Behörden- und Kommissionswahlen Amtsperiode 2022/2025
1. Wahlgang vom 29. August 2021 / Anmeldungen und Nachmeldefrist
Für die Gesamterneuerungswahlen der Gemeinde Mettauertal vom 29. August 2021 sind bis zum Anmeldeschluss am Freitag, 16. Juli 2021, folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet worden:
1. Gemeinderat (7 Sitze): – Hauri Sandra, 1980, Büntenstrasse 135, 5275 Etzgen, bisher – Keller-Hegi Elisabeth, 1960, Oberdorfweg 103, 5274 Mettau, bisher – Kläusler Pascal, 1974, Hauptstrasse 61, 5277 Hottwil, bisher – Kramer Christian, 1978, Eggstrasse 355, 5276 Wil AG, bisher – Schmid-Weibel Verena, 1961, Hauptstrasse 49, 5273 Oberhofen AG, bisher – Hollinger Martin, 1979, Brunnstrasse 41, 5273 Oberhofen AG, neu – Senn Thomas, 1975, Grossmatt 281, 5276 Wil AG, neu.
1a) Gemeindepräsident: – Kramer Christian, 1978, Eggstrasse 355, 5276 Wil AG, neu.
1b) Vizepräsident: – Schmid-Weibel Verena, 1961, Hauptstrasse 49, 5273 Oberhofen AG, bisher.
2. Finanzkommission (5 Sitze): – Huber Fabian, 1985, Untere Trottmatt 193, 5274 Mettau, bisher – Knecht Silvia, 1971, Rebmattstrasse 143, 5275 Etzgen, bisher – Linder Thomas, 1976, Talstrasse 43, 5275 Etzgen, neu – Marbot-Keller Petra, 1983, Hofmattstrasse 189, 5277 Hottwil, neu – Welti Andreas, 1960, Obere Trottmatt 191, 5274 Mettau, neu.
3a) Steuerkommission (3 Sitze): – Pelzer-Sommerhalder Daniela, 1962, Auhalde 91, 5275 Etzgen, bisher – Senn-Strauch Petra, 1968, Rosenweg 126, 5273 Oberhofen AG, bisher – Winkler Roland, 1955, Laubbergstrasse 271, 5276 Wil AG, bisher.
3b) Ersatzmitglied Steuerkommission (1 Sitz): – Grenacher Thomas, 1959, Binzmatt 184, 5273 Oberhofen AG, bisher.
4a) Mitglieder Wahlbüro/Stimmenzähler (5 Sitze): – Golz Hubert, 1956, Brüederstall 339, 5276 Wil AG, bisher – Ipser Martina, 1987, Pfarrhausweg 142, 5274 Mettau, bisher – Keller Konrad, 1958, Oberdorfweg 103, 5274 Mettau, bisher – Kramer-Grenacher Carina, 1983, Steinackerweg 298, 5276 Wil AG, bisher – Staudacher Roger, 1979, Gassweg 50, 5277 Hottwil, bisher.
4b) Ersatzmitglied Wahlbüro/Stimmenzähler (1 Sitz): – Boutellier Zumsteg Ursula, 1967, Eichwald 3, 5275 Etzgen, bisher.
Urnenwahlen am 29. August 2021
Für den Gemeinderat, den Gemeindepräsidenten sowie den Vizepräsidenten ist von Gesetzes wegen eine Urnenwahl durchzuführen. Diese findet am 29. August 2021 statt. Es ist darauf hinzuweisen, dass im ersten Wahlgang nicht nur die vorstehend aufgeführten Personen, sondern alle Stimmberechtigten der Gemeinde Mettauertal wählbar sind. Zu beachten ist ferner, dass als Gemeindepräsident oder Vizepräsident jemand nur gültige Stimmen erhalten kann, wenn er gleichzeitig als Gemeinderat gewählt wird. Der Name muss also sowohl beim Gemeinderat wie auch beim Gemeindepräsidenten oder Vizepräsidenten aufgeführt werden.
Stille Wahlen, Nachmeldefrist
Bei der Finanzkommission, der Steuerkommission, dem Steuerkommissions-Ersatzmitglied, den Stimmenzählern sowie dem Stimmenzähler-Ersatzmitglied gibt es eine Nachmeldefrist. Sind weniger oder gleich viele wählbare Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, ist eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können (§ 30a Gesetz über die politischen Rechte (GPR)). Die Nachmeldefrist dauert bis am Dienstag, 27. Juli 2021, um 12:00 Uhr. Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen bei der Gemeindekanzlei ein, werden die vorgeschlagenen Personen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Das Anmeldeformular für die Gesamterneuerungswahlen befindet sich im Onlineschalter auf der Gemeindehomepage und kann auch bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Wahlbüro
Auflage Baugesuch
• Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Mettauertal, Hauptstrasse 68, 5274 Mettau; Grundeigentümer: Einwohnergemeinde Mettauertal, Hauptstrasse 68, 5274 Mettau und Martin Oeschger, Oedenholz 116, 5276 Wil AG; Projektverfasser: Einwohnergemeinde Mettauertal, Hauptstrasse 68, 5274 Mettau; Bauvorhaben: Terrainveränderung und Strassenstabilisierung Roggenfeld; Standort: Parzellen Nrn. 303 und 304, Roggenfeld, 5276 Wil AG; Zo-ne: Landwirtschaftszone. • Bauherrschaft: Verein Militär- und Festungsmuseum Full-Reuenthal, General Guisan-Strasse 1, 5324 Full-Reuenthal; Grundeigentümer: VBS armasuisse Immobilien, Auhofweg 17, 5200 Brugg und Ortsbürgergemeinde Mettauertal, Hauptstrasse 68, 5274 Mettau; Projektverfasser: Verein Militär- und Festungsmuseum Full-Reuenthal, General Guisan-Strasse 1, 5324 Full-Reuenthal; Bauvorhaben: Umnutzung militärische Anlagen; Standort: Parzellen Nrn. 3433, 3435 und 665, Eggrüti und Waldfluh, 5276 Wil AG; Zone: ausserhalb der Bauzone (Wald und Magerwiese).
Die Baugesuche liegen vom 23. Juli 2021 bis 23. August 2021 während den Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Mettauertal öffentlich zur Einsichtnahme auf. Die Auflagefrist kann nicht verlängert werden. Eine schriftliche Einwendung gegen ein Baugesuch ist während der Auflage beim Gemeinderat Mettauertal einzureichen. Die Einwendung muss vom Einsprecher selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet werden. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h., es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einsprecher anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einsprecher diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Gemeinderat
Baubewilligung erteilt
Folgende Baubewilligung wurde erteilt: • Bauherr und Grundeigentümer: Einwohnergemeinde Mettauertal, Hauptstrasse 68, 5274 Mettau; Projektverfasser: JS Metalltechnik AG, Hauptstrasse 164, 5277 Hottwil; Bauvorhaben: 3 Ortseingangstafeln; Standort: Parzellen Nrn. 4048 (Oberhofen AG), 1375 (Etzgen) und 2132 (Hottwil); Zone: Verschiedene Zonen. • Bauherr, Grundeigentümer und Projektverfasser: Sepp Oeschger, Binzmatt 173, 5273 Oberhofen AG; Bauvorhaben: Instandstellungsarbeiten Umgebung und Ersatz Scheunentore; Standort: Parzelle Nr. 4056, Brunnstrasse 42, 5273 Oberhofen AG; Zone: Dorfkernzone D. • Bauherr, Grundeigentümer und Projektverfasser: Alice Läuchli, Hinter Risistrasse 176, 5277 Hottwil; Bauvorhaben: Gewächshaus; Standort: Parzelle Nr. 2114, Hinter Risistrasse 176, 5277 Hottwil; Zone: Dorfkernzone D. • Bauherr und Projektverfasser: JS Umwelttechnik / JS Metalltechnik AG, Hauptstrasse 164, 5277 Hottwil; Grundeigentümer: Raphael Stolz Immobilien GmbH, Hauptstrasse 164, 5277 Hottwil; Bauvorhaben: Erweiterung Parkplatz für 5 Mitarbeiterfahrzeuge; Standort: Parzelle Nr. 4674, Bruggmättli 205, 5274 Mettau; Zone. Arbeitszone AI. • Bauherr und Grundeigentümer: Einwohnergemeinde Mettauertal, Hauptstrasse 68, 5274 Mettau; Projektverfasser: Waldburger Ingenieure AG, Hauptstrasse 52, 5277 Hottwil; Bauvorhaben: Erschliessung Altweg, Werkleitungserneuerung mit Belagssanierung; Standort: Parzellen Nrn. 3075 und 3145, Altweg, Mettau; Zone: Dorfkernzone D, Wohnzone W2 und Landwirtschaftszone. • Bauherr und Grundeigentümer: David Schraner, Ausserdorfstrasse 107, 5276 Wil AG; Pro-jektverfasser: OESCHGERBAU GmbH, Binzmatt 173, 5273 Oberhofen AG; Bauvorhaben: Neubau Liegehalle / Erweiterung Auslauf mit Jauchegrube; Standort: Parzelle Nr. 19, Ausserdorfstrasse, 5276 Wil AG; Zone: Landwirtschaftszone. Gemeinderat
Bundesfeier
Die Bundesfeier findet dieses Jahr am 1. August beim Feuerwehrmagazin in Etzgen statt. Der Frauen- und Männerturnverein Etzgen sind für die Organisation der diesjährigen Feier ver-antwortlich. Folgendes Programm liegt vor: 17.00 Uhr Eröffnung Festwirtschaft; 19.00 Uhr Musikalischer Auftakt durch die Musikgesellschaft Mettau, Begrüssung durch Gemeindepräsident Peter Weber, Festansprache durch Ständerat Hansjörg Knecht, Schweizerpsalm, musikalische Umrahmung durch die Musikgesellschaft Mettau; 21.30 Uhr Fackel- und Lampionumzug zum Höhenfeuer; 22.00 Uhr Entzünden des Höhenfeuers. Für die Rückreise steht ab 22.00 Uhr ein Heigo-Taxi bereit. Der Gemeinderat und die Organisatoren freuen sich schon jetzt auf eine schöne Bundesfeier mit vielen Besucherinnen und Besuchern. Gemeinderat
Wirtebewilligung erteilt
Folgende Wirtebewilligung wurde erteilt: • Pascal Weiss, Gansingerstrasse 3, Sulz, Sunshine Cup, Sportplatz Wil AG, am Samstag, 21. August 2021. Gemeinderat
Betriebsferien Recycling Mittner
Betreffend Entsorgung weisen wir darauf hin, dass die Firma Mittner Muldenservice GmbH & Recycling vom 26. Juli bis 31. Juli 2021 Betriebsferien hat. Wir danken der Bevölkerung für die Kenntnisnahme. Gemeindekanzlei