Amtliche Publikation betreffend Änderung der bestehenden Konzession der Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern AG (RADAG)
In Anwendung von Art. 62c Abs. 2 des Wasserrechtsgesetzes (WRG; SR 721.80) erfolgt hiermit die Bekanntmachung der öffentlichen Auflage des Gesuches der Rheinkraftwerk Albbruck Dogern AG (RADAG) betreffend Änderung der bestehenden Konzession vom 27. Mai 2003. 1. Gesuchstellerin: Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern AG, Säckinger Strasse 67, D-79725 Laufenburg; 2. Gegenstand der beantragten Konzessionsänderung: Die RADAG hält am Rheinwehr Dogern Rheinwasser zurück, das die Schluchseewerk AG aus dem Rheinstauraum entnimmt, um es in der Werksgruppe Schluchsee, insbesondere zur Befüllung des Schluchsees, zu nutzen. Gemäss Art. 9 Abs. 2 der Konzession vom 27. Mai 2003 darf die RADAG vom zufliessenden Rheinwasser gegenwärtig folgende Mengen zurückhalten: - Bei einer Wasserführung von 800 bis 1’300 m³/s: 20 m³/s; - Bei einer Wasserführung von mehr als 1’300 m³/s: 40 m³/s. Die RADAG beantragt, dass sie inskünftig auch bei einer Wasserführung des Rheins von weniger als 800 m3/s Rheinwasser zurückhalten darf, damit der Schluchsee respektive der ganze Betrieb der Werksgruppe Schluchsee optimiert werden kann. Die Konzession vom 27. Mai 2003 soll so abgeändert werden, dass die RADAG neu die folgenden Mengen zurückhalten darf: - Bei einer Wasserführung von 350 bis 500 m³/s: 5 m³/s; - Bei einer Wasserführung von mehr als 500 bis 650 m³/s: 10 m³/s; - Bei einer Wasserführung von mehr als 650 bis 800 m³/s: 20 m³/s; - Bei einer Wasserführung von mehr als 800 bis 1’000 m³/s: 30 m³/s; - Bei einer Wasserführung von mehr als 1’000 m³/s: 40 m³/s. Massgeblich soll jeweils die Wasserführung am Pegel Rheinfelden sein. Neu- oder Umbauten der bestehenden Anlagen sind für die Erweiterung der Rheinwasserrückhaltung nicht erforderlich.; 3. Betroffene Gemeinden: Koblenz, Leuggern, Full-Reuenthal, Leibstadt, Schwaderloch, Mettauertal und Laufenburg.; 4. Auflage Gesuchsunterlagen; Die öffentliche Auflage der Gesuchsunterlagen vom 22. September 2022 findet vom 11. November 2022 bis am 12. Dezember 2022 statt. In dieser Zeit können die Gesuchsunterlagen während der Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung Mettauertal eingesehen werden.; 5. Einsprache; Während der Auflagefrist, d.h. bis spätestens am Montag, den 12. Dezember 2022, kann beim Bundesamt für Energie, 3003 Bern, Einsprache erheben, wer nach den Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG; SR 172.021) Partei ist; Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen (Art. 62e Abs. 1 WRG). Die betroffenen Gemeinden wahren ihre Interessen mit Einsprache (Art. 62e Abs. 3 WRG). Bundesamt für Energie, 3003 Bern Gemeinderat
Ersatzwahlen Gemeinderat vom 27. November 2022
Am Sonntag, 27. November 2022, finden die Ersatzwahlen für ein Mitglied des Gemeinderats statt. Die Abstimmungsunterlagen wurden fristgerecht zugestellt. Das Wahlbüro macht die Bevölkerung darauf aufmerksam, dass die Urne im Verwaltungszentrum Mettau am Sonntag von 9:00 bis 9:30 Uhr geöffnet ist. Die Anleitung für die briefliche Stimmabgabe ist auf den Stimmrechtsausweisen aufgeführt. Die briefliche Stimmabgabe ist nur gültig, wenn das amtliche Antwortkuvert und das amtliche Stimmzettelkuvert verwendet werden. Zudem muss der Stimmrechtsausweis eigenhändig unterzeichnet werden. Wahlbüro
Einladung Gemeindeversammlung
Am Mittwoch, 16. November 2022, findet in der Turnhalle Mettau die Gemeindeversammlung statt. Die Einwohnergemeindeversammlung beginnt um 19:30 Uhr und die Ortsbürgergemeindeversammlung wird im Anschluss durchgeführt. Die Einladungen wurden fristgerecht zugestellt. Die Akten zu den Versammlungsgeschäften können vom 2. November 2022 bis 16. November 2022 während den ordentlichen Bürostunden bei der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Der Gemeinderat lädt alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger herzlich ein, an der Versammlung teilzunehmen. Gemeinderat
Auflage Baugesuch
• Bauherrschaft: B&L Immobilien AG, Grabäckerstrasse 56, 8957 Spreitenbach; Grundeigentümer/in: Arbnor Nasufi, Zelgliweg 9, 8956 Killwangen und Edmir Bojku, Lägernblick 18, 5432 Neuenhof; Projektverfasser/in: marco notinelli gmbh, architekturbüro SIA, Dörflistrasse 8, 8057 Zürich; Bauvorhaben: Umbau und Ersatzbau von 2 MFH mit 15 Wohneinheiten; Standort: Parzellen Nrn. 75 und 716, Mitteldorfstrasse 51, 5276 Wil AG; Zone: Dorfkernzone D. Das Baugesuch liegt vom 11. November 2022 bis 12. Dezember 2022 während den Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Mettauertal öffentlich zur Einsichtnahme auf. Die Auflagefrist kann nicht verlängert werden. Eine schriftliche Einwendung gegen das Baugesuch ist während der Auflage beim Gemeinderat Mettauertal einzureichen. Die Einwendung muss vom Einsprecher selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet werden. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h., es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einsprecher anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einsprecher diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Gemeinderat
Baubewilligungen erteilt
Folgende Baubewilligungen wurden erteilt: • Bauherrschaft: Emiliana Fabbri, Oedenholzstrasse 353, 5276 Wil AG; Grundeigentümer/in: Daniele Pergolesi und Emiliana Fabbri, Oedenholzstrasse 353, 5276 Wil AG; Projektverfas-ser/in: Waldburger AG, Hofmatthübelweg 141, 5277 Hottwil; Bauvorhaben: Gartengestal-tung / Terrassierungen mit Natursteinen; Standort: Parzelle Nr. 776, Oedenholzstrasse 353, 5276 Wil AG; Zone: Wohnzone W2. • Bauherrschaft und Grundeigentümer/in: Jürg Waldburger, Hofmatthübelweg 141, 5277 Hottwil; Projektverfasser/in: Waldburger AG, Hofmatthübelweg 141, 5277 Hottwil; Bau-vorhaben: Natursteinmauer; Standort: Parzellen Nrn. 4781 und 4780, Gehrenweg 211 und Gehrenweg 212, 5274 Mettau; Zone: Wohnzone W2. • Bauherrschaft, Grundeigentümer/in und Projektverfasser/in: Sascha Zumsteg, Bürigasse 199, 5277 Hottwil; Bauvorhaben: Bruchsteinmauer; Standort: Parzelle Nr. 4778, Bürigasse 199, 5277 Hottwil; Zone: Wohnzone W2. • Bauherrschaft, Grundeigentümer/in und Projektverfasser/in: Roman Kolotovkin, Bergstrasse 213, 5274 Mettau; Bauvorhaben: Parkplatzerweiterung; Standort: Parzelle Nr. 3158, Bergstrasse 213, 5274 Mettau; Zone: Wohnzone W2. Gemeinderat
Unentgeltliche Rechtsauskunft
Die unentgeltliche Rechtsauskunft durch den Aargauischen Anwaltsverband erfreut sich grosser Beliebtheit in der Bevölkerung und wird regelmässig in Anspruch genommen. Die Beratung für das Jahr 2023 findet grundsätzlich am ersten Montag eines jeden Monats in Laufenburg und am dritten Montag eines jeden Monats in Frick statt. Die Beratung erfolgt in den Gemeindehäusern von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr. Gemeindekanzlei
Wirtebewilligung
Folgende Wirtebewilligungen wurden erteilt: • Weindegustation, Verkauf und Raclettessen, Familie Brunner, Mandacherstrasse 5, Hottwil, am 18. und 19. November • Adventseinstimmung, Nähatelier Yvonne Kramer, Mettau, am 19. und 20. November. Gemeindekanzlei
Abwasserverband Mettauertal; Beschluss Budget 2023
Der Vorstand des Abwasserverbandes Mettauertal (Gemeinde Mettauertal und Gemeinde Gansingen) hat an seiner Vorstandssitzung vom 20.09.2022 das Budget 2023 genehmigt. Die Akten können bei den Gemeindekanzleien der Verbandsgemeinden eingesehen werden. Dieser Beschluss unterliegt gemäss § 16 der Satzungen dem fakultativen Referendum. Der Beschluss wird rechtskräftig, wenn nicht innert 60 Tagen seit Veröffentlichung im amtlichen Publikationsorgan von 5 % der Stimmberechtigten das Referendum ergriffen wird. Gemeindekanzlei
Jagdtage
Am Samstag, 19.11.2022 findet im Jagdrevier Wil im Gebiet Ranspel-Auwinkel-Roggenfeld-Bossenhaus eine Drückjagd statt. Am Freitag, 2.12.2022 finden im Jagdrevier Oberhofen die traditionellen Bewegungsjagden statt. Die Jagdgesellschaften ersuchen an diesen Tagen die Waldgänger um Verständnis und Rücksichtnahme. Gemeindekanzlei
Mäuseschwänze
Die Mäuseschwänze können bis 30. November 2022 bei den Mäuseannahmestellen in Etzgen, Hottwil und Wil AG abgegeben werden. Gemeindekanzlei
Musizierstunde der Musikschule in Wil
Am Mittwoch, 23. November, um 19 Uhr, versammeln sich im Mehrzweckraum in Wil Schüler der Musikschule Region Laufenburg zu einem Konzert. Auf ihrer Gitarre, Block- und Querflöte präsentieren sie ihre neu gelernten Melodien. Die jungen Musiker freuen sich auf viele Zuhörer.