Pilzkontrolleur/in gesucht
In Magden werden durch Privatpersonen rege Pilze gesammelt, welche anschliessend durch den amtlichen Pilzkontrolleur geprüft werden. Infolge Niederlegung des Amtes des bisherigen Pilzkontrolleurs suchen wir eine/n neue/n Pilzkontrolleur/in mit den fachlichen Voraussetzungen für Pilzkontrolleure VAPKO, welche Sie sich vorzugsweise in einem Pilzkundeverein angeeignet haben. Nähere Angaben zu dieser interessanten Aufgabe finden Sie unter: www.magden.ch/aktuellesinformationen/1705907 oder in der fricktal.info-Ausgabe vom 3. November 2022. Interessenten melden Sich bitte bis zum 30.11.2022 bei der Gemeindekanzlei Magden (
Pflicht der Gemeinden für die Aufnahme von vorläufig aufgenommenen Ausländerinnen und Ausländern sowie Schutzbedürftigen
Am 24. Februar 2022 begann Russland einen grossangelegten Angriff auf die Ukraine. Seither gibt es wieder Krieg in Europa, welcher unvorstellbares Leid mit sich bringt. So löste diese humanitäre Katastrophe unter anderem die bisher grösste Fluchtbewegung seit dem 2. Weltkrieg in Europa aus. Basierend auf den Prognosen des Staatssekretariats für Migration (SEM) und aufgrund der Entwicklungen in der Ukraine sowie der kalten Jahreszeit mit angespannten Versorgungssituation (Heizung, Energie) geht der Kantonale Sozialdienst davon aus, dass die Anzahl der schutzsuchenden Personen aus der Ukraine weiter ansteigen wird. Das Asyl- und Flüchtlingswesen ist eine Verbundaufgabe zwischen Bund, Kanton und Gemeinden, die Erfüllung der Aufnahmepflicht ein wichtiges Element davon. Das Verfahren stellt sicher, dass die Gemeinden ihre Aufnahmepflicht im gesetzlich vorgesehenen Rahmen erfüllen und die vorgesehene Anzahl Personen aufnehmen. Kantone und Gemeinden sind somit weiter gefordert, die nötigen Unterkünfte bereitzustellen. Die Akquisition von Wohnraum orientiert sich dabei an der Aufnahmepflicht der Gemeinden. Gemeinsam mit Olsberg liegt die Aufnahmepflicht der Gemeinde Magden per 1.10.2022 bei 46 Personen. Da mit einem fortlaufenden Anstieg der kommunalen Pflichtplätze zu rechnen ist, muss die Gemeinde Magden zusätzlichen Wohnraum anmieten, respektive ergänzende Unterbringungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen. Sind Sie Eigentümer/in eines Mietobjektes, welches sich als Unterkunft für Asylsuchende beziehungsweise Schutzbedürftige eignet? Dann lassen Sie uns bitte Ihr Mietangebot per E-Mail an
Baugesuche
Bauherrschaft: Josip und Katarina Andelic, Ahornstrasse 1, 4313 Möhlin; Bauobjekt: Parz. 3487 (Moosweg); Baugesuchsnummer: 2022-0079; Bauvorhaben: Ersatz Balkon / Umgebung (nachträglich); Projektverfasser: Josip Andelic, Ahornstrasse 1, 4313 Möhlin; Planauflage: 14.11.2022 – 13.12.2022 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen, haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Die Bauverwaltung Magden
Die schönste Gemeinde im Aargau
200 politische Gemeinden zählt der Kanton Aargau. ArgoviaToday, Radio Argovia und Tele M1 wollen wissen, welches die Schönste im ganzen Land bzw. in der Region ist. Stimmen Sie im Voting-Tool ab und gewinnen Sie mit etwas Glück 500 Franken. Die Gewinner-Gemeinde darf sich auf eine Live-Radio-Sendung und einen exklusiven TV-Auftritt freuen. Alle Infos sowie das Voting-Tool finden Sie hier: https://www.argoviatoday.ch/aargau-solothurn/wir-suchen-di-schoenst-gmeind-im-aargau-148161354
Die Magdenerin Denise Lützelschwab nimmt am härtesten Ruderrennen der Welt teil - 4444 km über den Pazifik
Denise Lützelschwab rudert im Sommer 2023 mit dem Boot «Little Swiss Lady» im Viererteam von Monterey nach Kauai (Hawaii). Das Team bereitet sich seit über 1 ½ Jahren auf diese Herausforderung vor: - 30 – 55 Tage nonstop auf dem Meer; - Gefriergetrocknete Beutelnahrung; - Max. 90 Minuten Schlaf am Stück; - ….; Was für eine Motivation braucht es, um sich dieser Herausforderung zu stellen? Welche Vorbereitungen müssen getroffen werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Denise Lützelschwab am Sonntag, 13.11.2022 um 10.30 Uhr im Hirschensaal und nimmt Sie mit auf dieses bevorstehende Abenteuer. Weitere Infos und Eckdaten entnehmen Sie: Oceans’s 4 – The Challenging Way To Hawaii (https://www.oceans4.ch/) – Die Veranstaltung ist kostenlos. Freiwillig können Sie einen Geldbetrag beisteuern. Wir freuen uns auf rege Teilnahme! Team Mediathek Magden
Liechterweg Magden
Der diesjährige Liechtlianlass findet in diesem Jahr gleichzeitig mit der Erzählnacht in der Primarschule am Freitag, 11. November statt. In Anbindung an die Schweizer Erzählnacht werden auch die Lichter der Kindergärten das Thema «Verwandlung» aufgreifen. Es gibt verschiedene leuchtend umgesetzte Märchen zu entdecken. Die Märchen-Lichter sind bei den Kindergärten Hirschen, Natur und Bewegung und Bach 1 und 2 ausgestellt, zusätzliche Laternen können beim Gässli (Spielgruppe Luuszapfe) und vor dem Schulhaus (1. Klassen) entdeckt werden. Der Weg von einer Station zu andern wird durch Räbeliechtli, geschnitzt von den 5. Und 6. Klassen, gesäumt sein. Er lädt in der Zeit von 17.30 bis 21.00 Uhr zu einem gemütlichen Lichter-Spaziergang ein. Auf dem Schulhausplatz besteht die Möglichkeit, bei den aufgestellten Feuerschalen etwas zu verweilen und einen Tee zu trinken. Bitte eigene Becher oder Tassen von zu Hause mitbringen. Danke.
Naturschutzverein
Fledermäuse in unserer Region – Am Freitag, 18. November, 19.30 Uhr laden wir Sie zum Vortrag «Fledermäuse in unserer Region» von Andres Beck im Hirschensaal, beim Hirschenplatz Magden ein. Andres Beck ist Fledermausschutz-Beauftragter des Kantons Aargau. Er wird uns einen Einblick in das faszinierende Leben der Fledermäuse vermitteln und einige unserer Arten vorstellen. Eintritt frei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. www.naturschutz-magden.ch
Platzkonzerte zur Fasnachtseröffnung
Die Sürmelgugge wird am Freitag, 11.11., zur Fasnachtseröffnung an folgenden Orten kurze Platzkonzerte geben: 19.11 Hirschenplatz, ca.19.30 Restaurant Blume, ca. 20 Uhr Gemeindehaus, ca. 21 Uhr Abschluss auf dem Schulhausplatz. Wir freuen uns, mit möglichst viel Publikum in die 5. Jahreszeit zu starten. Sürmelgugge Magde
Jahrgänger 47
«Achtung»: Wir treffen uns heute Abend ab 19.45 Uhr im Gasthaus zur Blume im «Magdnerstübli» zum gemütlichen Beisammensein. Alle 47-Jahrgänger sind herzlich willkommen