Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
12.5 °C Luftfeuchtigkeit: 89%

Dienstag
10.5 °C | 17.2 °C

Mittwoch
6.7 °C | 14.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 4-2022

 

Sirenentest 2022
Am Mittwochnachmittag, 2. Februar 2022, findet von 13.30 bis 14.00 Uhr in der ganzen Schweiz die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Einwohner bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konfliktes alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen «Allgemeiner Alarm»: Ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Wenn das Zeichen «Allgemeiner Alarm» jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren. Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter www.sirenentest.ch. Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm. • Weitere wichtige Informationen: Informieren Sie sich auch über ALERTSWISS und laden Sie die App auf Ihr Smartphone. www.alert.swiss

Verkehrspolizeiliche Anordnung Tempo 30
Im Amtsblatt vom 20.01.2022 wurden seitens Kanton die untenstehenden ver-kehrspolizeilichen Anordnungen für die Gemeinde Maisprach publiziert:
• Maisprach: Wintersingerstrasse, ca. 15 m nördlich Hauptstrasse bis Möhlinstrasse; Möhlinstrasse, ab Wintersingerstrasse bis ca. 30 m nördlich Langacherweg (Kantonsstrassen). Massnahme: Höchstgeschwindigkeit 30 km/h (Zonensignalisation). Aufhebung Höchstgeschwindigkeit 40 km/h.
• Maisprach,Tempo 30 Zone «1a»: Magdenerstrasse, Klostergasse, Kirchweg, Chilmetweg, Esterliweg, Langacherweg, Chrummacherstrasse (Gemeindestrassen). Massnahme: Höchstgeschwindigkeit 30 km/h (Zonensignalisation). Aufhebung Höchstgeschwindigkeit 40 km/h.
• Maisprach, Tempo 30 Zone «1b»: Buuserstrasse, Spycherweg, Bündtenweg, Bünd-tenwinkel, Eichweg, Zeiningerstrasse (innerorts), Griesweg, Obermattstrasse, Rebweg, Hofacherweg (Gemeindestrassen). Massnahme: Höchstgeschwindigkeit 30 km/h (Zonensignalisation). Aufhebung Höchstgeschwindigkeit 40 km/h.
• Maisprach, Tempo 30 Zone «2»: Neuweg, Schleichmattweg, Unterdorf, Wintersingerstrasse (innerorts), Brüholdenweg, Lindenweg, Ebermätteliweg (Gemeindestrassen). Massnahme: Höchstgeschwindigkeit 30 km/h (Zonensignalisation). Aufhebung Höchstgeschwindigkeit 40 km/h.
• Maisprach, Möhlinstrasse, ca. 50 m nördlich Hof Langacher Liegenschaft Nr. 114 a (Kantonsstrasse). Massnahme: Ortbeginn / -ende auf Nebenstrassen (Anpassung des bestehenden Signalstandorts).
Gegen diese Anordnungen kann gemäss Verwaltungsverfahrensgesetz innert 10 Tagen, von der Veröffentlichung im Amtsblatt an gerechnet, schriftlich und begründet beim Regierungsrat, Rathausstrasse 2, 4410 Liestal, Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde muss ein klar umschriebenes Begehren und die Unterschrift der Beschwerdeführenden oder der sie vertretenden Person enthalten. Die angefochtene Anordnung ist der Beschwerde in Kopie beizulegen. Das Beschwer-deverfahren ist kostenpflichtig.

Kunststoffsammlung
Dienstag, 1. Feb. Die nächsten Sammelsack-Verkaufsstellen sind der Mühle-Laden Graf Maisprach, die Gemeindeverwaltung und der Volg Buus; die Hirschenapotheke und die Metzgerei Tschannen in Magden. GAF

«Ameisenzeit» – Vortragsabend
Einladung zum Vortragsabend vom Freitag, 4. Feb., um 20.15 Uhr in der Kapelle Rickenbach. Der VVM, der NVB und Natur in Rickenbach laden Sie herzlich zu diesem Vortragsabend nach Rickenbach ein. Fredy Nipkow bringt uns die Welt der Waldameisen in unserer nächsten Umgebung näher. Er engagiert sich als Ameisengötti für das Projekt «Ameisenzeit» in Buus/Rickenbach/Ormalingen. Es gilt 2G laut BAG und in der Kapelle Maskenpflicht; bitte Zertifikat, Ausweis und Maske mitbringen. VVM Maisprach