Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
20.5 °C Luftfeuchtigkeit: 88%

Mittwoch
17.7 °C | 33.1 °C

Donnerstag
18.1 °C | 30.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 5-2023

Änderung Öffnungszeiten ­Gemeindeverwaltung am 03.02.2023

Infolge eines internen Informationsanlasses schliessen die Büros der Gemeindeverwaltung sowie die übrigen Gemeindebetriebe (Werkhof und Hausdienste) am Freitagnachmittag, 03.02. 2023, bereits um 15:00 Uhr. Besten Dank für die Kenntnisnahme und das Verständnis. Der Gemeinderat.

Mitmachbaustelle Spielplatz ­Schibelacher am 8. Februar 2023 von 14 bis 16 Uhr

Nun ist es soweit. Die Baustelle für den Spielplatz Schibelacher braucht am 8. Februar 2023 nachmittags viele helfende Hände. Unter sachkundiger Anleitung kann man zum Beispiel bei Schreiner-, Holz und Malarbeiten mithelfen. Egal ob Sie als Mami oder Grosspapi einen spannenden Nachmittag mit ihren Kindern verbringen oder als Anwohner einen Beitrag für die Gemeinschaft leisten wollen. Alle sind herzlich willkommen und werden gebraucht! Kaffi und Zvieri werden von der Gemeinde offeriert. Mitzubringen sind wetterangepasste Kleider zum Werken. Die Fachstelle Spielraum und der Gemeinderat Magden freuen sich auf Sie.

Ersatzwahl Mitglied ­Finanzkommission und ­Ersatzmitglied Wahlbüro ­Nachmeldefrist

Am 12. März 2023 finden voraussichtlich die Ersatzwahlen für ein neues Mitglied der Finanzkommission sowie ein neues Ersatzmitglied des Wahlbüros statt. Während der Anmeldefrist bis am Freitag, 27. Januar 2023 um 12.00 Uhr, sind fristgerecht nachfolgende Wahlvorschläge eingereicht worden: • Als Mitglied der Finanzkommission (1 Sitz): - Veigl, Harald Andreas, 1970, Heimatort Wettingen AG, wohnhaft am Fuchsrain 3, parteilos; • Als Ersatzmitglied des Wahlbüros (1 Sitz): - Tancredi, Dario, 1996, Heimatort Hergiswil NW, wohnhaft am Chilchberg 1, parteilos; Nachmeldefrist: Bei beiden Kommissionen sind jeweils gleich viele Anmeldungen eingegangen, wie Sitze zu besetzen sind. Nachdem bei den vorstehenden Kommissionen gleich viele Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen sind, als zu wählen sind, wird gemäss § 30a des Gesetzes über die politischen Rechte eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können. Allfällige Wahlvorschläge sind von mindestens 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und der Gemeindekanzlei inkl. einem Wahlfähigkeitszeugnis und einer schriftlichen Wahlannahmeerklärung bis spätestens am Montag, 6. Februar 2023, 16.00 Uhr, einzureichen. Anmeldeformulare können auf der Gemeindekanzlei bezogen werden. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen als in stiller Wahl gewählt erklärt. Andernfalls ist für die noch zu vergebende Sitze eine Wahl an der Urne durchzuführen. Das Wahlbüro

Baugesuche:

• Bauherrschaft Silvia D’Ambrosio Spörri, Bürgenstal 4, 4312 Magden; Daniel Spörri, Bürgenstal 4, 4312 Magden; Bauobjekt Parz. 3892 (Bürgenstal 4); Baugesuchsnummer 2021-0076; Bauvorhaben Planänderung – Vordacherweiterung; Projektverfasser design-architektur, Seltisbergerstrasse 33, 4410 Liestal

• Bauherrschaft Roger und Nadine Wälti, Schlossstrasse 1, 4133 Pratteln; Bauobjekt Parz. 5247 (Sonnhalde 3); Baugesuchsnummer 2022-0041; Bauvorhaben Projektergänzung Wärmepumpe für Pool; Projektverfasser Taroarchitekten Würenlingen AG, Wiesenstrasse 18, 5303 Würenlingen; Planauflage: 06.02.2023 – 07.03.2023 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen, haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Die Bauverwaltung Magden

Strassensperrung «Adlerstrasse» und Verkehrsbehinderungen «Dornhofstrasse» infolge ­Bauarbeiten

Infolge von Bauarbeiten im Bereich der Dornhofstrasse 4 (Gasthof Adler) muss die Adlerstrasse vom 07.02.2023 bis 21.02.2023 vollständig gesperrt werden. Die Strasse wird für Fussgänger weiterhin sicher passierbar sein. Gleichzeitig ist aufgrund der stattfindenden Kanalisationsarbeiten mit leichten Verkehrsbehinderungen auf der Dornhofstrasse zu rechnen. Eine Durchfahrtsbreite von 3.50 m wird hingegen stets gewährleistet sein. Die Bauherrschaft dankt für das Verständnis. Die Bauverwaltung Magden

Geschwindigkeitskontrollen 4. Quartal 2022

Die Regionalpolizei Unteres Fricktal führte im 4. Quartal 2022 fünf Geschwindigkeitskontrollen im Bereich der signalisierten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h durch. Es wurden total 18‘298 Fahrzeuge gemessen. Davon überschritten 192 Fahrzeuge die vorgeschriebene Geschwindigkeit. Die höchste Geschwindigkeit wurde mit 74 km/h auf der Wintersingerstrasse gemessen.

Stelleninserat Zivildiestleistende:r der Schule Magden

Die Schule Magden sucht per 01.08.2023 eine:n Zivildienstleistende:n 100 %. Mehr Details zum Stelleninserat finden Sie auf unserer Homepage (https://www.magden.ch). Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung digital an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Schule Magden

Der Verein «Die Tagesfamilie» stellt sich vor

Die Kinderbetreuung in einer Tagesfamilie grenzt sich von Kindertagesstätten dadurch ab, dass die zu betreuenden Kinder (Tageskinder) im eigenen Haushalt der Tagesmutter betreut werden. Eine Tagesmutter bietet nicht nur eine individuelle und flexible Betreuung an, sondern sie integriert das Tageskind in ihrem Familienalltag mit allem, was dazu gehört. In einer kleinen Gruppe kann sich das Kind in unterschiedlichsten Rollen erproben. Durch die überschaubare Gruppengrösse von max. 5 Kindern kann die Tagesmutter jedes Kind dort abholen, wo es in seiner Entwicklung steht, es aufmerksam begleiten und altersgerecht fördern. Sie wird zu einer wichtigen Bezugsperson, die dem Tageskind Stabilität gibt und es ein stückweit im Leben begleitet. Um dieser anspruchsvollen, wertvollen und spannenden Arbeit gerecht zu werden, bietet der Verein «Die Tagesfamilie» ihren angestellten Tageseltern eine Grundausbildung sowie darauf aufbauende Weiterbildungskurse an. Vermittlerinnen und Begleiterinnen stehen mit den Tagesmüttern und den abgebenden Eltern regelmässig in Kontakt für einen guten Austausch, um für das Kind ein möglichst unbelastetes, fruchtbares, langjähriges Betreuungsverhältnis zu gewährleisten. Unsere Tageseltern sind: – Familien, die Interesse haben, nebst ihren eigenen Kindern auch fremde Kinder zu betreuen,; – Familien, deren Kinder bereits erwachsen sind; - Paare oder Einzelpersonen, die Freude an Kindern haben; – Senioren, die die Welt mit Kindern neu entdecken möchten; Wünschen Sie sich für Ihr Kind eine familiäre, flexible, liebevolle und professionelle Betreuung oder möchten Sie Ihren Haushalt einem fremden Kind öffnen? Besuchen Sie «Die Tagesfamilie» im Internet unter www.dietagesfamilie.ch oder rufen Sie die Vermittlerin, Melanie Sailer unter 077 506 72 04 an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Sirenentest vom 1. Februar 2023

Am Mittwochnachmittag, 1. Februar 2023, findet von 13:30 bis 14:00 Uhr in der ganzen Schweiz – also auch in unserer Gemeinde – die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Einwohner bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konfliktes alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen «Allgemeiner Alarm»: Ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Anschliessend wird die Feuerwehrsirene der Gemeinde Magden getestet («Cis-Gis-Ton»). Im Ernstfall bedeutet dieser Alarm, dass alle Angehörigen der Feuerwehr einzurücken haben. Die Bevölkerung hat keine Massnahmen zu treffen. Wenn das Zeichen «Allgemeiner Alarm» jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren. Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter www.sirenentest.ch. Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm. Die Bevölkerung wird um Verständnis für die mit der Sirenenkontrolle verbundenen Unannehmlichkeiten gebeten.

Weitere wichtige Informationen:

Informieren Sie sich auch über ALERTSWISS und laden Sie die App auf Ihr Smartphone. www.alert.swiss

Notfalltreffpunkte (NTP):

In jeder Aargauer Gemeinde sind Notfalltreffpunkte vorhanden, an denen Sie z.B. bei einem länger andauernden Ausfall von Strom und Telefonie, aber auch Evakuierungen, Unterstützung erhalten können. Unter www.notfalltreffpunkt.ch können Sie sich über die Lage der Notfalltreffpunkte informieren

Senioren für Senioren Magden und Umgebung (SfS)

Schon angemeldet? Am 7. Februar, besichtigen wir das Paraplegiker-Zentrum in Nottwil. Treffpunkt 10.20 Uhr bei der «Post» Magden. Fahrt mit den ÖV via Gelterkinden, sofern nicht genügend Fahrgelegenheiten zur Verfügung stehen. Bitte Ticket lösen. Retour ca. 18 Uhr. Es besteht die Möglichkeit, ein Mittagessen vor Ort zu geniessen. Anmeldung an: ­Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Tel.: 076 445 90 15 – Wir freuen uns auf diesen gemeinsamen Tag. Vorstand SfS

Jahrgang 46

Liebe Jahrgänger Wir treffen uns heute Abend um 18 Uhr im Restaurant Blume zu unserem gemütlichen Monatshock. Wir freuen uns auf viele in Magden wohnende 46 er.