(lr) Nach einer erfolgreichen Frühlings- und Löwenzahnausstellung präsentiert der Verein Magidunum in Magden an der Sommerausstellung vom 9. bis 25. Juni folgende Künstlerinnen:
Vivian Jane Bommer, Malerei, Rheinfelden
Die Künstlerin experimentiert mit speziellen Farbkombinationen, verschiedenen Techniken und Naturmaterialen wie Asche, Sand, Erde, alten Stoffen oder anderen Fundstücken. Die Materialien stammen aus selbst erlebten Reisen und beeindruckenden Orten. Jedes Bild entsteht aus einem Prozess und regt die Fantasie der Betrachter an.
Daniela Roniger, Malerei, Möhlin
Sie malte in ihrer Jugend mit Farbstiften Motive wie Tiere und Blumen möglichst naturgetreu. Später entdeckte sie die Aquarellmalerei und malte Landschaftsbilder nach Vorlage von Fotografien. Während eines Malkurses in den Vogesen, unter der künstlerischen Leitung von Sybille Krauer-Büttiker (Magden), entdeckte sie die Acrylmalerei mit abstrakten Motiven.
Christina Roniger, Malerei, Rombach
Christina Roniger kann in der abstrakten Malerei ihre kreativen Impulse am besten nach aussen tragen und versucht bei ihren Betrachtern eigene Interpretationen anzuregen. Sie experimentiert mit einer Vielfalt von Materialien. Die Basis bilden generell Acrylfarben auf Leinwand. Mensch und Natur stehen im Fokus, so entstehen nicht nur rein abstrakte Bilder, sondern auch mehr oder weniger starke Andeutungen oder klare Gestaltungen von Figuren, Blumen und Landschaften.
Tatjana Brock, Skulpturen, Wallbach
Sie richtet ihre ganze Aufmerksamkeit auf das, was andere Menschen am liebsten ausblenden: den Abfall unserer Wegwerfgesellschaft. Sie sammelt das Weggeworfene, um daraus Neues zu schaffen. Im Atelier werden die Fundstücke ausgewählt, zusammengefügt und in ihren Werken sorgfältig verarbeitet. Das Entsorgte bekommt ein neues Leben und wird von ihr sogar vergoldet. Es entstehen wunderschöne, teils serielle Arbeiten, die den Betrachter zum Nachdenken anregen.
Dorfmuseum Leopolds Karls Haus
Das Dorfmuseum ist während der Sommerausstellung geöffnet. Besucher sind eingeladen, das historische Gebäude zu besichtigen und eine Zeitreise bis ins Jahr 1780 zu machen. Zum Dorfmuseum gehört auch der Arzneikräutergarten von Christine Bühler. Dieser ist im Juni wunderbar anzusehen.
Öffnungszeiten Galerie und Dorfmuseum
Fr 17 – 20 Uhr/Sa,So 14 – 17 Uhr
Das Dorfmuseum ist zu den Ausstellungszeiten geöffnet. Während der Ausstellung finden an den Sonntagen Führungen im Dorfmuseum statt.