Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
2.6 °C Luftfeuchtigkeit: 85%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 47-2025

Orts- und Einwohnergemeindeversammlung vom 3. Dezember 2025

Am Mittwoch, 3. Dezember 2025, findet um 19.00 Uhr die Ortsbürgergemeindeversammlung im Gemeindesaal statt. Folgende Traktanden stehen an: 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 18.06.2025. 2. Budget 2026 der Ortsbürgergemeinde. 3. Varia. Am Mittwoch, 3. Dezember 2025, findet um 19.30 Uhr die Einwohnergemeindeversammlung im Gemeindesaal statt. Folgende Traktanden stehen an: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 18.06.2025. 2. Kreditabrechnung «Umlegung der Frischwasserleitung von der Grundwasserfassung Enge bis zum Anschluss an die Wasserversorgung Rheinfelden». 3. Kreditabrechnung «Sanierung der Halle Juch inkl. Ersatz der bestehenden thermischen Solaranlage». 4.Verpflichtungskredit CHF 400’000 «Ersatz Wasserleitung / Teilstück Brüelstrasse». 5. Verpflichtungskredit CHF 440 000 «Ersatz Wasserleitung / Bachweg». 6. Verpflichtungskredit CHF 500’000 «Ersatz Wasserleitung / Teilstücke Gründlerstrasse». 7. Budget 2026 der Einwohnergemeinde. 8. Varia.

Die Akten zu den einzelnen Traktanden der Orts- und Einwohnergemeindeversammlung vom 3. Dezember 2025 liegen ab dem 20. November 2025 bei der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf. Weiter können die Versammlungsunterlagen auch in digitaler Form (mit Ausnahme der Protokolle) unter www.magden.ch aufgerufen werden. Der Gemeinderat lädt alle Stimmberechtigten herzlich ein, ihr Stimmrecht wahrzunehmen und das Geschehen in der Gemeinde mitzubestimmen. Der Gemeinderat

Baugesuche

• Bauherrschaft: Christian-Albert Tenz, Salzackerweg 6, 4312 Magden; Bauobjekt: Parz. 3511 (Salzackerweg 6); Baugesuchsnummer: 2025-0055; Bauvorhaben: Umbau – Dachsanierung (nachträglich); Projektverfasser: Hürzeler Holzbau AG, Brüelstrasse 43, 4312 Magden. • Bauherrschaft: Monika Schätzle Metzger, Ziegelweg 5, 4312 Magden; Bauobjekt: Parz. 2958 (Ziegelweg 5); Baugesuchsnummer: 2025-0056; Bauvorhaben: Umbau - energetische Dacherneuerung, Aufsparrenwärmedämmung, Lukarnen Fassadenaussenwärmedämmung und PV-Anlagen; Projektverfasser: Hürzeler Holzbau AG, Brüelstrasse 43, 4312 Magden. • Bauherrschaft: Priscilla Studer, Adlerstrasse 8a, 4312 Magden; Bauobjekt: Parz. 731 (Adlerstrasse 8a); Baugesuchsnummer: 2025-0058; Bauvorhaben: Markise über Loggia; Projektverfasser: oneA GmbH, Hauptstrasse 77, 4316 Hellikon. Planauflage: 24.11.2025 – 23.12.2025 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen, haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Abteilung Bau, Planung und Umwelt

Mediathek Magden –
Kleider tauschen statt kaufen!

Kleider – Tauschbörse in der Mediathek, Donnerstag, 20.11.2025, 19.00 – 20.30 Uhr. Bringt frischen Schwung in die Garderoben und tauscht nachhaltig mit anderen modebegeisterten Personen! So funktionierts: • Bringe 1-12 Teile (Kleider, Schuhe, Taschen, Schmuck und Accessoires) die modisch, sauber und in gutem Zustand sind • Die Teile müssen nicht der Saison entsprechen • Für Damen und Herren, keine Kinderkleider • Alle Grössen sind willkommen • Bestücke deinen Kleiderschrank mit neuen Lieblingsteilen. Teile, welche nicht getauscht werden können, werden als Spende an gemeinnützige Institutionen weitergeben. Wir freuen uns auf einen regen Kleidertausch! Team Mediathek

Amtliche Vermessung: ­Gebäudenachführung

Als Nachführungsgeometer ist Koch+ Partner im Bezirk Rheinfelden von Amtes wegen verpflichtet, die Amtliche Vermessung aktuell zu halten. Die Information über bauliche Veränderungen erhalten wir laufend von der Gemeindebehörde, dem kantonalen Vermessungsamt und der Aargauischen Gebäudeversicherung aufgrund von erteilten Bewilligungen (Baubewilligung, kantonales Gebäude- und Wohnungsregister). In den nächsten Wochen wird eine Messequipe die für den Plan des Grundbuches relevanten baulichen Veränderungen vor Ort vermessen. Aufgrund der vielen Meldungen ist es nicht möglich, jede Grundeigentümerin einzeln zu orientieren und individuell Termine für die Feldaufnahmen zu vereinbaren. Die Grundeigentümer werden gebeten, den Mitarbeitenden von Koch+Partner den gesetzlich geregelten Zugang zu ihren Grundstücken zu gewähren. Besten Dank im Voraus. Koch+Partner, Magdenerstrasse 2, 4310 Rheinfelden

In der Musikschule Magden

Tage der offenen Tür

In der Zeit vom 24. November - 5. Dezember finden an der Musikschule Magden wieder die Tage der offenen Tür statt. Kinder und Eltern sind während dieser Zeit herzlich eingeladen, den Unterricht ohne Voranmeldung zu besuchen. Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, um ein neues Instrument zu erlernen oder in die Welt des Gesangs einzutauchen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, bei uns findet jeder die passende musikalische Förderung. Kommen Sie an den Tagen der offenen Tür vorbei! Die Unterrichtszeiten finden Sie auf unserer Homepage www.musikschulemagden.ch (unter «Home / Formulare und Reglemente») oder an der Anschlagtafel in der Musikschule. Kinder, Jugendliche bis zum vollendeten 20. Lebensjahr sowie Studenten bis zum 25. Lebensjahr, wohnhaft in den Gemeinden Magden und Olsberg profitieren von subventionierten Tarifen. Die Tarife finden Sie unter («Home/ Angebot und Tarife»)

An- / Abmeldetermin 15. ­Dezember

Bitte beachten Sie, dass am 15. Dezember der letzte Tag ist, um sich für ein Instrument an- oder abzumelden. Auch der Wunsch, die Lehrperson zu wechseln, muss uns bis am 15. Dezember schriftlich gemeldet werden. An- / Abmeldeformulare finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage (unter «Angebot / Anmelden») oder in der Musikschule.

Samichlaus

Am 5. und 6. Dezember ist er wieder ab 18 Uhr unterwegs zu Ihren Kindern. Anmeldeformulare sind erhältlich in der Aagauischen Kantonalbank, der Metzgerei Tschannen und bei Fam. F. Lützelschwab, Magdalenastr. 62, Magden. An den gleichen Orten können sie ausgefüllt wieder abgegeben werden. Weitere Auskünfte bei F.und B. Lützelschwab, Tel. 061 841 20 45.