Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
12.3 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Montag
12.3 °C | 18.8 °C

Dienstag
10.4 °C | 18.3 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 47-2021

 

Teiländerung Bauzonenplan Parzelle 3720 (Gebiet Brüelstrasse)
Gemeinsame Durchführung der öffentlichen Auflage und Mitwirkung
Nach Abschluss der kantonalen Vorprüfung werden die Entwürfe zur Teiländerung des Bauzonenplans (Parzelle 3720 / Gebiet Brüelstrasse) gemäss § 24 Abs. 1 BauG öffentlich aufgelegt. Gleichzeitig findet das Mitwirkungsverfahren gemäss § 3 BauG statt. Eine gemeinsame Durchführung ist möglich, da es sich um eine Teiländerung ohne wesentliche räumliche Auswirkungen handelt. Das Planungsdossier inklusive Erläuterungen sowie kantonalem Vorprüfungsbericht liegt vom 25.11.2021 bis 3.1.2022 auf der Gemeindeverwaltung Magden auf und kann während der Bürozeit eingesehen werden. Gleichzeitig sind die Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde Magden (Neuigkeiten) einsehbar. Aufgrund der gemeinsamen Durchführung der öffentlichen Auflage sowie der Mitwirkung bestehen während der Auflagefrist vom 25.11.2021 bis 3.1.2022 folgende Möglichkeiten: 1. Im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens kann sich jedermann zur vorgelegten Teiländerung äussern. Mitwirkungsbeiträge sind schriftlich an den Gemeinderat zu richten und sollen das Begehren unmissverständlich zum Ausdruck bringen. Sinnvollerweise hat der Mitwirkungsbeitrag einen Antrag sowie eine Begründung zu enthalten. 2. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann Einwendungen erheben. Die allfällige Berechtigung von Natur- und Heimatschutz- sowie Umweltschutzorganisationen, Einwendungen zu erheben, richtet sich nach § 4 Abs. 3 und 4 BauG. Einwendungen sind schriftlich beim Gemeinderat einzureichen und haben zwingend einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Die Eingaben sind deutlich entweder als Einwendung oder als Mitwirkungsbeitrag zu kennzeichnen. Der Gemeinderat

Strassensperrung Juchstrasse zwischen Kirchweg und Riedweg am 04.12.2021
Infolge eines Live-Konzerts am 4.12.2021, respektive des Glockenspiels «Gässli» mit der Musikgesellschaft Magden, wird die Juchstrasse zwischen dem Kirchweg und dem Riedweg von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr gesperrt. Der Zugang für Blaulichtorganisationen bleibt jederzeit gewährleistet. Der Gemeinderat dankt für das Verständnis!

Verkauf von Weihnachtsbäumen
Auch in diesem Jahr wird die Gemeinde keinen Weihnachtsbaumverkauf beim ehemaligen Forstwerkhof anbieten. Für dem Kauf von Weihnachtsbäumen verweist der Gemeinderat auf die lokalen Anbieter in Magden. Besten Dank für das Verständnis. Der Gemeinderat

Stromzählerablesung
In der Zeit vom 1.12. - 24.12.2021 für Haushaltkunden und vom 3.01. - 12.01.2022 für Leistungsproduzenten wird Frau Y. Schaub, AEW Ortsvertretung, die jährliche Stromzählerablesung durchführen. Bitte halten Sie die Zählerkästen zugänglich und melden Sie Um-oder Wegzug einige Tage im Voraus. AEW-Ableser können sich immer ausweisen. Wenden Sie sich bitte bei Unsicherheiten oder falls sich ein AEW-Ableser nicht ausweisen kann direkt beim AEW. Besten Dank. Die AEW-Ortsvertretung

Musikschule Magden
Tage der offenen Tür (mit Voranmeldung bei der jeweiligen Musiklehrperson)
In der Zeit vom 29. November bis 10. Dezember finden an der Musikschule Magden die Tage der offenen Tür statt. Kinder und Eltern sind während dieser Zeit herzlich eingeladen, den Unterricht zu besuchen. Aufgrund der Schutzmassnahmen wegen des Corona-Virus bitten wir Sie, sich vorher bei der jeweiligen Musiklehrperson anzumelden. Die Unterrichtszeiten finden Sie auf unserer Homepage www.musikschulemagden.ch (unter «Home / Wichtige Dokumente») oder an der Anschlagtafel in der Musikschule.
An- Abmeldetermin 15. Dezember
Bitte beachten Sie, dass am 15. Dezember der letzte Tag ist, um sich für ein Instrument an- oder abzumelden. Auch der Wunsch, die Lehrperson zu wechseln, muss uns bis am 15. Dezember schriftlich gemeldet werden. An- und Abmeldeformulare finden Sie in der Musikschule oder auf unserer Homepage (unter «Angebot / Anmelden»).