Informationsveranstaltungen Kantonsstrassen Oberhofen AG und Etzgen
Zu zwei Kantonsstrassenprojekten finden vor der Gemeindeversammlung öffentliche Informationsanlässe statt. In Oberhofen AG ist eine Belagssanierung der Kantonsstrasse innerorts geplant. Das vorliegende Projekt sieht neben einigen Anpassungen im Strassenbereich auch eine Zusammenlegung der Bushaltestellen vor. Der Informationsanlass zum Kantonsstrassenprojekt in Oberhofen AG findet am Mittwoch, 04.05.2022, um 19.00 Uhr, in der Turnhalle Mettau statt. In Etzgen wird die Talstrasse vom Kreisel bis zum Ortsausgang in Richtung Mettau ausgebaut. Neben dem Strassenausbau auf einem Abschnitt von 1'100 m werden auf der gesamten Länge auch die Werkleitungen erneuert. Der Informationsanlass zum Kantonsstrassenprojekt in Etzgen wird am Dienstag, 10.05.2022, um 19:00 Uhr, in der Turnhalle Mettau durchgeführt (Achtung: im Flyer an die Haushaltungen wurde irrtümlich der falsche Wochentag aufgeführt). Der Gemeinderat freut sich über viele Teilnehmende. Gemeinderat
Baubewilligung erteilt
Folgende Baubewilligung wurde erteilt:
• Bauherr und Grundeigentümer: Jakob Müller, Talstrasse 75, 5275 Etzgen; Projektverfasser: Fischer-Erdin Architekten GmbH, Galterstrasse 9, 5272 Gansingen; Bauvorhaben: Nutzungsänderung ehemaliges Schützenhaus Etzgen; Standort: Parzelle Nr. 1390, Santenbrunnen, 5275 Etzgen; Zone: ausserhalb der Bauzone, Landwirtschaftszone.
• Bauherr, Grundeigentümer und Projektverfasser: Christoph Güdel, Büntenstrasse 81, 5275 Etzgen; Bauvorhaben: Einzäunung Grundstück, Terrassengeländer auf Garage und Fasssauna im Garten; Standort: Parzelle Nr. 1350, Büntenstrasse 81, 5275 Etzgen; Zone: Wohnzone W2. Gemeinderat
Wirtebewilligung
Folgende Wirtebewilligung wurde erteilt: •Familie Brunner, Mandacherstrasse 5, Hottwil; Weindegustation und Verkauf am 06./07.05.2022 Gemeinderat
Bazar mit Kaffeestube und Backwarenstand
Am Samstag, 7. Mai, 9 – 14 Uhr, führt die Freizeitgruppe für Menschen ab 60 in den Räumlichkeiten der Pro Senectute, Widengasse 5 in Frick, einen Bazar mit Kaffeestube und Backwarenstand durch. Am Verkaufsstand haben Sie Gelegenheit, selbst gebackene Brote, Zöpfe und Backwaren zu erwerben. Auch selbst gefertigte Geschenke (z.B. zum Muttertag), die mit viel Kreativität entstanden sind, werden zum Verkauf angeboten. Der Erlös kommt vollumfänglich den Teilnehmenden der Freizeitgruppe zur Finanzierung eines Anlasses zugute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Hornusser Fusswallfahrt nach Todtmoos
Nach dreijährigem, coronabedingtem Unterbruch kann die Wallfahrt wieder durchgeführt werden. Sie findet statt am Montag/Dienstag, 30./31. Mai. Montag:
5 Uhr Pilgermesse in der Pfarrkirche Hornussen mit anschliessendem Kaffee im Pfarreiheim. Wer den 25-minütigen Marsch nach der Rainhalde nicht unter die Füsse nehmen will, kann den vom Frauenbund angebotenen Shuttledienst in Anspruch nehmen. 6.15 Uhr Abmarsch bei der Rainhalde 8 Uhr Grenzübertritt in Laufenburg 8.30 Uhr Besammlung und Weitermarsch beim Friedhofparkplatz oberhalb Laufenburg (D) ca. 12.15 Uhr Mittagessen in Segeten ca. 16.30 Uhr Ankunft in Todtmoos 20 Uhr Maiandacht Dienstag: 7 Hl. Messe 9.30 Uhr Besammlung in der Kirche zum Rückmarsch ca. 12.45 Uhr Mittagessen in Segeten ca. 17.15 Uhr Ankunft in Laufenburg (D) 18.45 Uhr Abmarsch bei Kapelle Richtung Kaisten ca. 20.15 Uhr Ankunft in Hornussen (Rainhalde) Unterkünfte und Mittagsmahlzeiten werden von der Pilgerleitung vorbestellt. Anmeldung für Unterkunft bitte bis spätestens Donnerstag, 19. Mai, (062 871 37 49
Neue Begegnungsmöglichkeit für geflüchtete Menschen und Betreuende in Frick
Das Team des Cafés «WELCOME» bietet am Mittwoch, 11. Mai, im reformierten Kirchgemeindehaus Frick von 14 – 16 Uhr zum ersten Mal eine neue Begegnungsmöglichkeit an. Geflüchtete Menschen und deren Betreuerinnen und Betreuer aus Frick und Umgebung können sich bei Kaffee und Kuchen austauschen und neue Kontakte knüpfen. Für die begleitenden Kinder steht eine professionelle Betreuerin bereit. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bis zu den Sommerferien wird dieser Anlass an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat durchgeführt. Das Café-WELCOME-Team freut sich auf zahlreiche Gäste. Kontakt und Rückfragen bitte an Familie Schweizer: