Ablesen Wasserzählerstand
Die Ablesung der Wasserzähler wird dieses Jahr in den Gebieten Weiere / Breite / Bünn sowie im Weingarten / Lanzenberg durch das Personal des Werkhofs vorgenommen. Die übrigen Hauseigentümer werden gebeten, den Stand der Wasseruhr mittels zugestellter Selbstablesekarte termingerecht bis zum 30. September 2022 an die Gemeinde zu melden. Falls Sie Probleme beim Ablesen haben, helfen Ihnen die Angestellten des Werkhofs gerne weiter. Bitte beachten Sie, dass bei den neu eingebauten digitalen Wasseruhren die Zählerstande per Funk abgelesen werden. Dort entfällt die Mitteilung des Wasserverbrauchs per Selbstablesekarte sowie auch die ordentliche Ablesung in der Liegenschaft durch die Mitarbeiter des Werkhofs. Besten Dank für Ihre Mithilfe. Die Mitarbeitenden des Werkhofes und die Abteilung Finanzen Magden.
Baugesuche
• Bauherrschaft: Sepp Knüsel Immobilien GmbH, Aahusweg 2, 6403 Küssnacht am Rigi; Bauobjekt: Parzelle 4178 (Brüelstrasse 33); Baugesuchsnummer: 2021-0047; Bauvorhaben: Projektänderung Stützmauer mit Maschendrahtzaun (nachträglich); Projektverfasser: Steck + Partner Architekten AG, Magdenerstrasse 8, 4310 Rheinfelden; • Bauherrschaft: Sepp Knüsel Immobilien GmbH, Aahusweg 2, 6403 Küssnacht am Rigi; Bauobjekt: Parzelle 4178 (Brüelstr. 33); Baugesuchsnummer: 2021-0077; Bauvorhaben; Projektänderung Parkplätze, Nutzungsänderung (nachträglich); Projektverfasser: Steck + Partner Architekten AG, Magdenerstrasse 8, 4310 Rheinfelden; • Bauherrschaft: Damaris Anderhub-Pfaus, Kreuzweg 11, 4312 Magden, Christoph Anderhub, Kreuzweg 11, 4312 Magden; Bauobjekt: Parzelle 3811 (Kreuzweg 11); Baugesuchsnummer: 2022-0055; Bauvorhaben: Abbruch Wintergarten - Erweiterung Sitzplatz; Projektverfasser: Damaris Anderhub-Pfaus, Kreuzweg 11, 4312 Magden; Christoph Anderhub, Kreuzweg 11, 4312 Magden; Bauherrschaft: Sunrise UPC GmbH, digital products, Thurgauerstrasse 101B, 8152 Glattpark (Opfikon); Bauobjekt: Parzellen 4730 und 4731 (Salzackerweg 8 und 10); Baugesuchsnummer: 2022-0057; Bauvorhaben: Telekomm-Leitungen und Kabelkabine (nachträglich); Projektverfasser Sunrise UPC GmbH, digital products, Belpstrasse 36, 3007 Bern; Kantonale Zustimmung: Das Baugesuch erfordert eine Zustimmung der kantonalen Abteilung für Baubewilligungen (Lage an ausserhalb Bauzone - Landwirtschaft, § 63 Abs. 1 lit. c BauG); • Bauherrschaft: Christoph Merian Stiftung, St. Alban-Vorstadt 12, 4002 Basel; Bauobjekt: Parzelle 4814 (Iglingerhof 236); Baugesuchsnummer: 2022-0053; Bauvorhaben: Sanierung Pächterhaus Iglingerhof; Projektverfasser: ae2p architekten GmbH, Kasinostrasse 25, 5000 Aarau; Kantonale Zustimmung: Das Baugesuch erfordert eine Zustimmung der kantonalen Abteilung für Baubewilligungen (Lage an ausserhalb Bauzone - Landwirtschaft, § 63 Abs. 1 lit. c BauG);
• Bauherrschaft: Baugesellschaft «Lärchenweg», Hauptstrasse 21, 4312 Magden; Bauobjekt: Parzelle 2865 (Lärchenweg); Baugesuchsnummer: 2022-0058; Bauvorhaben: Neubau Mehrfamilienhaus; Projektverfasser: Ritter+Kaiser Architekturbüro AG, Hauptstrasse 21, 4312 Magden; Planauflage: 12.09.2022 – 11.10.2022 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen, haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Die Bauverwaltung Magden
Strassensperrung Usgländweg
Infolge einer Privatveranstaltung wird der Usgländweg (Parzelle Nr. 5262) am 10.09.2022 von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr gesperrt. Die Zufahrt für Notfallfahrzeuge wird dabei jederzeit gewährleistet. Die Veranstalter danken für das Verständnis. Die Bauverwaltung Magden
Ende der Schwimmbadsaison
Nach einem herrlichen Sommer hat das Schwimmbad Schibelacher in der Badesaison 2022 letztmals am Sonntag, 11. September 2022, geöffnet. Die Schwimmbadaufsicht dankt den Gästen für die Vielzahl an Besuchen, die gegenseitige Rücksichtnahme sowie das meist tadellose Verhalten. Die Schwimmbadkommission Magden
Birnel
Seit 1952 vertreibt die Winterhilfe Schweiz Birnel und finanziert mit dem Nebenerlös einen Teil ihrer Leistungen zu Gunsten von Armutsbetroffenen in der Schweiz. Mit dem solidarischen Gedanken führt die Gemeinde Magden auch in diesem Herbst die traditionelle Birnel-Aktion durch. Birnel wird ausschliesslich aus Mostbirnen von Schweizer Bauernbetrieben hergestellt und ist somit ein pures Naturprodukt, was praktisch unbeschränkt haltbar ist. Die Früchte sind unbehandelt und ungespritzt. Sein feiner Eigengeschmack - eine Mischung aus Birnen, Karamel und Honig - macht Birnel unverwechselbar.
Ab sofort Verfügbar
Ab sofort können bei den Einwohnerdiensten (ohne Vorbestellung) folgende Birnel-Produkte bezogen werden: • Konventionelle Qualität (alle Behälter aus Glas): 60g (Probiererli), CHF 1.90; 250g, CHF 5.00; 500g, CHF 9.00; 1kg, CHF 14.50; • Bio Qualität (alle Behälter aus Glas): 60g (Probiererli), CHF 2.00; 250g, CHF 5.40; 500g, CHF 10.30; 1kg, CHF 15.50;
Nur auf Bestellung
5kg Kessel (konventionell), CHF 55.00; 12.5kg Kessel (konventionell), CHF 125.00; 5kg Kessel (bio-Qualität), CHF 65.00; 12.5kg Kessel (bio-Qualität), CHF 155.00; Bestellung bis 18.9.2022 an:
Seniorenmittagstisch-Magden
Wir treffen uns am Dienstag, 13. September um 12.30 Uhr im Gasthaus Blume zum gemeinsamen Mittagessen und gemütlichen Beisammensein. Getränke und Mittagessen gehen zu Lasten der Teilnehmer. Menü: Suppe, Salat, Hauptgang & Dessert für Fr. 18.50. Anmeldung jeweils bis spätestens am Vortag an: Herr Paul Bär, Telefon 061/841 25 48 oder Ruth Urben, Telefon 061/841 20 60. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.
Kunststoffsammlung
Dienstag, 13. September. Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Sammelsack-Verkaufsstellen in Magden: Hirschenapotheke, Metzgerei Tschannen, Coop. GAF
Jahrgang 46
Nach den Sommerferien treffen wir uns heute Abend im Restaurant Kloster um l9 Uhr zu unserem wie immer gemütlichen Höck. Alle die zu Fuss gehen, treffen sich um 18.30 Uhr auf dem Coop-Parkplatz, wer den öffentlichen Verkehr benützt trifft sich um 18.55 Uhr bei der AKB. Wir freuen uns über viele alte und neue Teilnehmer unseres Jahrgangs.
Senioren für Senioren Magden und Umgebung
Am 13. September, nachmittags, findet unser nächster Ausflug statt. Wir werden während ca. 1,5 Stunden durch die schöne Stadt Solothurn geführt. Nach dem Rundgang bleibt auch noch etwas Zeit zur freien Verfügung. Wir reisen mit den ÖV. Treffpunkt Post Magden: 13.20 Uhr. Bitte Ticket selber lösen. Um Anmeldung wird gebeten unter: