Gesamterneuerungswahlen für die Amtsdauer 2026/2029
Ergebnisse der Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderates (7 Mitglieder), des Gemeindepräsidenten, des Vizepräsidenten sowie der Mitglieder des Wahlbüros/Stimmenzähler (5 Mitglieder) vom 28. September 2025; 1. Wahlgang.
Wahl von 7 Mitgliedern des Gemeinderates
Absolutes Mehr: 280 Stimmen. Gewählt sind: - Hauri Sandra (bisher) 510 Stimmen; - Hollinger Martin (bisher) 573 Stimmen; - Kläusler Pascal (bisher) 595 Stimmen; - Kramer Christian (bisher) 607 Stimmen; - Wochele Bindschädler Beatrice (bisher) 433 Stimmen; - Adler Daniel (neu) 524 Stimmen; - Tütsch Bruno (neu) 558 Stimmen. Nachdem die Wahl zustande gekommen ist, findet kein zweiter Wahlgang statt.
Wahl Gemeindepräsident/in
Absolutes Mehr 306 Stimmen. Gewählt wurde Kramer Christian (bisher) 584 Stimmen. Nachdem die Wahl zustande gekommen ist, findet kein zweiter Wahlgang statt.
Wahl Vizepräsident/in
Absolutes Mehr: 299 Stimmen. Gewählt wurde Pascal Kläusler (bisher) 543 Stimmen. Nachdem die Wahl zustande gekommen ist, findet kein zweiter Wahlgang statt.
Wahl von 5 Mitgliedern des Wahlbüros/Stimmenzähler
Absolutes Mehr: 274 Stimmen. Gewählt sind: - Boutellier Zumsteg Ursula (bisher) 514 Stimmen; - Golz Hubert (bisher) 341 Stimmen; - Ipser Martina (bisher) 546 Stimmen; - Keller Konrad (bisher) 485 Stimmen; - Staudacher Roger (bisher) 517 Stimmen. Nicht gewählt wurde: - Baumgartner Martial (neu) 300 Stimmen. Nachdem die Wahl zustande gekommen ist, findet kein zweiter Wahlgang statt.
Wahlbeschwerden gegen Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung oder Durchführung einer Wahl sind innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, an den Regierungsrat des Kantons Aargau, Regierungsgebäude, 5001 Aarau, einzureichen. Wahlbüro
Pensionierung Schulverwalterin und Schulleiter
Schulverwalterin Marianne Steinacher sowie Schulleiter Martin Steinacher werden im Juli 2026 in den wohlverdienten Ruhestand treten. Der Gemeinderat dankt den beiden schon heute herzlich für ihren langjährigen und sehr engagierten Einsatz zum Wohle unserer Schule und unserer Kinder. Mit ihrer grossen Fachkompetenz, Verlässlichkeit und ihrem Einsatz haben sie die Schule Mettauertal über viele Jahre geprägt und wesentlich weiterentwickelt. Damit die Übergabe gut vorbereitet werden kann, macht sich der Gemeinderat bereits jetzt auf die Suche nach geeigneten Nachfolgerinnen oder Nachfolgern. Die entsprechenden Stellen werden deshalb demnächst ausgeschrieben. Gemeinderat
Traktandenliste Gemeindeversammlung
Am Mittwoch, 12.11.2025, finden in der Turnhalle Mettau die Einwohnergemeindeversammlung und die Ortsbürgergemeindeversammlung statt. Der Gemeinderat hat folgende Traktandenliste festgelegt:
1. Genehmigung Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 11.06.2025; 2. Genehmigung Budget 2026; 3. Verschiedenes. Gemeinderat
Gebäudenachführungen Geometer
In den kommenden Tagen wird der Nachführungsgeometer Brem Geomatik in der Gemeinde Mettauertal flächendeckend alle zuletzt ausgeführten Neu- und Umbauten vor Ort aufneh-men. Die betroffenen Eigentümer wurden mit einem separaten Schreiben bereits informiert. Der Zutritt auf die Grundstücke ist dem Geometer gemäss Geoinformationsgesetzgebung erlaubt. Gemeindekanzlei
Anmeldung Häckseldienst
Am Freitag, 24. Oktober 2025, und Samstag, 25. Oktober 2025, wird ein Häckseldienst durchgeführt. Die Kosten betragen pro Anmeldung pauschal Fr. 40.00 zuzüglich Mehrwertsteuer und werden mit Rechnung erhoben. Die Anmeldung für den Häckseldienst hat an die Gemeindekanzlei Mettauertal zu erfolgen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 062 867 21 60). Es ist zu beachten, dass das Häckselmaterial frei von Steinen, Wurzeln, Metall und Kunst-stoff an einer gut zugänglichen Stelle bereitgestellt wird (Zufahrt mit Transporter möglich). Gemeindekanzlei
Baubewilligungen erteilt
Folgende Baubewilligungen wurden erteilt: • Bauherrschaft und Grundeigentümer: STWEG BRÜEDERSTALL, c/o Arimo Bewirtschaftung AG, Hauptstrasse 37, 5070 Frick; Projektverfasser: Arimo Bewirtschaftung AG, Hauptstras-se 37, 5070 Frick; Bauvorhaben: Ersatz der Einfriedung von zwei Containerplätzen; Standort: Parzelle Nr. 81, Brüederstall, 5276 Wil AG; Zone: Dorfkernzone D. • Bauherrschaft und Grundeigentümer: Peter und Prune Boutellier, Aeschstrasse 4, 5276 Wil AG; Projektverfasser: Hollinger Lütold Architektur GmbH, Bingertenstrasse 492, 5072 Oeschgen; Bauvorhaben: Anbau und Modernisierung Wohnhaus; Standort: Parzelle Nr. 141, Aeschstrasse 4, 5276 Wil AG; Zone: Dorfkernzone D. Gemeindekanzlei
Mithilfe Mittagstisch gesucht
Für die Tagesstrukturen Mettauertal TSM wird für die Mithilfe beim Mittagstisch eine Assistenzperson im Stundenlohn gesucht. Für Auskünfte steht die Leiterin der Tagesstrukturen, Tabea Schneider, gerne zur Verfügung (076 473 77 14). Bewerbungen nimmt ebenfalls Tabea Schneider entgegen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Gemeindekanzlei
Blutspendeaktion – ein kleiner Piks mit grosser Wirkung
Die Stiftung Blutspende SRK Aargau-Solothurn und der Samariterverein Gansingen-Mettauertal führen am Donnerstag, 16. Oktober in der Turnhalle Gansingen von 16 bis 20 Uhr eine Blutspendeaktion durch. Wir laden Sie herzlich dazu ein. Erstspender werden gebeten, bis mindestens eine Stunde vor Ende des Blutspendens, also bis 19 Uhr, einzutreffen. Wir freuen uns auf viele Spender und Spenderinnen. Leitungsteam: Samariterverein Gansingen-Mettauertal