Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
17.9 °C Luftfeuchtigkeit: 73%

Dienstag
9.9 °C | 17.8 °C

Mittwoch
6.8 °C | 14.3 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 36-2021

 

Waldumgang am 11.09.2021
Der Waldumgang führt am Samstag, 11. September 2021, in den Hottwiler Wald. Der Umgang beginnt um 10.00 Uhr beim Dorfausgang in Richtung Mandach (ausserhalb Friedhof Hottwil). Ein Flyer zum Anlass mit den Programminformationen wurde bereits allen Haushaltungen zugestellt. Das Forstteam und der Gemeinderat freuen sich über viele Teilnehmende. Gemeinderat

Wirtebewilligung erteilt
Folgende Wirtebewilligung wurde erteilt: • Musikgesellschaft Mettau, Martin Essig, Unteres Räbächerli 195, Mettau, 3B-Fäscht auf dem Turnhallenplatz Mettau, am Samstag, 11. September 2021. Gemeinderat

Gesamterneuerungswahlen für die Amtsdauer 2022/2025
Ergebnisse der Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderates (7 Mitglieder) sowie des Gemeindepräsidenten und des Vizepräsidenten vom 29. August 2021; 1. Wahlgang. – Wahl von 7 Mitgliedern des Gemeinderates: Absolutes Mehr: 198 Stimmen. Gewählt sind: Keller-Hegi Elisabeth (bisher) 374 Stimmen; Schmid-Weibel Verena (bisher) 288 Stimmen; Kramer Christian (bisher) 419 Stimmen; Kläusler Pascal (bisher) 405 Stimmen; Hauri Sandra (bisher) 337 Stimmen; Hollinger Martin (neu) 380 Stimmen; Senn Thomas (neu) 396 Stimmen. Nachdem die Wahl zustande gekommen ist, findet kein zweiter Wahlgang statt. – Wahl Gemeindepräsident/in: Absolutes Mehr 215 Stimmen. Gewählt wurde Kramer Christian (neu) 383 Stimmen. Nachdem die Wahl zustande gekommen ist, findet kein zweiter Wahlgang statt. – Wahl Vizepräsident/in: Absolutes Mehr: 205 Stimmen. Gewählt wurde Schmid-Weibel Verena (bisher) 220 Stimmen. Nachdem die Wahl zustande gekommen ist, findet kein zweiter Wahlgang statt.
Wahlbeschwerden gegen Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung oder Durchführung einer Wahl sind innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, an den Regierungsrat des Kantons Aargau, Regierungsgebäude, 5001 Aarau, einzureichen. Wahlbüro

Baubewilligungen erteilt
Folgende Baubewilligungen wurde erteilt: • Bauherr und Grundeigentümer: Vreny Schmid und Roland Mühlberg, Hauptstrasse 49, 5273 Oberhofen AG; Projektverfasser: G. Schmid Bauplanungen, 5084 Rheinsulz; Bauvor-haben: Pergola; Standort: Parzelle Nr. 4211, Hauptstrasse 49, 5273 Oberhofen AG; Zone: Dorfkernzone D. • Bauherr und Projektverfasser: Verein Militär- und Festungsmuseum Full-Reuenthal, General Guisan-Strasse 1, 5324 Full-Reuenthal; Grundeigentümer: VBS armasuisse Immobilien und Ortsbürgergemeinde Mettauertal; Bauvorhaben: Umnutzungsgesuch militärische Anlagen (5 Bunker) für gelegentliche Führungen; Standort: Parzelle Nrn. 3433, 3435 und 665; Zone: ausserhalb der Bauzone (Wald). Gemeinderat

Auflage Baugesuch
• Bauherrschaft und Grundeigentümer: Georg Zumsteg, Hofstrasse 55, 6300 Zug; Projekt-verfasser: Vögeli Holzbau AG, Grossacherstrasse 6, 5314 Kleindöttingen; Bauvorhaben: Dachsanierung; Standort: Parzelle Nr. 1425, Landstrasse 56, 5275 Etzgen; Zone: ausserhalb Bauzone. Das Baugesuch liegt vom 3. September 2021 bis 4. Oktober 2021 während den Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Mettauertal öffentlich zur Einsichtnahme auf. Die Auflagefrist kann nicht verlängert werden. Eine schriftliche Einwendung gegen das Baugesuch ist während der Auflage beim Gemeinderat Mettauertal einzureichen. Die Einwendung muss vom Einsprecher selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet werden. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h., es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einsprecher anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einsprecher diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Gemeinderat