(jw) Unterhalb des Wessenbergs, im Rebberg mit der tollen Aussicht ins Mettauertal und in den nahen Schwarzwald, kultivieren die «Hotteler» Rebbauern auf einer Anbaufläche von rund 5 ha acht verschiedene Traubensorten. Blauburgunder, Cabernet Dorsa, Garanoir, Zweigelt und Dornfelder bei den roten Sorten sowie Riesling Sylvaner, Sauvignon Blanc und Elbling bei den weissen Trauben werden zu sehr bekömmlichen Weinen verarbeitet.
In den letzten Jahren erreichten verschiedene Weine aus dem Hottwiler Rebberg bei den Aargauer Weinprämierungen Gold-Diplome. So wurde der Rebbauverein 2021 für den Riesling Sylvaner und Reinhard Schatzmann (Weine vom Wessenberg) für seinen Blauburgunder ausgezeichnet.
Die Winzer sind mit dem Wachstum der Trauben zufrieden
Marcus Keller, Präsident des Rebbauvereins, ist mit der Entwicklung der Trauben sehr zufrieden. «Glücklicherweise blieben wir dieses Jahr von Frost und Mehltau und weitgehend von Hagel verschont», meint der zufriedene Rebbauer. Auch die seit Wochen andauernde Trockenheit konnte die Entwicklung der Trauben nur gering beinträchtigen. Die schweren, lehmigen Böden im Hottwiler Rebberg sind gute Wasserspeicher, sodass sich die Trauben mit Hilfe des warmen, sonnigen Wetters sehr gut entwickeln. Einzig die jungen Rebstöcke leiden sichtbar unter der Trockenheit, da ihre Wurzeln noch nicht tiefgründig sind.
Gemütliche Beizen laden zum Verweilen ein
Inmitten des Rebbergs, am historischen Flösserweg, werden nebst den feinen Wessenbergerweinen des Rebbauvereins kulinarische Köstlichkeiten wie Speck und Mostbröckli im «Speckhüsli», Raclette im «Raclettehüsli» und Spiesse vom Grill in der «Suppenküche» angeboten, wo auch die beliebte Wessenberger Wy-Suppe jedem Besucher gratis ausgeschenkt wird. Im «Kurvenhüsli» der Familie Brunner (Sorores Weine) können Salatteller und Rebgriller genossen werden. Nicht fehlen darf auch die Paella bei «Schatzmann & Friends» (Weine vom Wessenberg).
Die Hottwiler Winzer hoffen natürlich, dass beim Wy-Fest am 27. und 28. August und auch in den nächsten Wochen gutes Wetter herrscht, damit sich die Trauben weiter gut entwickeln können. Die Vorfreude auf einen sehr guten Jahrgang 2022 ist bei den «Hotteler» Rebbauern jedenfalls gross.
Wessenberger Wy-Fest Samstag, 27. August, ab 15 Uhr; Sonntag, 28. August, 11 bis 18 Uhr
Weitere Angaben unter www.wessenbergerweine.ch