Wahl neuer Lernender
Fachmann Betriebsunterhalt, Fachrichtung Werkdienste, ab August 2022
Marco Schmidlin, aus Möhlin, wurde als neuen Lernenden Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Werkdienste, der Gemeinde Magden ab August 2022 gewählt. Marco Schmidlin besucht derzeit die 3. Realschule in Möhlin. Der Gemeinderat und das Verwaltungspersonal gratulieren Marco Schmidlin zur Wahl und heissen ihn bereits heute herzlich willkommen. Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat
Birnel-Aktion 2021
Seit 1952 vertreibt die Winterhilfe Schweiz Birnel und finanziert mit dem Nebenerlös einen Teil ihrer Leistungen zu Gunsten von Armutsbetroffenen in der Schweiz. Mit dem solidarischen Gedanken führt die Gemeinde Magden auch in diesem Herbst die traditionelle Birnel-Aktion durch. Birnel wird ausschliesslich aus Mostbirnen von Schweizer Bauernbetrieben hergestellt und ist somit ein pures Naturprodukt, was praktisch unbeschränkt haltbar ist. Die Früchte sind unbehandelt und ungespritzt. Sein feiner Eigengeschmack - eine Mischung aus Birnen, Karamel und Honig - macht Birnel unverwechselbar. Ab sofort können bei den Einwohnerdiensten (ohne Vorbestellung) folgende Birnel-Produkte bezogen werden: – Konventionelle Qualität (alle Behälter aus Glas): 60g (Probiererli) CHF 1.90; 250g CHF 5.00; 500g CHF 9.00; 1kg CHF 14.50. – Bio Qualität (alle Behälter aus Glas): 60g (Probiererli) CHF 2.00; 250g CHF 5.40; 500g CHF 10.30; 1kg CHF 15.50. Nachstehende Grössen bitte bis 19.11.2021 bestellen: 5kg Kessel (konventionell) CHF 55.00; 12,5kg Kessel (konventionell) CHF 125.00; 5kg Kessel (bio-Qualität) CHF 65.00; 12,5kg Kessel (bio-Qualität) CHF 155.00. Bestellung:
Hinweis betreffend Datum Stimmrechtsausweis
Die Stimmberechtigten der Gemeinde Magden werden darauf aufmerksam gemacht, dass auf dem ihnen zugestellten Stimmrechtsausweis irrtümlich der 26. November 2021 aufgedruckt worden ist. Der Stimmrechtsausweis ist trotzdem gültig und zu verwenden. Der Hauptabstimmungstag ist der 28. November 2021. Die Gemeindekanzlei entschuldigt sich für den Fehler.
Gemeindeversammlung vom Freitag, 3. Dezember 2021
Am Freitag, 3. Dezember 2021, findet um 20.00 Uhr in der Halle Matte die Einwohnergemeindeversammlung statt. Folgende Traktanden stehen an: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 11. Juni 2021, 2. Budget 2022, 3. Kreditabrechnung Nr. 230 K 496 – Hochwasserschutzmassnahmen Aspmetgraben, 4. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Atilla Yesil mit den Kindern Selcuk und Aysu, 5. Teiländerung Nutzungsplanung / Einzonung Bünn, 6. Orientierungen Gemeinderat, Verschiedenes und Umfrage. Im Anschluss daran findet die Ortsbürgergemeindeversammlung statt. Traktanden: 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 11. Juni 2021, 2. Budget 2022, 3. Orientierung Gemeinderat, Verschiedenes und Umfrage. Die Protokolle über die Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung vom 11. Juni 2021 sowie die Akten zu den einzelnen Traktanden der Versammlung vom 3. Dezember 2021 liegen vom 19. November bis 2. Dezember bei der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf.
Sanierung «Im Stigler» / Belagsarbeiten vom 24. – 27. November 2021
Infolge von Belagsarbeiten ist die Strasse im Stigler vom Mittwoch, 24.11.2021, bis voraussichtlich Samstag, 27.11.2021, gesperrt. Am 24.11. starten die Belagsarbeiten. Der Deckbelag wird voraussichtlich am 26.11. eingebaut. Die Strasse wird für den Verkehr freigeben, sobald es die Festigkeit des Belages zulässt. Besten Dank für Ihr Verständnis. Der Gemeinderat
Baugesuche
• Bauherrschaft: Dominic und Rahel Buholzer, Am Bach 5, 4314 Zeiningen; Bauobjekt: Parzelle 3651 (Gründlerstr. 11); Baugesuchsnummer: 2021-0078; Bauvorhaben: Fenstereinbau; Projektverfasser: Dominic und Rahel Buholzer, Am Bach 5, 4314 Zeiningen. • Bauherrschaft: Philipp Holer, Schulstrasse 11, 4312 Magden, Rudolf Schaub, Bergweg 30a, 4312 Magden, Elisabeth Schaub, Bergweg 30a, 4312 Magden; Bauobjekt: Parzellen 520 und 521 (Schulstr. 7 und 11); Baugesuchsnummer: 2021-0079; Bauvorhaben: Heizungssanierung - Anschluss an Wärmeverbund; Projektverfasser: FS Architekten GmbH, Bergweg 30, 4312 Magden. Planauflage: 22.11.2021 – 21.12.2021 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen, haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Die Bauverwaltung
Virtuelle Dienste / Integration Veranstaltungen
Um die Bevölkerung über Publikationen der Gemeinde Magden einfacher und schneller informieren zu können, wurde im Jahr 2020 die Möglichkeit geschaffen, einen Newsletter sowie Sofort-SMS zu abonnieren. Das bestehende Angebot wird nun um eine weitere Funktion erweitert. Neu kann der Veranstaltungskalender als Newsletter abonniert werden. Sind Sie interessiert? Dann aktivieren Sie das entsprechende Feld in ihrem Benutzerkonto (MyServices). Eine Anleitung zum Aktivieren der neuen Funktion finden Sie auf unserer Homepage unter dieser Neuigkeit oder unter dem Suchbegriff «virtuelle Dienste». Sobald die Aktivierung abgeschlossen ist, erhalten Sie einmal wöchentlich eine Übersicht über alle Veranstaltungen der nächsten zehn Tage. Die E-Mail wird nur generiert, sofern Veranstaltungen auf der Homepage eingetragen sind. Die Gemeindekanzlei
Kunststoffsammlung
Dienstag, 23. Nov. Sammelsack-Verkaufsstellen in Magden: Hirschenapotheke, Metzgerei Tschannen, Coop. GAF
Häckseldienst
Freitag, 26. Nov. Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem Häckseltermin an Kämpfer Forst GmbH, Talhof Magden. Anmeldung auf www.kaempferforst.ch oder telefonisch unter 078 260 99 09. Häckselgut geordnet am Häckseltag bis 7 Uhr am Strassenrand oder auf dem Vorplatz bereitstellen. Wurzelstöcke, Erdballen, Steine, Metallteile oder Plastik sind zu entfernen. GAF
Samichlaus
Am 5. und 6. Dezember ist er wieder ab 18 Uhr unterwegs zu Ihren Kindern. Anmeldeformulare sind erhältlich in der Aargauischen Kantonalbank, bei der Metzgerei Tschannen und bei Fam. F. Lützelschwab, Magdalenastr.62, Magden. An den gleichen Orten können sie ausgefüllt wieder abgegeben werden. Weitere Auskünfte bei F. und B. Lützelschwab, Tel. 061 841 20 45.