Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
16 °C Luftfeuchtigkeit: 76%

Dienstag
10.5 °C | 17.2 °C

Mittwoch
6.7 °C | 14.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 36-2021

 

Wahl neuer kaufmännischer Lernender ab August 2022
Matteo Widmer aus Gipf-Oberfrick, wurde als neuer kaufmännischer Lernender bei der Gemeindeverwaltung ab August 2022 gewählt. Matteo Widmer besucht derzeit die Bezirksschule in Frick. Der Gemeinderat und das Verwaltungspersonal gratulieren Matteo Widmer zur Wahl und heissen ihn bereits heute herzlich willkommen. Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat

Baugesuche
• Bauherrschaft: Gerhard Thaller, Magdalenastrasse 11, 4312 Magden; Bauobjekt: Parzelle 4454 (Magdalenastrasse 11); Baugesuchsnummer: 2021-0066; Bauvorhaben: Neubau Wetterschutz in bestehendes Dach; Projektverfasser: Gerhard Thaller, Magdalenastrasse 11, 4312 Magden. • Bauherrschaft: Marco und Lotti Fabris, Im Hofacker 18, 4312 Magden; Bauobjekt: Parzelle 3523 (Im Hofacker 18); Baugesuchsnummer: 2021-0067; Bauvorhaben: Ersatz Ölheizung durch innenaufgestellte Luft- Wasserwärmepumpe; Projektverfasser: Marco und Lotti Fabris, Im Hofacker 18, 4312 Magden. Planauflage: 13.09.2021 – 12.10.2021 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Die Bauverwaltung

Kunststoffsammelsack – Was gehört und was gehört nicht in den Sack!
Um eine korrekte Verwendung des Kunststoffsammelsackes zu gewährleisten, finden Sie untenstehend eine Auflistung der wichtigsten Gegenstände, welche mit dem Kunststoffsammelsack entsorgt werden können, sowie eine Auflistung der Gegenstände, welche nicht in den Sammelsack gehören. Das gehört in den Kunststoffsammelsack: • Plastikflaschen, Plastiktuben, Kunststoffbehälter • Milchflaschen, Rahmflaschen, Joghurtbecher, Plastikbecher • Büro-Material, Sichtmappen, Dokumappen • Schrumpffolien, Plastik-Tragetaschen, Kunststoffsäcke • Kanister, Eimer/Kessel, Kunststoffkörbe, Harassen/Kisten • Plastikverpackungen, Früchte- und Gemüseschalen, Plastik-Blumentöpfe • Kinderspielzeug, Kunststoffspielzeug, Gartenspielzeug. Das gehört nicht in den Kunststoffsammelsack: • PET-Getränkeflaschen, verschmutze Lebensmittelverpackungen (Käse, Fleisch, Wurst) • Sagex, Styropor • Silofolie • Tetrapack • Elektrogeräte. Weitere Infos entnehmen Sie dem Flyer auf der Homepage der Gemeinde Magden, welcher bei dieser Neuigkeit angefügt wurde. Die GAF Verwaltung

Privater Sammelcontainer
Zerrissene Kehrichtsäcke und somit verschmutzte Strassen, das muss nicht sein! Der GAF empfiehlt den Haushalten die Beschaffung eines kleinen, schwarzen 140 Liter Kehrichtcontainers. Diese Kehrichtcontainer müssen nicht registriert werden. Es erfolgt keine Abrechnung nach Gewicht! Die Kehrichtsäcke werden mit den üblichen GAF-Vignetten versehen in dem Container eingeworfen. Weitere Infos können Sie dem Flyer auf der Homepage der Gemeinde Magden entnehmen, welcher bei dieser Neuigkeit angefügt wurde. Als Alternative bietet die Gemeinde Magden einen Abfallcontainer zur Entsorgung von Haushaltkehricht an. Der Container steht der Bevölkerung beim Werkhof Magden, Riedweg 2, zur Verfügung. Wichtig: Es dürfen nur Kehrichtsäcke mit einer Gebührenmarke (keine losen Gegenstände) im Container entsorgt werden! Es dürfen zudem nur offizielle schwarze Schweizer Kehrichtsäcke verwendet werden. Die GAF-Verwaltung

Entsorgung Tierkot
Die Bevölkerung wird gebeten auf das sachgerechte Entsorgen von Tierkot zu achten. Dies betrifft insbesondere Hunde- sowie Pferdehalter. Gemäss Polizeireglement haben Tierhalter dafür zu sorgen, dass der öffentliche und private Grund nicht durch die Tiere verunreinigt wird. Sie sind verpflichtet, den Kot einzusammeln und zweckmässig zu entsorgen. Für Hundekot sind die dafür vorgesehenen Robidog zu verwenden. Besten Dank. Der Gemeinderat

Seniorenmittagstisch Magden
Wir treffen uns am Dienstag, 14. Sept., um 12.30 Uhr im Gasthaus Blume zum gemeinsamen Mittagessen und gemütlichen Beisammensein. Getränke und Mittagessen gehen zu Lasten der Teilnehmer. Menü: Suppe, Salat, Hauptgang & Dessert für Fr. 18.50. Anmeldung jeweils bis spätestens am Vortag an: Herr Paul Bär, Tel. 061 841 25 48 oder Ruth Urben, Tel. 061 841 20 60. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.

Kunststoffsammlung
Dienstag, 14. Sept. Sammelsack-Verkaufsstellen in Magden: Hirschenapotheke, Metzgerei Tschannen, Coop. GAF

Häckseldienst
Freitag, 17. Sept. Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem Häckseltermin an Kämpfer Forst GmbH, Talhof Magden. Anmeldung auf www.kaempferforst.ch oder telefonisch unter 078 260 99 09. Häckselgut geordnet am Häckseltag bis 7 Uhr am Strassenrand oder auf dem Vorplatz bereitstellen. Wurzelstöcke, Erdballen, Steine, Metallteile oder Plastik sind zu entfernen. GAF

KlimaWanderung
Samstag, 11. Sept., 13.30 Uhr. Mit den Klimafreunden durch Magdener Wälder und Flure, zum Austausch über unseren Einfluss auf die Umwelt und das Klima; kostenlos, Kollekte. Anmeldung erforderlich: www.klimafreunde.ch

Jahrgänger 1947
Wir treffen uns heute Abend ab 19.45 Uhr im Restaurant Adler zum gemütlichen Beisammensein. Alle 47-Jahrgänger sind herzlich willkommen.