Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
15.6 °C Luftfeuchtigkeit: 78%

Dienstag
10.5 °C | 17.2 °C

Mittwoch
6.7 °C | 14.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 37-2022

 

Sanierung Kreisel Etzgen

Durch den Schwerverkehr sind beim Kreisel in Etzgen massive Spurrinnen entstanden. Die Abteilung Tiefbau des Kantons Aargau führt deshalb eine Belagssanierung durch. Bei der Sanierung werden die zwei obersten Belagsschichten ausgefräst und durch einen speziell dafür konzipierten Gussasphalt ersetzt. Die Arbeiten werden aus verkehrstechnischen Gründen am Wochenende durchgeführt. Folgende Termine wurden festgelegt: • Erster Einbau: 1./2.10.2022 (Sa/So); • Zweiter Einbau: 8./9.10.2022 (Sa/So); Die Termine sind witterungsabhängig. Bereits vorgängig sind Vorbereitungsarbeiten geplant. Die Durchfahrt auf der Talstrasse von und nach Mettau, wird während den Arbeiten gesperrt und via Etzgen Dorf umgeleitet. Die Abt. Tiefbau des Kantons Aargau wird noch ein Infoschreiben an die betroffenen Anwohner zustellen, eine Medienmitteilung veranlassen und die Rettungsdienste informieren. Der Gemeinderat bedankt sich für das Verständnis und hofft auf eine reibungslose Arbeitsausführung. Gemeinderat

Auflage Baugesuch

• Bauherrschaft und Projektverfasser/in: Swisscom Broadcast AG, Ostermundigenstrasse 99, 3050 Bern; Grundeigentümer/in: Ortsbürgergemeinde Mettauertal; Baurechtseigentümer/in: Swisscom Broadcast AG; Bauvorhaben: Umbau/Neubau bestehende Mobilfunkanlage Swisscom/META, Sunrise/ZH626-1, Salt/AG_1518A; Standort: Parzelle Nr. 3467, Egghalden Mettau; Zone: ausserhalb der Bauzone. Das Baugesuch liegt vom 9. September 2022 bis 10. Oktober 2022 während den Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Mettauertal öffentlich zur Einsichtnahme auf. Die Auflagefrist kann nicht verlängert werden. Eine schriftliche Einwendung gegen das Baugesuch ist während der Auflage beim Gemeinderat Mettauertal einzureichen. Die Einwendung muss vom Einsprecher selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet werden. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h., es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einsprecher anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einsprecher diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Gemeinderat

Baubewilligung erteilt

Folgende Baubewilligung wurde erteilt:

• Bauherrschaft, Grundeigentümer/in und Projektverfasser/in: Kaspar Haessig, Zelglistrasse 16, 5425 Schneisingen; Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus; Standort: Parzelle Nr. 4730, Bergstrasse 254; Zone: Wohnzone W2. • Bauherrschaft, Grundeigentümer/in und Projektverfasser/in: Jürg Rutschmann, Langmättli 89, 5273 Oberhofen AG; Bauvorhaben: Neubau Einstellgebäude, Abbruch bestehende Garage und Ergänzung Palisaden; Standort: Parzelle Nr. 4036, Langmättli, 5273 Oberhofen AG; Zone: Wohnzone W2. • Bauherrschaft und Grundeigentümer/in: Wilerhof AG, c/o Marcel Christen, Ranspelstrasse 427, 5276 Wil AG; Projektverfasser/in: taroarchitekten ag, Wiesenstrasse 18, 5303 Würenlingen; Bauvorhaben: Neubau Überbauung Kirchhalde; Standort: Parzelle Nr. 3032, Untere Trottmatt, 5274 Mettau; Zone: Wohnzone W2. Gemeinderat

Eidgenössische und kantonale Volksabstimmungen sowie Ersatzwahlen Gemeinderat und Vizepräsident/in vom 25. September 2022

Am Sonntag, 25. September 2022, finden eidgenössische und kantonale Volksabstimmungen sowie Ersatzwahlen des Gemeinderats und der Vizepräsidentin/des Vizepräsidenten statt. Die Abstimmungsunterlagen wurden fristgerecht zugestellt. Das Wahlbüro macht die Bevölkerung darauf aufmerksam, dass die Urne im Verwaltungszentrum Mettau am Sonntag von 9:00 bis 9:30 Uhr geöffnet ist. Die Anleitung für die briefliche Stimmabgabe ist auf den Stimmrechtsausweisen aufgeführt. Die briefliche Stimmabgabe ist nur gültig, wenn das amtliche Antwortkuvert und das amtliche Stimmzettelkuvert verwendet werden. Zudem muss der Stimmrechtsausweis vom Stimmberechtigten unterzeichnet werden. Wahlbüro