Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
18 °C Luftfeuchtigkeit: 71%

Dienstag
9.9 °C | 17.8 °C

Mittwoch
6.8 °C | 14.3 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 32-2021

 

Lehrstelle als Kaufmann/ -frau EFZ (E- oder M-Profil), Branche öffentliche Verwaltung, per August 2022
Ab August 2022 ist bei der Gemeindeverwaltung Magden wiederum eine Verwaltungslehrstelle als Kaufmann / Kauffrau EFZ (E- oder M-Profil) zu besetzen. Informationen zur Lehrstelle können unserer Website www.magden.ch entnommen werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Gemeindekanzlei

Lehrstelle als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienst und Werkdienste, per August 2022
Ab August 2022 bietet die Gemeinde Magden zwei Lehrstellen im Bereich der technischen Dienste an. Gesucht wird ein/e Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienst, sowie ein/e Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Werkdienst. Informationen zur Lehrstelle können unserer Website www.magden.ch entnommen werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Werkhof und Hausdienste

Baugesuche
• Bauherrschaft: Erich und Dora Schweizer, Oensberggasse 6, 4312 Magden; Bauobjekt: Parzelle 4001 (Oensberggasse 6); Baugesuchsnummer: 2021-0058; Bauvorhaben: Ersatz Ölheizung durch innenaufgestellte Luft- Wasserwärmepumpe; Projektverfasser: Erich und Dora Schweizer, Oensberggasse 6, 4312 Magden. • Bauherrschaft: Roger Stäubli, Frösch­acker 14, 4312 Magden; Bauobjekt: Parzelle 4350 (Fröschacker 14); Baugesuchsnummer: 2021-0059; Bauvorhaben: Heizungsersatz durch Wärmepumpe und Garagenanbau; Projektverfasser: Ritter+Kaiser Architekturbüro AG, Hauptstrasse 21, 4312 Magden. Planauflage: 16.08.2021 – 14.09.2021 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen, haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Der Gemeinderat

Karton-Sammlung
Freitag, 13. August. Karton, kein Papier, gebündelt, gut sichtbar am Morgen des Abfuhrtages bis 7 Uhr bereitgestellt. Der Karton wird auch beim Gewerbe abgeholt (770 Liter Container oder gebündelt). Besten Dank! GAF

Kunststoffsammlung
Dienstag, 17. August. Sammelsack-Verkaufsstellen in Magden: Hirschenapotheke, Metzgerei Tschannen, Coop. GAF

Papier-Sammlung
Mittwoch, 18. August. Papier, kein Karton, gebündelt, gut sichtbar am Morgen des Abfuhrtages bis 7 Uhr bereitgestellt. Keine Papiertaschen und Kartonschachteln verwenden, diese werden stehen gelassen. Das Altpapier wird auch beim Gewerbe abgeholt (770 Liter Container oder gebündelt). Besten Dank! GAF

Café Hirschen
Das Café Hirschen ist ab Donnerstag, 12. August, von 14 bis 18 Uhr wieder wöchentlich geöffnet. Frische belegte Brötli und Kuchen verwöhnen Sie an diesem gemütlichen Treffpunkt. Wir freuen uns auf Sie.

Naturschutzverein
Führung im Arzneipflanzengarten Magden
Am Donnerstag, 26. August, 18.30 bis 20 Uhr laden wir Sie zur Führung im Arzneipflanzengarten Magden ein. Treffpunkt: 18.30 Uhr Dorfmuseum vis a vis AKB / Post Magden. Im Arzneikräutergarten Magden lernen Sie mit Christine Bühler-Vuille, Dr. phil. Nat. II Botanikerin, Wild- und Heilpflanzen kennen und erfahren wie diese Kräuter als Arzneipflanzen in früheren Zeiten und heutzutage angewendet werden. Hauptthema pflanzliche Antibiotika. Mit der Heilpflanze des Jahres erstellen wir ein Kräutersalz her. Anmeldung bis 24. August an Christine Bühler-Vuille, Tel. 061 843 05 01 oder 077 474 11 39, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Gemäss Corona-Bestimmungen braucht eine Anmeldung. Während des Anlasses muss eine Maske getragen werden. www.naturschutz-magden.ch
Wettbewerb «wer hat den schönsten Wildblumengarten in Magden?»
Haben Sie einen insektenfreundlichen Garten oder Balkon? Alle Personen, die einen Wildblumengarten in Magden haben, können am Wettbewerb teilnehmen. Bewertet werden sowohl neu angepflanzte, wie auch schon bestehende Gärten. Prämiert werden die Gärten, die besonders insektenfreundlich sind. Schicken Sie Fotos von Ihrem Wildblumengarten- oder Balkon mit Ihrem Namen und Adresse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Naturschutzverein Magden, 4312 Magden. Einsendeschluss 31. August! Lesen Sie mehr über den Wettbewerb auf www.naturschutz-magden.ch.

Bergzeitfahren von Maisprach auf die Farnsburg
Siehe unter Maisprach.

Jahrgänger 1947
Wir treffen uns heute Abend ab 19.45 Uhr im Restaurant Adler zum gemütlichen Beisammensein. Alle 47-Jahrgänger sind herzlich willkommen.