Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.2 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Mittwoch
5.8 °C | 14.8 °C

Donnerstag
4 °C | 14.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 20-2022

 

Ersatzwahlen: Kreisschulrat, ­Wahlbüro und Sozialhilfebehörde
Aufgrund von folgenden Demissionen sind Ersatzwahlen in Kommissionen und Behörden durchzuführen: Raphaël Marchon, Kreisschulrat; Christine Graf, Wahlbüro; Daniela Gloor, Sozialhilfebehörde; Der Gemeinderat hat die Ersatzwahl für den Sitz im Kreisschulrat (Amtsperiode bis 31.07.2024), des Wahlbüros (Amtsperiode bis 30.06.2024) und der Sozialhilfebehörde (Amtsperiode bis 31.12.2024) auf den 31. Juli 2022 angesetzt. Bei diesen Wahlen besteht gemäss Gemeindeordnung die Möglichkeit einer stillen Wahl. Wahlvorschläge sind bis zum 48. Tag vor dem Wahltag, d.h. bis zum 13. Juni 2022, 17.00 Uhr, der Gemeindeverwaltung einzureichen. Sofern die Zahl der fristgerecht Vorgeschlagenen gleich gross ist wie die Zahl der zu Wählenden, widerruft der Gemeinderat die angesetzte Wahl und erklärt die Vorgeschlagenen als gewählt. Formulare für die Wahlvorschläge können Sie bei der Gemeindeverwaltung beziehen. Für Fragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung sehr gerne zur Verfügung.

Fahrplanvernehmlassung
Die Bau- und Umweltschutzdirektion führt eine Fahrplanvernehmlassung durch. Vom 25. Mai bis 12. Juni 2022 werden die Entwürfe der Fahrpläne 2023 (gültig ab 11. Dezember 2022) im Internet publiziert auf www.fahrplanentwurf.ch.Die interessierte Bevölkerung ist eingeladen, während dieser Publikationsfrist zu den Fahrplanentwürfen Stellung zu nehmen. Die Stellungnahmen können über ein Online-Formular auf der erwähnten Seite abgegeben werden. Die Stellungnahmen, z. B. bei fehlenden Anschlüssen oder nicht mehr möglichen Fahrten, werden zusammen mit den Transportunternehmen geprüft. Je nach Zweckmässigkeit und Machbarkeit werden die Anträge im Fahrplan 2023 berücksichtigt. Wir danken Ihnen für die Mitarbeit für einen attraktiven öffentlichen Verkehr in unserer Region.

Banntag am Donnerstag, 26. Mai 2022
Wir laden alle Bürger/innen und Einwohner/innen von Maisprach, sowie «Heimweh-Maispracher/innen» herzlichst zum Banntag 2022 ein. Der Anlass findet auch dieses Jahr im traditionellen Umfang statt. Von der Gemeinde wird allen Teilnehmern beim Festplatz ein Getränk (Mineral oder Bier) und eine Wurst mit Brot offeriert. • Abmarsch: 12.30 Uhr auf dem Dorfplatz • Route: Mühleberg / Breitfeld (Rast) / Oensberg / Festplatz: Bick; Aufgrund des Ausfalls des Banntags in den letzten beiden Jahren und der Teilnahme der Gemeinde Maisprach am Coop-Gemeindeduell wird in diesem Jahr auch eine grosse Bannumgehung organisiert: • Abmarsch: 10.00 Uhr auf dem Dorfplatz; • Route: ganzer Bann / Festplatz: Bick – Der Gemeinderat freut sich auf eine grosse Beteiligung. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Der Gemeinderat

Kunststoffsammlung
Dienstag, 24. Mai. Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Die nächsten Verkaufsstellen sind der Mühle-Laden Graf Maisprach, die Gemeindeverwaltung und der Volg Buus; die Hirschenapotheke und die Metzgerei Tschannen in Magden. GAF

«Alts Füürwehrmagazin» ­Dorfplatz 3
Heute Abend um 19.30 Uhr besucht uns Silvia Flückiger aus Wintersingen. An diesem Abend erzählt sie uns spannende «Märli us aller Welt für Erwachseni». Wir laden Sie ganz herzlich zu diesem Abend ein. Der Eintritt ist frei es gibt eine Kollekte. VVM Maisprach, Team Alts Füürwehrmagazin

Gemeindeverband Sozialbereiche Bezirk Rheinfelden
Am Mittwoch, 8. Juni 2022, um 18 Uhr findet im Saalbau, Schulstrasse 32, in Stein die Abgeordnetenversammlung statt mit folgenden Traktanden: 1. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 9. Juni 2021; 2. Genehmigung der Jahresberichte 2021; 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2021, Bericht Revisionsstelle; 4. Genehmigung Budget 2023; 5. Wahlen; a) Vorstand; b) Präsident; c) Kontrollstelle; 6. Neuer Dienstleistungsbereich «Betreuung Asylsuchende»; 7. Anträge von Verbandsgemeinden; 8. Verschiedenes, Informationen; Die Versammlung ist öffentlich. Stimmberechtigt sind jedoch ausschliesslich die von den angeschlossenen Gemeinden gewählten Abgeordneten und die Vorstandsmitglieder. Der Vorstand

Naturfreunde Möhlin
Freitag, 20.5., Moorwanderung Rothenturm (im Vereinsprogramm). Auskunft und Anmeldung (bis 18. Mai) bei Martin Rotzler, per Telefon unter 061 851 15 58
bzw. 079 543 28 80 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Das Turmstübli ist an Auffahrt und Pfingsten (Sonntag und Montag) geöffnet!