Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
18 °C Luftfeuchtigkeit: 71%

Dienstag
9.9 °C | 17.8 °C

Mittwoch
6.8 °C | 14.3 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 33-2022

 

Verkaufsstellen Abfallgebührenmarken
Die Abfallgebührenmarken der Gemeinde Mettauertal können neu auch in der Postagentur beim Elektrogeschäft der R. Hegi AG bezogen werden. Daneben verkaufen auch der Volg-Laden in Wil AG und die Gemeindeverwaltung die Gebührenmarken. Die Marken können ausserdem auch über den Onlineschalter der Gemeinde Mettauertal sowie über das Smart Service Portal des Kantons Aargau (https://www.ag.ch/de/smartserviceportal) bestellt werden. Gemeindekanzlei

Umbau Bushaltestelle Mettau inkl. Sperrung Kirchenparkplatz
Der Umbau der Bushaltestelle Mettau nach den Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes hat am 16.08.2022 begonnen. Damit erhalten die Haltestellen auf den beiden Strassenseiten jeweils eine erhöhte Einstiegskante. Die Umbauarbeiten erfolgen im Auftrag der Abteilung Tiefbau des Kantons Aargau und unter der Bauleitung der Waldburger Ingenieure AG. Die Baumeisterarbeiten werden durch die Firma Ziegler ausgeführt. Während der Bauarbeiten müssen die beiden Bushaltestellen versetzt werden. Die Ersatzhaltestellen sind signalisiert. Ausserdem muss der Verkehr mit einer Lichtsignalanlage geregelt werden. Es ist mit örtlichen Behinderungen zu rechnen. Der Fussverkehr wird lokal umgeleitet. Die Arbeiten beinhalten ebenfalls die Umgestaltung des Kirchenparkplatzes inklusive E-Parkplätze sowie die Errichtung eines Sichtschutzes auf der gegenüberliegenden Strassenseite. Aufgrund von Installationen und Bauarbeiten muss der Kirchenparkplatz bis voraussichtlich Ende Oktober vollständig gesperrt werden. Ersatzparkplätze werden bei der Turnhalle Mettau signalisiert. Die Umbauarbeiten mit allen Nebenarbeiten dauern bis Dezember 2022. Die Abteilung Tiefbau und der Gemeinderat Mettauertal danken den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie den Verkehrsteilnehmenden für das Verständnis. Gemeinderat

Sanierung Roggenfeldstrasse; Strassensperrung
Die Roggenfeldstrasse zwischen dem Weiler Oedenholz und dem Bossenhaus im Ortsteil Wil AG wird auf einem Teilstück von rund 90 m saniert. Die Sanierungsarbeiten starten bei guter Witterung am Montag, 22.08.2022 und dauern bis voraussichtlich am 07.09.2022. Während dieser Zeit ist die Strasse gesperrt und eine Umleitung signalisiert. Von der Strassensperrung sind auch die Durchfahrtsstrassen nach Leibstadt und Hagenfirst (Gemeinde Leuggern) betroffen. Der Gemeinderat dankt den Anwohnerinnen und Anwohnern in den Weilern sowie den Verkehrsteilnehmenden für das Verständnis. Gemeinderat

Auflage Baugesuch
• Bauherrschaft und Grundeigentümer/in: Lorenz Stocker und Praveena Selvarajah, Hinterbergstrasse 36 A, 6318 Walchwil; Projektverfasser/in: Bien Gmbh, Postgasse 1, 7205 Zizers; Bauvorhaben: Terrassenhaus am Rebberg; Standort: Parzelle Nr. 3119, Oberes Räbächerli, 5274 Mettau; Zone: Wohnzone W2. Das Baugesuch liegt vom 12. August 2022 bis 12. September 2022 während den Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Mettauertal öffentlich zur Einsichtnahme auf. Die Auflagefrist kann nicht verlängert werden. Eine schriftliche Einwendung gegen das Baugesuch ist während der Auflage beim Gemeinderat Mettauertal einzureichen. Die Einwendung muss vom Einsprecher selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet werden. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h., es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einsprecher anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einsprecher diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Gemeinderat

Wirtebewilligung
Folgende Wirtebewilligung wurde erteilt: • Rebbauverein Hottwil, Marcus Keller, Hottwil; Wessenberger Wy-Fest, Rebberg Hottwil, am Samstag, 27. und Sonntag, 28. August 2022. Gemeindekanzlei