Sommeröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung
Während der Sommerferienzeit hat die Gemeindeverwaltung reduzierte Öffnungszeiten. Ab Montag, 10. Juli 2023, bis und mit Sonntag, 13. August 2023, gelten folgende Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. und Fr.: Morgen: 08:30 Uhr–11:30 Uhr / Nachmittag: Geschlossen; Mittwoch: Morgen: Geschlossen/ Nachmittag: 14:00 Uhr–18:00 Uhr; Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach vorgängiger Absprache möglich. Besten Dank für Ihr Verständnis. Der Gemeinderat
Sommeröffnungszeiten der Mediathek
Während den Sommerferien (10.7. bis 13.8.2023) sind wir jeweils am Mittwoch (18.00 – 20.00 Uhr) und am Samstag (10.00 – 12.00 Uhr) für Sie da. Ab 14.8.2023 gelten die regulären Öffnungszeiten. Wir wünschen eine schöne Sommerzeit! Team Mediathek
Seniorenmittagstisch-Magden
Wir treffen uns am Dienstag, 11. Juli um 12.30 Uhr im Gasthaus Blume zum gemeinsamen Mittagessen und gemütlichen Beisammensein und Getränke und Mittagessen gehen zu Lasten der Teilnehmer. Menü: Suppe, Salat, Hauptgang & Dessert für Fr. 20.00. Anmeldung jeweils bis spätestens am Vortag an: Frau Martina Löchle-Gerstner, Telefon 079 406 46 83. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.
Kehrichtentsorgung während den Sommerferien
Aufgrund der zahlreich von Tieren zerrissenen Abfallsäcken, verbunden mit den daraus entstehenden Verunreinigungen, hat der Gemeinderat bereits vor einiger Zeit wie folgt verfügt: • «Abfallsäcke dürfen nur noch am Abholtag (Montag) bereitgestellt werden. Allfällige Zuwiderhandlungen können geahndet werden. Die Beseitigung der Verunreinigungen durch das Bauamt wird dem jeweiligen Verursacher mit CHF 100 in Rechnung gestellt.» • Als Alternative bietet die Gemeinde Magden zwei Abfallcontainer zur Entsorgung von Haushaltkehricht an. Die Container stehen der Bevölkerung beim Werkhof Magden, Riedweg 2, zur Verfügung. Wichtig: Es dürfen nur Kehrichtsäcke mit einer Gebührenmarke (keine losen Gegenstände) im Container entsorgt werden! Es dürfen zudem nur offizielle schwarze Schweizer Kehrichtsäcke verwendet werden. Besten Dank für die Kenntnisnahme. Die GAF-Verwaltung und der Gemeinderat
Abwasserverband Rheinfelden-
Magden; Publikation der Beschlüsse zur Jahresrechnung 2022 und zum Budget 2024
Gestützt auf Art. 15a Abs. 2 der Satzungen des Abwasserverbandes Rheinfelden-Magden werden die nachfolgenden Beschlüsse des Vorstandes des Abwasserverbandes vom 27. Juni 2023 hiermit veröffentlicht: Genehmigung der Jahresrechnung 2022; Genehmigung des Budget 2024. Die Jahresrechnung 2022 und das Budget 2024 können in der Finanzverwaltung der Stadt Rheinfelden während den ordentlichen Bürostunden eingesehen werden. Die beiden Beschlüsse unterstehen dem fakultativen Referendum. Sie werden endgültig, wenn nicht innert 60 Tagen seit Veröffentlichung von einem Zehntel der Stimmberechtigten der Verbandsgemeinden oder von einem der beiden Gemeinderäte der Verbandsgemeinden das Referendum ergriffen wird. Unterschriftenbogen können in der Stadtkanzlei Rheinfelden unentgeltlich bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Stadtkanzlei zwecks Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden. Das Referendumsbegehren mit Unterschriftenlisten wäre der Stadtkanzlei Rheinfelden einzureichen. Ablauf der Referendumsfrist: 06.Spetember 2023. Montag, 03. Juli 2023, Vorstand Abwasserverband Rheinfelden-Magden
Betreibungsamt Rheinfelden/Magden
Reduzierte Öffnungszeiten während der Betreibungsferien. Montag 17.07.2023 bis Freitag, 28.07.2023, 08.00 Uhr -12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen; Montag, 31.07. und Dienstag, 01.08. bleibt das Amt den ganzen Tag geschlossen. Termine ausserhalb dieser Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung (per Mail oder Telefon)
Jahrgänger 1946
Wir treffen uns heute Abend zu unserem Monatshöck im Klösterli in Maisprach um 18 Uhr. Die Fussgänger treffen sich um 17.30 Uhr beim Coop-Parkplatz, das Postauto fährt um 17.53 bei der AKB. Wir freuen uns auf ein paar gemütliche Stunden. Auch Neuzuzüger sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Jahrgänger 1947
Habt Ihr daran gedacht, Euch für den Mittwoch, 12. Juli, zum Mittagessen (12 Uhr) im Rest. Blume bei mir an zu melden? Damit gegügend Plätze für uns reserviert sind, bitte ich dringend um eine Anmeldung bis am 8. Juli. Ihr könnt Euch per Mail, Telefon oder Brief anmelden bei Theres Tschudi-Stadelmann. Vielen Dank. Ich freue mich auf Euch alle! Der Hock am Abend fällt aus.