Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
18 °C Luftfeuchtigkeit: 71%

Dienstag
9.9 °C | 17.8 °C

Mittwoch
6.8 °C | 14.3 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 31-2021

Lehrstelle als Kaufmann/ -frau EFZ (E- oder M- Profil), Branche öffentliche Verwaltung, per August 2022
Ab August 2022 ist bei der Gemeindeverwaltung Magden wiederum eine Verwaltungslehrstelle als Kaufmann / Kauffrau EFZ (E- oder M-Profil) zu besetzen. Informationen zur Lehrstelle können unserer Website www.magden.ch entnommen werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Gemeindekanzlei

Lehrstelle als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienst und Werkdienste, per August 2022
Ab August 2022 bietet die Gemeinde Magden zwei Lehrstellen im Bereich der technischen Dienste an. Gesucht wird ein/e Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienst, sowie ein/e Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Werkdienst. Informationen zur Lehrstelle können unserer Website www.magden.ch entnommen werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Werkhof und Hausdienste

Ausrüstung und Unterhalt des Velos
Das Velo wird als Fortbewegungsmittel sehr geschätzt. Zusätzlich hat das Aufkommen der Elektrovelos die Welt der sanften Mobilität verändert. E-Bikes sind schnell und sehr beliebt, aber beim Fahren damit ist Vorsicht geboten. Allgemein ist der Velofahrer im Strassenverkehr gefährdet. Einige Tipps zur Ausrüstung und zum Unterhalt des Velos entnehmen Sie unserer Gemeindehomepage! Ein wichtiger Teil der Ausrüstung ist natürlich auch der Fahrradhelm. Dieser schützt den Kopf vor schweren Verletzungen, die lebenslange Folgeschäden nach sich ziehen können. Kinder sollten beim Radfahren von Beginn an das Tragen eines Helms gewöhnt werden. Auch Kinder, die in Velositzen oder -anhängern mitfahren, sollten durch einen geeigneten und gutsitzenden Helm geschützt werden. Für einen idealen Schutz sollte er weder zu eng noch zu locker sitzen. Der Zwischenraum zwischen dem Kinn und dem Kinnriemen darf nicht grösser als eine Fingerbreite sein. In der Schweiz ist das Helmtragen beim Benutzen schneller E-Bikes (Tretunterstützung bis 45 km/h) obligatorisch. Generell wird jedoch das Helmtragen, unabhängig davon, ob es sich dabei um ein «klassisches» oder ein Elektrovelo handelt, empfohlen. Die Gemeindekanzlei

Kehrichtentsorgung während den Sommerferien
Aufgrund der zahlreich von Tieren zerrissenen Abfallsäcken, verbunden mit den daraus entstehenden Verunreinigungen, hat der Gemeinderat bereits vor einiger Zeit verfügt, dass Abfallsäcke nur noch am Abholtag (Montag) bereitgestellt werden dürfen. Wir bitten Sie, diese Bestimmung auch während den Sommerferien zu berücksichtigen! Als Alternative bietet die Gemeinde Magden einen Abfallcontainer zur Entsorgung von Haushaltkehricht an. Der Container steht der Bevölkerung beim Werkhof Magden, Riedweg 2, zur Verfügung. Wichtig: Es dürfen nur Kehrichtsäcke mit einer Gebührenmarke (keine losen Gegenstände) im Container entsorgt werden! Es dürfen zudem nur offizielle schwarze Schweizer Kehrichtsäcke verwendet werden. Besten Dank für die Kenntnisnahme. Die GAF Verwaltung und der Gemeinderat

Seniorenmittagstisch-Magden
Wir treffen uns am Dienstag, 10. August um 12.30 Uhr im Gasthaus Blume zum gemeinsamen Mittagessen und gemütlichen Beisammensein. Getränke und Mittagessen gehen zu Lasten der Teilnehmer. Menü: Suppe, Salat, Hauptgang & Dessert für Fr. 18.50 – Anmeldung jeweils bis spätestens am Vortag an: Herr Paul Bär, Telefon 061/841 25 48 oder Ruth Urben, Telefon 061/841 20 60. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.

Baugesuche
• Bauherrschaft: Peter und Jacqueline Kämpfer, Talhof 1174, 4312 Magden; Bauobjekt: Parzelle 4898 (Talhof); Baugesuchsnummer: 2021-0052; Bauvorhaben: Neubau Remise über best. Güllenloch; Projektverfasser: Graf AG, Lindenweg 6, 4464 Maisprach; Kantonale Zustimmung: Das Baugesuch erfordert eine Zustimmung der kantonalen Abteilung für Baubewilligungen (Lage ausserhalb der Bauzone, § 63 Abs. 1 lit. e BauG) • Bauherrschaft: Andreas und Natalie Suhr, Eggmattweg 9, 4312 Magden; Bauobjekt: Parzelle 3883 (Eggmattweg 9); Baugesuchsnummer: 2021-0056; Bauvorhaben: Neubau Vordach an best. EFH; Projektverfasser: Sina Kora Burgener, dipl. Arch. MA FHNW, Gemsackerweg 7, 4461 Böckten
• Bauherrschaft: Claudine Hirt, Im Eggacker 4, 4312 Magden; Bauobjekt: Parzelle 3599 (Im Eggacker 4); Baugesuchsnummer: 2021-0057 Bauvorhaben: Fenstereinbau und Fenstervergrösserung; Projektverfasser: Architekturbüro, Doris Ruepp-Hediger, Stockacker 18, 4463 Buus

Turnverein Magden
Generalversammlung: Die GV findet am 13. August 2021 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal in Magden statt. Türöffnung und Nachtessen ist ab 19.00 Uhr. Alle Mitglieder, Gäste und Interessenten sind herzlich dazu eingeladen. Für die Aktivmitglieder ist die Teilnahme selbstverständlich. Der Vorstand freut sich auf einen unterhaltsamen Abend.

Samariterverein
Monatsübung August
Am Dienstag, 10. August, finden unsere nächste Monatsübung statt. Diese wird unsere alljährliche Aussenübung, mit dem Thema «gesunder Körper», sein. Wir treffen uns dafür schon um 19.30 Uhr vor dem Singsaal in Magden. Bitte zieht Euch dem Wetter entsprechend an.

Naturschutzverein – Wildkräuter-Kochkurs
Wildpflanzen lassen sich auf zahlreiche Variationen anrichten. Am Samstag, 21. August, findet von 9 bis 14.30 Uhr der Wildkräuterkochkurs mit der Botanikerin Christine Bühler-Vuille statt. In einem einstündigen Spaziergang werden verschiedene Wildpflanzen gesucht. Am Ende des Rundgangs wird mit diesen Kräutern ein Menu gekocht. Haben Sie Lust auf schmackhafte Wildkräuterentdeckungen zu gehen? Anmeldung bis am 17. August 2021 an Christine Bühler-Vuille, Tel. 061 843 05 01 oder 077 474 11 39 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Infolge der Corona-Bestimmungen braucht es eine Anmeldung. In Innenräumen ist das Tragen einer Maske Vorschrift.

Jahrgang 1945
Aus aktueller Situation muss das vorgesehene Jahrgängertreffen (Bunkerbesuch) vom 18.8.21 leider ausfallen und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Otti und Brunette

Jahrgang 1946
Heute Abend treffen wir uns ab 19 Uhr im Restaurant Adler zu unserem traditionellen Monatshöck. Wir hoffen auf viele (auch neue) Gesichter zu ein paar gemütlichen Stunden.