Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
2.6 °C Luftfeuchtigkeit: 85%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 46-2025

Ordentliche Einbürgerungen

Folgende Personen haben dem Gemeinderat gemeinsam ein Gesuch um Einbürgerung in der Schweiz, dem Kanton Aargau und der Gemeinde Magden eingereicht: • Gesuchstellerin: Krumova-Skora, Petranka; Geburtsjahr: 1981; Geschlecht: weiblich; Nationalität: Bulgarien; Adresse: Weizackerweg 37, 4312 Magden; • Gesuchstellerin: Skora, Alexandra; Geburtsjahr: 2012; Geschlecht: weiblich; Nationalität: Bulgarien; Adresse: Weizackerweg 37, 4312 Magden; • Gesuchsteller: Skora, Erik; Geburtsjahr: 2016; Geschlecht: männlich; Nationalität: Bulgarien; Adresse: Weizackerweg 37, 4312 Magden; Die Vorprüfung der Einbürgerungsvoraussetzungen wurde vorgenommen und als erfüllt beurteilt. Jede Person kann innert 30 Tagen seit Publikation dem Gemeinderat, Schulstrasse 6, 4312 Magden eine schriftliche Eingabe zu dem vorgenannten Gesuch einreichen. Die Sozialen Dienste

Baugesuche

Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Magden, Schulstrasse 6, 4312 Magden; Bauobjekt: Parz. 3720 (Brüelstrasse 5); Baugesuchsnummer: 2023-0019; Bauvorhaben Projektänderung – Neubau Werkhof und Sanierung Feuerwehrmagazin – Funkantenne und Umgebung; Projektverfasser: Baderpartner AG, Planen Bauen Nutzen, Bielstrasse 145, 4500 Solothurn; Planauflage: 17.11.2025 – 16.12.2025 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen, haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Abteilung Bau, Planung und Umwelt

Mediathek Magden

Spieleabend für Erwachsene

Spiel und Spass zwischen den Regalen!

Donnerstag, 13.11.2025, 19.00 – 21.00 Uhr. Probieren Sie in gemütlicher Runde altbekannte und neue Spiele aus. Oder nehmen Sie Ihr Lieblingsspiel von zuhause mit und stellen es den anderen vor. Ohne Anmeldung, keine Vorkenntnisse nötig. Wir freuen uns auf einen Abend in geselliger Runde voller Strategie, Geschicklichkeit und Spannung! Team Mediathek

Kleider tauschen statt kaufen!

Kleider – Tauschbörse in der Mediathek. Donnerstag, 20.11.2025, 19.00 – 20.30 Uhr. Bringt frischen Schwung in die Garderoben und tauscht nachhaltig mit anderen modebegeisterten Personen! So funktionierts: • Bringe 1-12 Teile (Kleider, Schuhe, Taschen, Schmuck und Accessoires) die modisch, sauber und in gutem Zustand sind; • Die Teile müssen nicht der Saison entsprechen; • Für Damen und Herren, keine Kinderkleider; • Alle Grössen sind willkommen; • Bestücke deinen Kleiderschrank mit neuen Lieblingsteilen; Teile, welche nicht getauscht werden können, werden als Spende an gemeinnützige Institutionen weitergeben. Wir freuen uns auf einen regen Kleidertausch! Team Mediathek

Kunststoffsammlung

Dienstag, 18. November. Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Sammelsack-Verkaufsstellen in Magden: Hirschenapotheke, Metzgerei Tschannen, Coop. Bitte den Kunststoffsammelsack bis 7 Uhr bereitstellen und nur die dafür vorgesehenen Kunststoffabfälle in den Sammelsack werfen. GAF

Abholung Häckselmaterial

Freitag, 21. November. Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem Abholtermin an Kämpfer Forst GmbH, Talhof Magden. Anmeldung auf www.kaempferforst.ch oder telefonisch unter 078 260 99 09. Häckselgut geordnet am Abholtag bis 7 Uhr am Strassenrand oder auf dem Vorplatz bereitstellen. Wurzelstöcke, Erdballen, Steine, Metallteile oder Plastik sind zu entfernen. Bitte beachten Sie, dass das Häckselgut direkt abgeführt wird und nicht mehr vor Ort gehäckselt werden kann. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem aktuellen Entsorgungs- und Recyclingkalender. GAF

Lichterweg und Erzählnacht Magden

Der diesjährige Liechtlianlass der Schule Magden findet diesmal gleichzeitig mit der Erzählnacht am Freitag, 14. November statt. In Anbindung an die Schweizer Erzählnacht (zeitgleich für die oberen Klassen in der Schule) werden die Lichter der jüngeren Klassen das Thema «Zeitreise» aufgreifen. Es gibt verschiedene leuchtende Stationen zu entdecken, die uns in eine andere Zeit mitnehmen. Die Laternen sind bei den Kindergärten Hirschen, Natur und Bewegung und Bach 1 und 2 ausgestellt. Weitere Lichter können beim Gässli (Spielgruppe Luuszapfe) und vor dem Schulhaus (Klassen 1a, 1b und 2a) bestaunt werden. Der Weg von Station zu Station wird mit Räbeliechtli, geschnitzt von den 5. und 6. Klassen, gesäumt sein. Er lädt zwischen 17.30 und 20.30 Uhr zu einem gemütlichen Lichter-Spaziergang ein. Alle Kinder, die eine Laterne gebastelt haben, dürfen sich bei ihrer Klassenstation ein Martinsweggli abholen. Wir wünschen allen viele leuchtende Entdeckungen.

Jahrgang 1946

Auf vielseitigen Wunsch gehen wir nicht in den Adler sondern nach Rheinfelden ans weihnächtliche «Adventsfunkeln». Anschliessend Nachtessen in der Pizzeria Post. Datum: Mittwoch, 3.12.,; Treffpunkt: 17.15 Uhr auf dem Schützenparkplatz in Rheinfelden; Das Postauto fährt um 17 Uhr ab Post Magden. Oder man kommt mit dem Velo oder Auto. Bitte bis zum 23. 11. an Isabelle Dillier Bescheid geben, wer mitkommt (w/Reservation Essen). Tel. 061 841 14 06 oder 077 414 54 49. Wir freuen uns auf ein paar gemütliche Stunden mit vielen Teilnehmenden. Das Vorbereitungsteam: Isabelle Dillier, Lisbeth Gross, Ruedi Reimann

Jahrgänger 47

Wir treffen uns heute, Mittwoch, Abend ab 18.30 Uhr im Gasthaus zur Blume zum gemütlichen Beisammensein. Alle 47-Jahr­gänger sind herzlich willkommen.

Hast du Lust, einmal auf der ­Bühne zu stehen?

Du spielst ein Instrument oder singst und liebst es, aufzutreten? Dann nutze die Gelegenheit – dein Publikum wartet schon auf dich! Die offene Bühne findet am Sonntagmittag, 30. November, im Gemeindesaal Magden statt. Melde dich bis zum 23. November mit einem Beitrag von maximal fünf Minuten an. „Kaffee, Klang und Kuchen“, einen gemütlichen Mittag, organisiert vom Männerchor Magden. Weitere Infos und Anmeldung: https://maennerchor-magden.jimdofree.com/

Naturschutzverein

Vortrag Borneo – Am Freitag, 21. November, 19.30 Uhr laden wir Sie zum Vortrag «Borneo – Landschaften, Pflanzen, Tiere, Insekten, Vögel» von Christine & Steven Whitebread im Hirschensaal, beim Hirschenplatz Magden ein. Christine & Steven Whitebread haben Borneo bereist. Sie werden uns mit Ihren Bildern die verschiedenen Lebensräume mit der grossen Biodiversität, die Eindrücke der grandiosen Landschaften, fantastischen Pflanzen und die faszinierende Tierwelt zeigen. Eintritt frei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. www.naturschutz-magden.ch