Gemeindeversammlung vom
16. Juni 2022 und 17. Juni 2022
• Am Donnerstag, 16. Juni 2022, findet um 20.00 Uhr die Ortsbürgergemeindeversammlung statt. Folgende Traktanden stehen an: 1. Protokoll über die Ortsbürgergemeindeversammlung vom 3. Dezember 2021; 2. Passation der Jahresrechnung 2021; 3. Genehmigung des Rechenschaftsberichtes 2021; 4. Orientierungen Gemeinderat, Verschiedenes und Umfrage; Die Ortsbürgergemeindeversammlung findet bei guter Witterung beim Ortsbürgerunterstand im Niderwald statt. Für ältere und gehbehinderte Personen steht beim Gemeindehaus ein Shuttledienst zur Verfügung. Für die Inanspruchnahme ist eine Anmeldung via E-Mail (
Magden gewinnt das Coop Gemeindeduell von Schweiz bewegt
Das «Coop Gemeinde Duell» ist das grösste, nationale Programm zur Förderung von mehr Bewegung in der Schweizer Bevölkerung. Es wurde 2005 vom Bundesamt für Sport BASPO ins Leben gerufen. Im Jahr 2011 wurde die Gesamtverantwortung für das Projekt an Schweiz bewegt übertragen. Nach dem Entscheid der Betriebskommission Sportanlagen hat Magden im 2022 zum ersten Mal am Coop Gemeindeduell teilgenommen und die Kategorie B (Gemeinden von 2001 bis 5000 Einwohner:innen) auf Anhieb für sich entschieden! Natascha Hort, Lehrerin der Primarschule Magden, übernahm zusammen mit Frau Vizeammann Carole Binder-Meury die Organisation. Die Kinder und Lehrpersonen der Primarschule und der Kindergärten haben mit unglaublich vielen Bewegungsminuten einen riesigen Beitrag geleistet. Ebenso haben sich diverse Vereine an der Aktion beteiligt. Allen voran war der Damenturnverein unter der Leitung von Bea Maissen sehr aktiv. Auch Wanderungen der Senior:innen und der Kirchgemeinden haben viel zu unserem Sieg beigetragen. Zudem konnte die gesamte Bevölkerung vom 1. – 31.5.2022 individuell ihre Bewegungsminuten sammeln und diese in der entsprechenden App erfassen. Durch dieses tolle Zusammenspiel von allen Generationen ist es Magden gelungen unglaubliche 1’031’526 Bewegungsminuten zu sammeln. Wie das Preisgeld von CHF 1000.00 eigesetzt wird, entscheidet wiederum die Betriebskommission Sportanlagen an ihrer Herbstsitzung. Der Gemeinderat bedankt sich herzlich bei allen, die zu diesem grossartigen Sieg beigetragen haben und hofft, dass alle weiterhin in Bewegung bleiben.
Baugesuche
• Bauherrschaft: AEW Energie AG, Obere Vorstadt 40, 5000 Aarau; Bauobjekt: Parzellen 511, 515, 516, 517, 521, 525, 550, 554, 5170, 5532 (Schulstrasse); Baugesuchsnummer: 2022-0033; Bauvorhaben: Wärmeverbund Magden – Erweiterung Schulstrasse; Projektverfasser: Erb + Partner AG, Hohenrainstrasse 10, 4133 Pratteln; • Bauherrschaft: Eigentümergemeinschaft Weissweg, c/o Kurt Marti, Weissweg 17, 4312 Magden; Bauobjekt: Parzelle 4295 (Weissweg); Baugesuchsnummer: 2022-0036; Bauvorhaben: Ersatz Ölheizung durch innenaufgestellte Luft- Wasserwärmepumpe; Projektverfasser: Eigentümergemeinschaft Weissweg, c/o Kurt Marti, Weissweg 17, 4312 Magden; Planauflage: 13.06.2022 – 12.07.2022 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen, haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Die Bauverwaltung Magden
Lesebänklis mitten im Dorf
Mit unseren Lesebänklis möchten wir unseren Besucherinnen und Besuchern ein sommerliches Lesevergnügen mitten im Dorf anbieten. Was gibt es Schöneres, als Magden zu Fuss zu entdecken, auf einem Bänkli auszuruhen und sich in ein Buch zu vertiefen? Ab Mitte Juni bis in den Herbst – je nach Witterung – finden Sie beim Lindenplatz, Hirschenplatz sowie beim Spielplatz im Unterdorf eine Bücherbox mit Lesefutter für Gross und Klein. Eine Freiluftbibliothek zum Schmökern, Eintauchen in Geschichten, zum Wiederkommen und Weiterlesen. Die Bücher dürfen auch mit nach Hause genommen werden. Möchten Sie eine Nachricht hinterlassen? Wir freuen uns über Ihren Eintrag ins Gästebuch. Viel Spass beim Lesen! Team Mediathek Magden
Der 1. Aargauer Naturpreis zur Förderung der Biodiversität
Die Abteilung Landschaft und Gewässer des Departements Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) sucht herausragende, innovative und wirksame Projekte zur Förderung der Biodiversität und naturnahen Entwicklung der Landschaft. Zu diesem Zweck wurde der Aargauer Naturpreis, welcher jedes Jahr vergeben werden soll, lanciert. Für den ersten Naturpreis im Jahr 2022 werden Projekte gesucht die innerhalb des Siedlungsgebiets und in daran angrenzenden Gebieten liegen. Die Eingabe eines Projektes geschieht über die Website www.ag.ch/naturpreis. Einsendeschluss ist der 31.10.2022. Weitere Informationen, wie Kriterien für die Eingaben oder mehr über den Naturpreis, finden Sie auf der oben genannten Internetseite. Abteilung Landschaft und Gewässer
Seniorenmittagstisch-Magden
Wir treffen uns am Dienstag, 14. Juni um 12.30 Uhr im Gasthaus Blume zum gemeinsamen Mittagessen und gemütlichen Beisammensein. Getränke und Mittagessen gehen zu Lasten der Teilnehmer. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Menü: Suppe, Salat, Hauptgang & Dessert für Fr. 18.50. Anmeldung jeweils bis spätestens am Vortag an: Herr Paul Bär, Telefon 061 841 25 48 oder Ruth Urben, Telefon 061 841 20 60.
Naturschutzverein
Pflegeeinsatz Dellgrube – Am Samstag, 11. Juni findet der Pflegeeinsatz in der Dellgrube statt. Neophyten werden gejätet, geschnitten und das Schnittgut zusammengetragen. Treffpunkt um 08:30 Uhr in der Dellgrube. Dauer des Einsatzes bis 12 Uhr. Anschliessend gibt es den wohlverdienten Imbiss. Wir freuen uns, möglichst viele freiwillige Helferinnen und Helfer begrüssen zu dürfen. Gutes Schuhwerk oder Stiefel und Gartenhandschuhe mitnehmen. Weitere Auskunft unter der Tel.Nr. 079 309 43 87 oder www.naturschutz-magden.ch
Eidg. Feldschiessen 2022
Schiessanlage Magden: Freitag, 10. Juni, 18 bis 20 Uhr, Samstag, 11.Juni, 9 bis 12 und 13.30 bis 17 Uhr, Sonntag, 12.Juni, 9 bis 12 Uhr. Die Teilnahme am Feldschiessen ist Gratis und Lizenzfrei. Nehmen Sie teil am grössten Schützenfest der Welt. Die Schützen Magden freuen sich auf viel Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Schützenstube «Scheibe 9» ist an den genannten Tagen ebenfalls offen.
Senioren für Senioren Magden und Umgebung
Nicht verpassen: Heute 8. Juni, Anmeldeschluss für den Jahresausflug ins Freilicht-Pfahlbaumuseum am Bodensee und ins Schloss Arenenberg. Der Ausflug findet am 23.6. statt. Treffpunkt: 7.45 Uhr beim Hirschenplatz, Magden. Anmelden (erforderlich) können Sie sich unter:
Offener Trauertreff Rheinfelden – Juni 2022
Angesprochen sind all die Menschen, welche einen persönlichen Verlust durch Ableben, Trennung/Scheidung etc. erlitten haben, sich unverstanden fühlen und sich gerne mit Gleichbetroffenen austauschen möchten. Das Hospiz Aargau bietet Ihnen die Empathie sowie das Verständnis durch geschulte Freiwillige Mitarbeiter/innen wie auch die Atmosphäre in einem geschützten Umfeld an. Wir sind für Sie da und begleiten Sie ein Stück Ihres Weges. Seit Januar 2022 führen wir zwei offene und kostenlose Trauertreffs in Rheinfelden ohne Voranmeldung durch, die jeweils am 2. und 4. Dienstag im Monat stattfinden. Junidaten: 14.6. und 28.6. von 18.30 bis 20.30 Uhr, im Seffel Raum, Rotes Haus (Eingang hinten), Habich Dietschy Strasse 1, Rheinfelden. (www.hospiz-aargau.ch)