Auflage Baugesuch
• Bauherrschaft und Grundeigentümer/in: Susanna Keller und Andy Moosmann, Rebmattstrasse 165, 5275 Etzgen; Projektverfasser/in: Mons Solar AG, Gewerbestrasse 3, 9444 Diepoldsau; Bauvorhaben: Installation einer Luft/Wasser-Wärmepumpe; Standort: Parzel-le Nr. 1474, Rebmattstrasse 165, 5275 Etzgen; Zone: Wohnzone W2. Das Baugesuch liegt vom 7. Oktober 2022 bis 7. November 2022 während den Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Mettauertal öffentlich zur Einsichtnahme auf.
• Bauherrschaft, Grundeigentümer/in und Projektverfasser/in: Sascha Zumsteg, Bürigasse 199, 5277 Hottwil; Bauvorhaben: Neubau Bruchsteinmauer zur Hangsicherung; Standort: Parzelle Nr. 4778, Bürigasse, 5277 Hottwil; Zone: Wohnzone W2. • Bauherrschaft und Grundeigentümer/in: Marcel Hess, Roosmattstrasse 119, 5273 Oberhofen AG; Projektverfasser/in: Baugeschäft Urs Müller-Fahrni, Hauptstrasse 11, 5273 Oberhofen AG; Bauvorhaben: Neubau Betongarage an das bestehende Wohnhaus; Standort: Parzelle Nr. 4279, Roosmattstrasse 119, 5273 Oberhofen AG; Zone: Wohnzone W2. • Bauherrschaft und Projektverfasser/in: Einwohnergemeinde Mettauertal, Hauptstrasse 68, 5274 Mettau; Grundeigentümer/in: Kirchgemeinde Mettau, Pfarrhausweg 9, 5274 Mettau; Bauvorhaben: Reklametafel E-Carsharing bei Kirchenparkplatz; Standort: Parzelle Nr. 3071, Hauptstrasse, 5274 Mettau; Zone: Zone für öffentliche Bauten und Anlagen. Die Baugesuche liegen vom 30. September 2022 bis 31. Oktober 2022 während den Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Mettauertal öffentlich zur Einsichtnahme auf.
Die Auflagefrist kann nicht verlängert werden. Eine schriftliche Einwendung gegen das Baugesuch ist während der Auflage beim Gemeinderat Mettauertal einzureichen. Die Einwendung muss vom Einsprecher selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet werden. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h., es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einsprecher anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einsprecher diesen anderen Entscheid ver-langt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Gemeinderat
Verkehrsbeschränkung Eichwald Etzgen
Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 19. Dezember 1958 (SVG; SR 741.01) und die zugehörige Verordnung über die Strassensignalisation vom 5. September 1979 (SSV; SR 741.21) wird folgende Verkehrsbeschränkung verfügt: «Eichwald» Strasse Etzgen; Abschnitt ab Parz. 1444 bis ehemaliges Schützenhaus Etzgen in beide Richtungen – «Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder», Signal 2.14, inkl. Zusatztafel «für Land-/Forstwirtschaft und mit Ausnahmebewilligung gestattet». Einwendungen gegen diese Verkehrsbeschränkung sind innert 30 Tagen seit Publikation vom 7. Oktober 2022 bis 7. November 2022 bei der verfügenden Behörde einzureichen. Die Einwendung muss einen Antrag und eine Begründung enthalten. Gemeinderat
Häckseldienst
Am Freitag, 21. Oktober 2022 und Samstag, 22. Oktober 2022 wird ein Häckseldienst durchgeführt. Die Kosten betragen pro Anmeldung pauschal Fr. 40.00 zuzüglich Mehrwertsteuer und werden mit Rechnung erhoben. Die Anmeldung für den Häckseldienst hat an die Gemeindekanzlei Mettauertal zu erfolgen (
Wirtebewilligung
Folgende Wirtebewilligung wurde erteilt: • Turngaudi, Elternverein Mettauertal; Turnhalle Wil AG, am Sonntag, 20. November 2022. Gemeindekanzlei
Sanierung Kreisel Etzgen; Geschwindigkeitsreduktion Umfahrung (Tempo 30)
Durch den Schwerverkehr sind beim Kreisel in Etzgen massive Spurrinnen entstanden. Die Abteilung Tiefbau des Kantons Aargau führt deshalb eine Belagssanierung durch. Bei der Sanierung werden die zwei obersten Belagsschichten ausgefräst und durch einen speziell dafür konzipierten Gussasphalt ersetzt. Die Arbeiten werden aus verkehrstechnischen Gründen am Wochenende durchgeführt. Bei guter Witterung soll der Einbau am 01./02.10.2022 erfolgen. Der Gemeinderat hat nun auf Antrag aus der Bevölkerung entschieden, dass für die Umfahrung via Etzgen Dorf eine Geschwindigkeitsreduktion Tempo 30 gilt. Der Gemeinderat bedankt sich für das Verständnis und hofft auf eine reibungslose Arbeitsausführung. Gemeinderat
Strommangellage - Strassenbeleuchtung
Aufgrund von verschiedenen Faktoren (Ukraine-Krieg, unsichere Stromimporte aus Nachbarländern, höherer Stromverbrauch) droht im kommenden Winter eine Energiemangellage. Der Bundesrat und der Kanton Aargau haben bereits verschiedene Massnahmen angekündigt, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Auch der Gemeinderat hat sich zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zum Stromsparen zu leisten. In einem ersten Schritt hat der Gemeinderat nun entschieden, die Zeiten der Strassenbeleuchtung einzuschränken. Neu wurden folgenden Zeiten festgelegt: • Einschaltung Morgenbeleuchtung: 05:45 Uhr (bisher: 05:00 Uhr) • Abschaltung Abendbeleuchtung: 22:30 Uhr (bisher: 00:30 Uhr); Die Umstellung soll nach Möglichkeit bereits im Oktober umgesetzt werden. Der genaue Zeitpunkt ist noch offen. Der Gemeinderat bedankt sich bei der Bevölkerung für das Verständnis. Die Bevölkerung wird ebenfalls aufgerufen, den Stromverbrauch wo möglich zu reduzieren. Gemeinderat
Baubewilligungen erteilt
Folgende Baubewilligungen wurden erteilt: • Bauherrschaft und Grundeigentümer/in: Trottmatt Immobilien AG, Eigasse 220, 4325 Schupfart; Projektverfasser/in: Beck Holzbau+Architektur AG, Eigasse 220, 4325 Schupfart; Bauvorhaben: Anbau/Neubau Einfamilienhaus; Standort: Parzelle Nr. 748, Selmatt, 5276 Wil AG; Zone: Wohnzone W2. • Bauherrschaft, Grundeigentümer/in und Projektverfasser/in: Peter und Maud Holmer, Schürmattstrasse 350, 5276 Wil AG; Bauvorhaben: Ersatz Doppelgelenkmarkise durch Lamellendach; Standort: Parzelle Nr. 791, Schürmattstrasse 350, 5276 Wil AG; Zone: Wohnzone W2. Gemeinderat
Gebäudenachführung der Amtlichen Vermessung September/Oktober 22
Als Nachführungsgeometer ist die BREM Geomatik im Bezirk Laufenburg von Amtes wegen verpflichtet, die Amtliche Vermessung aktuell zu halten. Die Informationen über bauliche Veränderungen werden dafür laufend von den Gemeinden und der Aargauischen Gebäudeversicherung aufgrund von erteilten Bewilligungen (Baubewilligung, kantonales Gebäude- und Wohnungsregister) gemeldet. In den nächsten Wochen wird eine Messequipe der BREM Geomatik, die für den Grundbuchplan relevanten baulichen Veränderungen, in der Gemeinde Mettauertal aufnehmen. Aufgrund der vielen Meldungen ist es nicht möglich, die Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer einzeln zu orientieren und Termine für die Feldaufnahmen zu vereinbaren. Die Eigentümerinnen und Eigentümer werden daher auf diesem Weg orientiert und gebeten, den Mitarbeitenden den Zugang zum Grundstück zu gewähren. Bei Fragen erteilt die BREM Geomatik gerne Auskunft (062 865 30 00). Für das Verständnis wird bestens gedankt. Gemeindekanzlei
Häckseldienst
Am Freitag, 21.10.2022 und Samstag, 22.10.2022 wird ein Häckseldienst durchgeführt. Die Kosten betragen pro Anmeldung pauschal Fr. 40.00 zuzüglich Mehrwertsteuer und werden mit Rechnung erhoben. Die Anmeldung für den Häckseldienst hat an die Gemeindekanzlei Mettauertal zu erfolgen (
Spende Blut – rette Leben!
Die Stiftung Blutspende SRK Aargau-Solothurn und der Samariterverein Gansingen-Mettauertal führen am Montag, 10. Oktober, in der Turnhalle Wil von 16 – 20 Uhr wiederum eine Blutspende durch. Wir laden Sie herzlich dazu ein. Erstspender werden gebeten, bis mindestens eine Stunde vor Ende des Blutspendens, also bis 19 Uhr, einzutreffen. Wir freuen uns auf viele Spender und Spenderinnen. Leitungsteam Samariterverein Gansingen-Mettauertal