Baubewilligung
BG Nr. 2107/2021; Einfamilienhaus, Buuserstrasse, Parz. Nr. 1045, Trummer Annemarie und Devid
Baugesuch Nr. 0801/2022
Um- und Ausbau Dachgeschoss, Wintersingerstrasse 7, Parz. Nr. 203, Jucker Sonja; Auflagefrist 23.05.2022
Banntag am Donnerstag, 26. Mai 2022
Wir laden alle Bürger/innen und Einwohner/innen von Maisprach, sowie «Heimweh-Maispracher/innen» herzlichst zum Banntag 2022 ein. Der Anlass findet auch dieses Jahr im traditionellen Umfang statt. Von der Gemeinde wird allen Teilnehmern beim Festplatz ein Getränk (Mineral oder Bier) und eine Wurst mit Brot offeriert. • Abmarsch: 12.30 Uhr auf dem Dorfplatz • Route: Mühleberg / Breitfeld (Rast) / Oensberg / Festplatz: Bick; Aufgrund des Ausfalls des Banntags in den letzten beiden Jahren und der Teilnahme der Gemeinde Maisprach am Coop-Gemeindeduell wird in diesem Jahr auch eine grosse Bannumgehung organisiert: • Abmarsch: 10.00 Uhr auf dem Dorfplatz; • Route: ganzer Bann / Festplatz: Bick – Der Gemeinderat freut sich auf eine grosse Beteiligung. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Der Gemeinderat
Empfang für den Männer- und Frauenchor der Gemeinde Maisprach
In Gossau findet dieses Jahr das Schweizerische Gesangsfestival statt. Wir möchten den Frauen- und Männerchor nach ihrer Rückkehr vom Gesangsfestival am Sonntag, 22. Mai 2022, 19.00 Uhr, auf dem Dorfplatz empfangen. Die Einwohner/innen und die Vereine sind herzlich zu diesem Empfang eingeladen. Gemeinderat
Papier-Sammlung
Mittwoch, 18. Mai. Das Papier ist in gut verschnürten, handlichen und nicht zu schweren Bündeln bereitzustellen. Bitte kein Karton in das Sammelgut (wird auf separater Tour eingesammelt). Papiertaschen sind nicht erlaubt und werden stehen gelassen. Bitte beachten Sie, dass das Papier erst gegen Abend abgeholt wird. Die Sammlung wird von einem Verein durchgeführt. GAF
Kartonsammlung
Freitag, 20. Mai. Karton, kein Papier, gebündelt, gut sichtbar am Morgen des Abfuhrtages bis 07.00 Uhr bereitgestellt. Der Karton wird auch beim Gewerbe abgeholt (770 Liter Container oder gebündelt). Besten Dank! GAF
«Alts Füürwehrmagazin» Dorfplatz 3
Am Mittwoch, 18.5., um 19.30Uhr besucht uns Silvia Flückiger aus Rickenbach. An diesem Abend erzählt sie uns spannende «Märli für Erwachseni». Wir laden Sie ganz herzlich zu diesem Abend ein. Der Eintritt ist frei es gibt eine Kollekte. VVM Maisprach, Team Alts Füürwehrmagazin
1. ordentliche Abgeordnetenversammlung Fricktal Regio Planungsverband
Die 21. ordentliche Abgeordnetenversammlung 2022 des Planungsverbandes Fricktal Regio findet am 3. Juni, 13.30 Uhr, in der Stadthalle Laufenburg statt. Traktanden: 1. Begrüssung, 2. Feststellen der Präsenz und Wahl der Stimmenzähler/Stimmenzählerinnen, 3. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 9. März 2022 in Frick, 4. Jahresberichte 2021, 5. Rechnung 2021, 6. Legislaturziele 2022-2025, 7. Anpassung Geschäftsreglement, 8. Anträge aus den Gemeinden, 9. Verschiedenes und Umfrage – Dem Planungsverband Fricktal Regio gehören folgende Gemeinden an: Böztal, Eiken, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Hellikon, Herznach, Kaiseraugst, Kaisten, Laufenburg, Leibstadt, Magden, Mettauertal, Möhlin, Mumpf, Münchwilen, Oberhof, Obermumpf, Oeschgen, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Schwaderloch, Sisseln, Stein, Ueken, Wallbach, Wegenstetten, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen, Zeiningen, Zuzgen. – Die Versammlung ist öffentlich. Die Versammlungsunterlagen können auf allen Gemeindekanzleien der Mitgliedsgemeinden eingesehen werden und sind ferner auf www.fricktal.ch/regionalplanung/veranstaltungen zum Herunterladen abgelegt.
Umfrage Landschaftsqualität im Jurapark Aargau
Dank der Trägerschaft des Jurapark Aargau können sich Landwirtinnen und Landwirte seit 2015 für die Förderung der Landschaftsqualität engagieren. Erfreuliche 72 Prozent aller berechtigten Betriebe im Parkgebiet setzen im Rahmen des laufenden Landwirtschaftsprogramms Massnahmen um, die zu einem landschaftlich attraktiven Lebens- und Naherholungsraum im Kulturland beitragen. Für die Erfolgskontrolle des Projekts «Landschaftsqualität» sind die Verantwortlichen des Jurapark Aargau an persönlichen Eindrücken der Bevölkerung hinsichtlich der Jurapark-Landschaft interessiert. Die kurze Online-Umfrage kann noch bis am Montag, 15.5.2022 ausgefüllt werden. Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung: www.jurapark-aargau.ch/landschaftsqualitaet; Bei Fragen steht Anja Trachsel, Natur & Landschaft, zur Verfügung: