhaben: Verglasung bestehende Pergola (bereits ausgeführt); Standort: Parzelle Nr. 4341, Ifang 194, 5273 Oberhofen AG; Zone: Wohnzone W2. • Bauherr und Grundeigentümer: René und Susanne Solenthaler, Brunnstrasse 200, 5273 Oberhofen AG; Projektverfasser: Sabatella GmbH, Baslerstrasse 15, 5080 Laufenburg; Bauvorhaben: Windschutz mit Dach; Standort: Parzelle Nr. 4744, Brunnstrasse 200, 5273 Oberhofen AG; Zone: Wohnzone W2. • Bauherr und Projektverfasser: Oliver Schmidt, Tüftelstrasse 17, 5322 Koblenz; Grundeigentümer: Jasmin Schild und Oliver Schmidt, 5322 Koblenz; Bauvorhaben: Installation Luft-/Wasser-Wärmepumpe; Standort: Parzelle Nr. 2078; Mühle 58a, 5277 Hottwil; Zone: Dorfkernzone D. • Bauherr und Grundeigentümer: Nadine und Stefan Thierfeld-Tinner, Rebmattstrasse 112, 5275 Etzgen; Projektverfasser: Urs Müller-Fahrni, 5273 Oberhofen AG; Bauvorhaben: Neubau Garage; Standort: Parzelle Nr. 1398, Rebmattstrasse 112, 5275 Etzgen; Zone: Wohnzone W2. • Bauherr und Projektverfasser: taroarchitekten würenlingen ag, Wiesenstrasse 18, 5303 Würenlingen; Grundeigentümer: Hans Peter und Myriam Graf, Brüelstrasse 5, 5312 Döttingen; Bauvorhaben: Einleitung Dach- und Sickerwasser in Bach; Standort: Parzelle Nr. 4788, Bürigasse 200, 5277 Hottwil; Zone: Wohnzone W2. Gemeinderat
Auflage Baugesuch
• Bauherrschaft und Projektverfasser: Pontonierfahrverein Schwaderloch, Nico Häusler, Lauffohrstrasse 9, 5412 Vogelsang; Grundeigentümer Pontonierfahrverein Schwaderloch und Staat Aargau, Entfelderstrasse 22, 5000 Aarau; Bauvorhaben: Temporäre Bauten für Schweizermeisterschaft mit Rayonwettfahren der Pontoniere 2023; Standort: Parzelle Nr. 1502, Weiermatt, 5275 Etzgen und Parzelle Nr. 1001, Rhein, 5275 Etzgen; Zone: ausserhalb Bauzone und Rheinuferschutzdekret. Das Baugesuch liegt vom 10. Dezember 2021 bis 10. Januar 2022 während den Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Mettauertal öffentlich zur Einsichtnahme auf. Die Auflagefrist kann nicht verlängert werden. Eine schriftliche Einwendung gegen das Baugesuch ist während der Auflage beim Gemeinderat Mettauertal einzureichen. Die Einwendung muss vom Ein-sprecher selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet werden. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h., es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einsprecher anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einsprecher diesen anderen Entscheid ver-langt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Gemeinderat
Anstellung neuer Brunnenmeister
Als neuer Brunnenmeister ab 01.01.2022 wurde Simon Zumsteg gewählt. Die Anstellung er-folgt im Stundenlohn. Simon Zumsteg ist in Mettau aufgewachsen und wohnt in Remigen. Der Gemeinderat wünscht ihm viel Erfolg und Freude bei seiner neuen Tätigkeit. Gemeinderat
Entsorgung Hundekot
Bei der Verwaltung sind vermehrt Reklamationen eingegangen, wonach fehlbare Hundehal-ter die Hinterlassenschaft ihrer Hunde nicht entsorgen. Gerne machen wir auf § 5 Abs. 1 Ziff. d) Hundegesetz aufmerksam, der wie folgt lautet: Hundehaltende sind verpflichtet, den Hundekot aufzunehmen und zu entsorgen. Widerhandlungen dagegen können mit Fr. 100.00 gebüsst werden (Polizeireglement Oberes Fricktal OBV-Ziffer 2.2). Weiter danken wir allen Hundehaltern die den Hundekot vorschriftsgemäss entsorgen. Gemeindekanzlei
Ergebnisse Eidg. Volksabstimmung
Die Stimmberechtigen der Gemeinde Mettauertal haben über eidgenössische Vorlagen abgestimmt. Folgende Ergebnisse wurden ermittelt: • Volksinitiative «Für eine starke Pflege»: 508 Ja-Stimmen und 476 Nein-Stimmen • Volksinitiative «Bestimmung der Bundesrichter/innen im Losverfahren»: 314 Ja-Stimmen und 637 Nein-Stimmen • «Covid-19-Gesetz»: 579 Ja-Stimmen und 425 Nein-Stimmen. Die Stimmbeteiligung lag bei rund 68%. Wahlbüro