Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.8 °C Luftfeuchtigkeit: 98%

Freitag
8.2 °C | 18.2 °C

Samstag
8.2 °C | 18.5 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 40-2025

Wahlergebnis vom 28.9.2025 ­Gemeindepräsidium für die ­Amtsperiode 2026/2029

Wahl Gemeindepräsidentin

Stimmbeteiligung: 54.6 %, Absolutes Mehr: 658 Stimmen; Stimmen haben erhalten: • Carole Binder-Meury 1’231; • Vereinzelt gültige 83; • Total 1’314

Wahl Vizepräsident

Stimmbeteiligung: 53.3 %, Absolutes Mehr: 636 Stimmen, Stimmen haben erhalten: • Bruno Blind 1’216; • Vereinzelt gültige 54; • Total 1’270; Carole Binder-Meury und Bruno Blind erreichten im ersten Wahlgang das absolute Mehr und werden als gewählt erklärt. Weitere Informationen und Auswertungen entnehmen Sie dem Wahlprotokoll, welches auf der Gemeindehomepage eingesehen werden kann. Wahlbeschwerden sind innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Wahlergebnisses beim Departement Volkswirtschaft und Inneres einzureichen (§§ 68 und 71 Abs. 2 GPR). Eine Beschwerde hat nur aufschiebende Wirkung, wenn diese von der Beschwerdeinstanz angeordnet wird (§ 70 GPR). Das Wahlbüro

Abstimmungsergebnis vom 28.9.2025 Referendumsabstimmung zum Verpflichtungskredit «­Pumptrack Schibelacher»

Stimmbeteiligung: 67.1 %, Eingelangte Stimmzettel 1’776, Leere Stimmzettel 21, Ungültige Stimmzettel 5, In Betracht fallende Stimmzettel 1’750: JA-Stimmen 861; NEIN-Stimmen 889; Der beantragte Verpflichtungskredit in Höhe von CHF 480’000.00 gilt als abgelehnt. Weitere Informationen und Auswertungen entnehmen Sie dem Abstimmungsprotokoll, welches auf der Gemeindehomepage eingesehen werden kann. Abstimmungsbeschwerden sind innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Wahlergebnisses beim Departement Volkswirtschaft und Inneres einzureichen (§§ 68 und 71 Abs. 2 GPR). Eine Beschwerde hat nur aufschiebende Wirkung, wenn diese von der Beschwerdeinstanz angeordnet wird (§ 70 GPR). Das Wahlbüro

Trinkwasserkontrolle Magden

Die analytischen Laboratorien der Bachema AG haben im September 2025 beim Grundwasserpumpwerk Ängi, beim Quellwasserpumpwerk Schneckenhausbrunnen sowie bei vier verschiedenen Netzstellen im Versorgungsgebiet, Wasserproben entnommen und untersucht. Alle Proben wurden als hygienisch einwandfreies Trinkwasser qualifiziert. Die detaillierten Untersuchungsergebnisse können auf der Homepage der Gemeinde Magden eingesehen werden. Die Wasserversorgung Magden

Pro Senectute Mittagstisch

Wir treffen uns im Gasthaus Blume am Mittwoch, 08. Oktober 2025 um 12.30 Uhr, zum gemeinsamen Mittagessen und gemütlichen Beisammensein. Mittagessen und Getränke gehen zu Lasten der Teilnehmer / -Innen. Das Menü kostet CHF 20.- Wenn Sie am Mittagstisch teilgenommen haben, sind Sie automatisch angemeldet für das nächste Mal. Wir bitten Sie um eine Abmeldung, falls Sie verhindert sind, entweder beim Mittagstisch oder bis spätestens Dienstag, 12.00 Uhr. Leitung Claudia Egli Tel. 061 841 25 81 oder 077 439 13 94. Neue Teilnehmende sind jederzeit herzlich willkommen. Auch Ihnen vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Liebe Magdemer Bevölkerung

Wir bedanken uns herzlich für Ihre Stimme und das uns entgegengebrachte Vertrauen. Unsere Gemeinde lebt vom Miteinander. Darum möchten wir die kommenden Aufgaben zusammen mit unseren Gemeinderatskollegen und der Bevölkerung angehen. Herausforderungen gibt es immer wieder, aber gemeinsam werden wir Lösungen finden. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und danken Ihnen allen für Ihre Unterstützung. Carole Binder-Meury, Gemeindepräsidentin Magden; Bruno Blind, Vizepräsident Magden

Kunststoffsammlung

Dienstag, 7. Oktober. Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Sammelsack-Verkaufsstellen in Magden: Hirschenapotheke, Metzgerei Tschannen, Coop. Bitte den Kunststoffsammelsack bis 7 Uhr bereitstellen und nur die dafür vorgesehenen Kunststoffabfälle in den Sammelsack werfen. GAF

Jahrgang 46

Heute Abend, 1.10., treffen wir uns zum Monatshöck um 18 Uhr im Restaurant Kloster in Maisprach. Die Fussgänger treffen sich um 17.30 Uhr beim COOP-Parkplatz. Die «Fahrenden» nehmen das Postauto Abfahrt 17.54 Uhr bei der provisorischen Haltestelle vor der Bäckerei. Neuzugänger sind natürlich wie immer willkommen. Wir freuen uns auf ein paar gemütliche Stunden.

Jahrgang 47

Liebe Jahrgängerinnen und Jahrgänger der übliche Mittwochshock am 8. Oktober entfällt, weil wir uns am Donnerstag, 9. Oktober zum gemeinsamen Mittagessen im Rest. Blume in Magden treffen. Wir sehen uns am üblichen Mittwochshock am 2. Mittwoch im November, das ist der 12. November.

Jahrgang 1956

Wir treffen uns zum Monatshock übermorgen Freitag, 03. Oktober 2025 ab 17.30 Uhr im «café riche», Salmenpark, Baslerstrasse 36, Rheinfelden. Wir freuen uns auf spontane Begegnungen, interessante Gespräche und wer weiss, was alles entstehen kann bei einem guten Café, einem Glas Mineralwasser oder Wein und einem feinen Stück Schokolade oder Kuchen. Wer kommt ist da. Weitere Infos bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 079 662 75 26.

Naturschutzverein Magden

Pflegeeinsatz Altägerte – Am Samstag, 4. Oktober arbeiten wir im Naturschutzgebietes Altägerte. Treffpunkt um 8.30 Uhr in der Altägerte. Dauer des Einsatzes bis 12 Uhr. Das Gelände ist sehr steil und uneben! Gutes Schuhwerk und Gartenhandschuhe mitnehmen. Im Anschluss des Pflegeeinsatzes gibt es den wohlverdienten Imbiss. Wir freuen uns, möglichst viele freiwillige Helferinnen und Helfer begrüssen zu dürfen. Weitere Auskunft unter der Tel.Nr. 079 309 43 87. www.naturschutz-magden.ch.