Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.4 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Mittwoch
5.8 °C | 14.8 °C

Donnerstag
4 °C | 14.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 22-2022

 

Gemeindeversammlung vom 16. Juni 2022 und 17. Juni 2022
Am Donnerstag, 16. Juni 2022, findet um 20.00 Uhr die Ortsbürgergemeindeversammlung statt. Folgende Traktanden stehen an: 1. Protokoll über die Ortsbürgergemeindeversammlung vom 3. Dezember 2021. 2. Passation der Jahresrechnung 2021. 3. Genehmigung des Rechenschaftsberichtes 2021. 4. Orientierungen Gemeinderat, Verschiedenes und Umfrage. Die Ortsbürgergemeindeversammlung findet bei guter Witterung beim Ortsbürgerunterstand im Niderwald statt. Für ältere und gehbehinderte Personen steht beim Gemeindehaus ein Shuttledienst zur Verfügung. Für die Inanspruchnahme ist eine Anmeldung via E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder telefonisch (Tel. 061 845 89 10) erforderlich. Bei schlechter Witterung wird auf den Gemeindesaal ausgewichen.
Am Freitag, 17. Juni 2022, findet um 20.00 Uhr die Einwohnergemeindeversammlung im Gemeindesaal statt. Folgende Traktanden stehen an: 1. Protokoll über die Einwohnergemeindeversammlung vom 3. Dezember 2021.
2. Passation der Jahresrechnung 2021. 3. Genehmigung des Rechenschaftsberichtes 2021. 4. Verpflichtungskredit über CHF 370 000.00 für das Projekt «periodische Wiederinstandstellung (PWI)», respektive für die Zustandserfassung und Auswertung der Flurwege sowie des Drainagenetzes im ganzen Landwirtschaftsgebiet. 5. Verpflichtungskredit über CHF 395 000.00 für die Neugestaltung des Spielplatzes beim Schwimmbad Schibelacher zu einem naturnahen und bedarfsgerechten Spiel- und Begegnungsplatz. 6. Kreditabrechnung Nr. 231 – Sanierungsarbeiten Strassenbauprojekt «Im Hofacker». 7. Kreditabrechnung Nr. 232 – Ersatz Wasserleitung i. V. m. Strassenbauprojekt «Im Hofacker». 8. Revision Friedhof- und Bestattungsreglement der Gemeinde Magden. 9. Revision Förderreglement energetische Massnahmen der Gemeinde Magden. 10. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an André Manfred Faßbender und Yvonne Schmitz mit dem Sohn Erik Magus Faßbender. 11. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Sarah May Martin mit den Kindern George Robert und Rosanna Ivy. 12. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Barry Robert Martin. 13. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Tobias Marc Seyberth. 14. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Carolin Schulz. 15. Orientierungen Gemeinderat, Verschiedenes und Umfrage.
Die Akten zu den Traktanden liegen bei der Gemeindekanzlei vom 2. Juni bis 16. Juni 2022 öffentlich auf. Der Gemeinderat lädt alle Stimmberechtigten herzlich ein, ihr Stimmrecht wahrzunehmen und das Geschehen in der Gemeinde mitzubestimmen. Der Gemeinderat

Budgeteingaben 2023
Anträge oder Eingaben für das Budget 2023 sind mit den notwendigen Begrün-dungen und Unterlagen bis spätestens 23.06.2022 dem Gemeinderat Magden einzureichen. Herzlichen Dank für die Einhaltung dieses Termins. Die Abteilung Finanzen Magden

Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern
Die Frühlingszeit hat uns bereits wieder einige wunderschöne Tage beschert und die Natur erwacht wieder zum Leben. Sträucher und Bäume können jedoch die Sicht von Fussgänger/innen sowie aller anderen Verkehrsteilnehmer stark beeinträchtigen. Bäume und Sträucher entlang von öffentlichen Strassen und Fusswegen sind soweit zurückzuschneiden, dass sie den Verkehr nicht behindern. Seitlich hat der Rückschnitt bis auf die Grundstücksgrenze zu erfolgen. Über Trottoirs und Fusswegen muss der Strassenraum bis auf 2.50 Meter Höhe, über Strassen bis 4.50 Meter Höhe freigehalten werden. Diese Masse gelten auch auf den Quartierstrassen! Bei Knoten und Ausfahrten muss eine freie Sicht in einer Höhe von 0.8 Meter bis 3 Meter gewährleistet sein. Einzelne, die Sicht nicht hemmende Bäume, Stangen und Masten sind in der Sichtzone zugelassen. Die Sichtzonen sind dauernd freizuhalten. Sehen und gesehen werden, dieses Motto gilt für viele Situationen im Verkehrsgeschehen. Nur wenn bei Einmündungen die notwendigen Sichtverhältnisse gewährleistet sind, können alle Verkehrsteilnehmer einander rechtzeitig erblicken und einschätzen. In diesem Sinne bittet Sie der Gemeinderat, Ihre Verantwortung wahr zu nehmen und die Gartenanlagen regelmässig auf die Einhaltung der notwendigen Sichtzonen und Lichtraumprofile zu prüfen, respektive die notwendigen Schritte einzuleiten. Damit erhöhen Sie die Verkehrssicherheit auf den Strassen, Trottoirs und nicht zuletzt auch zu Ihren Gunsten (Haftungsansprüche). In den nächsten Wochen werden die entsprechenden Kontrollen durchgeführt. Wo die Arbei-ten nicht ausgeführt werden, kann der Rückschnitt auf Kosten der Eigentümer veranlasst werden. Die Bauverwaltung Magden

Baugesuche
• Bauherrschaft: André und Monika Girod, Maispracherstrasse 35, 4312 Mag-den; Bauobjekt: Parzelle 3450 (Maispracherstr. 35); Baugesuchsnummer: 2021-0053; Bauvorhaben: Projektänderung Stützmauer (nachträglich); Projektverfasser: Dennis Spinnler Architekt MA FH, Weiherweg 17, 4460 Gelter-kinden. • Bauherrschaft: Jacqueline und Boris Brunner, Salzackerweg 18, 4312 Magden; Bauobjekt: Parzelle 3516 (Salzackerweg 18); Baugesuchsnummer: 2022-0035; Bauvorhaben: Geräteschuppen (nachträglich); Projektverfasser: Jacqueline und Boris Brunner, Salzackerweg 18, 4312 Magden; Kantonale Zustimmung: Das Baugesuch erfordert eine Zustimmung der kantonalen Ab-teilung für Baubewilligungen (Lage ausserhalb der Bauzone, § 63 Abs. 1 lit. e BauG). Planauflage: 07.06.2022 – 06.07.2022 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen, haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Die Bauverwaltung Magden

Neophytenbekämpfung entlang von Bächen
Invasive Neophyten sind gebietsfremde Pflanzenarten, die sich bei uns rasch ausbreiten und einheimische Arten verdrängen. Bachufer können von solch eingewanderten Arten besiedelt werden und so destabilisiert werden. Dies wäre auch für Wildbienen, Käfer und Schmetterlinge fatal, welche auf spezifische Futterpflanzen angewiesen sind und die eingewanderten Arten nicht als Nahrungsgrundlage nutzen können. Dieses Jahr möchte der Gewässerunterhalt des Kantons Aargau in der Gemeinde Magden die Bekämpfung der Neophyten an den Bächen intensiver angehen. Ab Juni bis September 2022 wird deshalb eine Arbeitsgruppe der creaNatira GmbH die Bäche mehrmals begehen, um die Beseitigung dieser Arten in Angriff zu nehmen. Die Arbeitsgruppe wird die Bachufer ohne Voranmeldung begehen. Die Arbeitsgruppen tragen eine gelbe Leuchtweste und können sich ausweisen. Sollten Sie in der Gemeinde Magden weitere Bekämpfungsaktionen lanciert oder geplant haben, respektive sollten Fragen auftreten, wenden Sie sich bitte an René Binkert, kantonaler Gewässerbeauftragter, Tel. 062 835 50 70 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Gewässerunterhalt Kanton Aargau

Kehrichtsammlung
Ersatzsammlung am 07.06.2022
Am 06.06.2022, Pfingstmontag, findet keine Kehrichtsammlung statt. Die Ersatzsammlung findet am Dienstag, 07.06.2022, statt. Die Bevölkerung wird somit gebeten die Kehrrichtsäcke erst am Dienstagmorgen bereit zu stellen. Besten Dank für Ihr Verständnis. Der Gemeindeverband Abfallbewirtschaftung Unteres Fricktal

Ersatz Grüngutentsorgung für Pfingstmontag, 6. Juni
Die Ersatzsammlung findet bereits am Samstag, 4. Juni, statt. GAF

Kehrichtentsorgung für ­Pfingstmontag, 6. Juni
Die Ersatzsammlung findet am Dienstag, 7. Juni statt. GAF

Kunststoffsammlung
Dienstag, 7. Juni. Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Sammelsack-Verkaufsstellen in Magden: Hirschenapotheke, Metzgerei Tschannen, Coop. GAF

Eidg. Feldschiessen 2022
Schiessanlage Magden: Freitag, 3. Juni und 10. Juni, 18 bis 20 Uhr, Samstag, 11. Juni, 9 bis 17 Uhr, Sonntag, 12. Juni, 9 bis 12 Uhr. Die Teilnahme am Feldschiessen ist gratis und lizenzfrei. Die Schützen Magden freuen sich auf viel Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Schützenstube «Scheibe 9» ist an den genannten Tagen ebenfalls offen.

Jahrgänger 1946
Heute Abend treffen wir uns um 19.00 Uhr zu unserem gemütlichen Zusammensein im Restaurant Blume. Auch neue Jahrgängerinnnen und Jahrgänger, die noch nie in unserer Runde dabei waren, sind herzlich willkommen.