Sozialdienst wird ausgelagert
Der Gemeinderat hat entschieden, den Sozialdienst der Gemeinde Mettauertal auszulagern. Bereits ab September übernimmt der Regionale Sozialdienst Laufenburg die Aufgaben und führt neu die Dossiers der Sozialhilfebezüger der Gemeinde Mettauertal. Aufgrund des Stellenwechsels der Leiterin Soziale Dienste hat der Gemeinderat die Auslagerung geprüft und sich schliesslich für eine externe Lösung ausgesprochen. Der Gemeinderat ist davon über-zeugt, dass mit der Bündelung der Fachkompetenz beim Regionalen Sozialdienst Laufenburg eine zukunftsgerichtete Lösung gefunden werden konnte. Gemeinderat
Ersatzwahl Gemeinderat und Vizepräsident/in
Für die Ersatzwahlen eines Mitglieds des Gemeinderats sowie für den Vizepräsidenten/die Vizepräsidentin für den Rest der Amtsperiode 2022/2025 vom Sonntag, 25.09.2022; sind folgende Kandidatinnen und Kandidaten innert gültiger Frist angemeldet worden: • Gemeinderat: – Ulrich, Pia, geb. 1966, Hauptstrasse 26, 5273 Oberhofen AG; – Wochele Bindschädler Beatrice, geb. 1979, Brüschweg 302, 5276 Wil AG. Hinweis: Im ersten Wahlgang kann gemäss § 30 Abs. 1 GPR jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten. • Vizepräsident/in: – Kläusler Pascal, geb. 1974, 5277 Hottwil, Hauptstrasse 61. Hinweis: Die Stimme für den Vizepräsidenten/die Vizepräsidentin ist nur gültig, wenn die Person auf dem Wahlzettel auch als Mitglied des Gemeinderats aufgeführt wird oder die Person bereits als Mitglied des Gemeinderats gewählt ist (§ 27a Abs. 2 GPR). Wahlbüro
Auflage Baugesuch
• Bauherrschaft, Grundeigentümer/in: Kai und Christine Thumann, Oberdorfstrasse 73, 5276 Wil AG; Projektverfasser/in: Gallus Schmid, Bauplanungen, Hauptstrasse 19, 5084 Rheinsulz; Bauvorhaben: Umbau bestehende Liegenschaft inkl. Neubau Gartenhaus und Gartenpool; Standort: Parzelle Nr. 41, Oberdorfstrasse 73, 5276 Wil AG; Zone: Wohn- und Gewerbezone WG2. Das Baugesuch liegt vom 19. August 2022 bis 19. September 2022 während den Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Mettauertal öffentlich zur Einsichtnahme auf. Die Auflagefrist kann nicht verlängert werden. Eine schriftliche Einwendung gegen das Baugesuch ist während der Auflage beim Gemeinderat Mettauertal einzureichen. Die Einwendung muss vom Einsprecher selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet werden. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h., es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einsprecher anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einsprecher diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Gemeinderat
Baubewilligung erteilt
Folgende Baubewilligung wurde erteilt: • Bauherrschaft, Grundeigentümer/in und Projektverfasser/in: Reto Schneider, Dorfstrasse 11, 5275 Etzgen; Bauvorhaben: Sichtschutz und Ersatz bestehende Hecke; Standort: Par-zelle Nr. 1109 Dorfstrasse 11, 5275 Etzgen; Zone: Dorfkernzone D. Gemeinderat
Kleinkaliber-Volksschiessen (Gewehr 50m)
Unser diesjähriges Volksschiessen findet am Freitag, 26. August, von 17 bis 20 Uhr und am Sonntag, 28. August, von 9 bis 12 Uhr sowie am Mittwoch, 31. August, von 17 bis 20 Uhr statt. Es gibt eine Einzel- und eine Gruppenkonkurrenz. Drei Schützen bilden eine Gruppe. Jede Gruppe erhält eine Naturalgabe. Jedermann / jede Frau sowie Jugendliche ab 10 Jahren sind herzlich eingeladen, das Sportschiessen unter Anleitung unserer Mitglieder auszuprobieren. Alle Teilnehmenden dürfen liegend aufgelegt schiessen (ausgenommen Aktivschützen mit Lizenz). Sportgeräte stehen gratis zur Verfügung. Vereine und Firmen können auf Wunsch einen zusätzlichen Termin vereinbaren (Robert Keller, Natel 079 763 96 50). Unser Schützenhaus finden Sie in Mettau, am Bach, gegenüber der Abzweigung Richtung Wil. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Schiessanlage oder in unserer Schützenstube und wünschen allen «Guet Schuss». Sportschützen Mettauertal