Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.4 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Mittwoch
5.8 °C | 14.8 °C

Donnerstag
4 °C | 14.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 21-2023

Einladung zur ­Informationsveranstaltung

Datum: 05.06.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr; Ort: Gemeindesaal Magden; Thema: Verpflichtungskredit für den Bau einer Modulbaulösung aus Holz für die Unterbringung von Asylsuchenden, Schutzbedürftigen und vorläufig aufgenommenen Ausländern über CHF 3‘450‘000.00.

Das Asyl- und Flüchtlingswesen ist eine Verbundaufgabe zwischen Bund, Kanton und Gemeinden. Die Erfüllung der jeweiligen Aufnahmepflicht ist ein wichtiges Element davon. Der Gemeinderat ist davon überzeugt mit dem vorliegenden Projekt seine Aufgaben und Verantwortung im Asyl- und Flüchtlingsbereich wahrnehmen zu können und für Magden eine langfristige und nachhaltige Lösung zu realisieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Informationsveranstaltung, um Ihnen das Projekt vorstellen zu dürfen. Der Gemeinderat Magden

Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern

Die Frühlingszeit hat uns bereits wieder einige schöne Tage beschert und die Natur erwacht zum Leben. Sträucher und Bäume können jedoch die Sicht von Fussgänger/innen sowie aller anderen Verkehrsteilnehmer stark beeinträchtigen. Bäume und Sträucher entlang von öffentlichen Strassen und Fusswegen sind soweit zurückzuschneiden, dass sie den Verkehr nicht behindern. Seitlich hat der Rückschnitt bis auf die Grundstücksgrenze zu erfolgen. Über Trottoirs und Fusswegen muss der Strassenraum bis auf 2.50 Meter Höhe, über Strassen bis 4.50 Meter Höhe freigehalten werden. Diese Masse gelten auch auf den Quartierstrassen! Bei Knoten und Ausfahrten muss eine freie Sicht in einer Höhe von 0.8 Meter bis 3 Meter gewährleistet sein. Einzelne, die Sicht nicht hemmende Bäume, Stangen und Masten sind in der Sichtzone zugelassen. Die Sichtzonen sind dauernd freizuhalten. Sehen und gesehen werden, dieses Motto gilt für viele Situationen im Verkehrsgeschehen. Nur wenn bei Einmündungen die notwendigen Sichtverhältnisse gewährleistet sind, können alle Verkehrsteilnehmer einander rechtzeitig erblicken und einschätzen. In diesem Sinne bittet Sie der Gemeinderat, Ihre Verantwortung wahr zu nehmen und die Gartenanlagen regelmässig auf die Einhaltung der notwendigen Sichtzonen und Lichtraumprofile zu prüfen, respektive die notwendigen Schritte einzuleiten. Damit erhöhen Sie die Verkehrssicherheit auf den Strassen, Trottoirs und nicht zuletzt auch zu Ihren Gunsten (Haftungsansprüche). In den nächsten Wochen werden die entsprechenden Kontrollen durchgeführt. Wo die Arbeiten nicht ausgeführt werden, kann der Rückschnitt auf Kosten der Eigentümer veranlasst werden. Die Bauverwaltung Magden

Kehrichtsammlung ­Ersatzsammlung am 30.05.2023

Am 29.05.2023, Pfingstmontag, findet keine Kehrichtsammlung statt. Die Ersatzsammlung findet am Dienstag, 30.05.2023, statt. Die Bevölkerung wird somit gebeten die Kehrrichtsäcke erst am Dienstagmorgen bereit zu stellen. Besten Dank für Ihr Verständnis. Der Gemeindeverband Abfallbewirtschaftung Unteres Fricktal

«AEW Energiebatzen» – Vereine können wieder bis zu 5‘000 ­Franken gewinnen

Vereine, Institutionen und Organisationen, die sich mit Projekten in den Bereichen Kultur, Sport und Freizeit, Forschung und Entwicklung sowie Soziales engagieren, können im Rahmen des «AEW Energiebatzen» wieder bis zu 5000 Franken für die Realisierung ihrer Projekte gewinnen. Die beliebten «Energiebatzen» werden bereits zum 5. Mal verteilt und sollen das Aargauer Vereinsleben aktiv unterstützen sowie Projekte fördern, die den Aargau noch attraktiver machen. Ob es um die Anschaffung neuer Vereins-Shirts, ein Jubiläumsfest oder ein Projekt im Bereich Kultur und Soziales geht: Die AEW unterstützt nicht gewinnorientierte Vereine und Institutionen aus dem Kanton Aargau. Nachdem die Plattform 2021 ins Leben gerufen wurde, unterstützt die AEW Vereine und Organisationen jährlich mit insgesamt 30’000 Franken. Am 1. Juni startet die erste Projekteinreichungsphase in diesem Jahr. Bis am 16. Juli können sich Vereine unter www.aew-energiebatzen.ch kostenlos registrieren und Projekte selbstständig erfassen. Ab dem 17. Juli beginnt die Abstimmungsphase, in der jede und jeder täglich für sein Herzensprojekt abstimmen kann. • Die Aargauerinnen und Aargauer entscheiden, welche Projekte gewinnen – Nicht die AEW Energie AG entscheidet, wer die «Energiebatzen» erhält, sondern die Aargauerinnen und Aargauer. Während der Abstimmungsphase kann täglich für ein Projekt abgestimmt werden. Es gilt also das private und berufliche Umfeld zu animieren, täglich für das eigene Projekt zu stimmen. Die acht Projekte mit den meisten Stimmen erhalten zwischen 1’000 und 5’000 Franken. AEW Energie AG

Ersatz Grüngutentsorgung für Pfingstmontag, 29.5.2023

Die Ersatzsammlung findet am Samstag, den 27. Mai statt. GAF

Gratis-Entsorgungen

im Werkhof Magden. Donnerstag, 1. Juni, von 14 – 16 Uhr. Elektrogeräte, Unterhaltungs- und Büro-Elektronik sowie Zubehör / Verbrauchsmaterial wie CDs, Disketten. Die kostenlose Entsorgung gilt auch für Leuchtstoffröhren, LED-, Energiespar-, sowie Metalldampflampen. Nicht ins Recycling, sondern in den Abfallsack gehören gewöhnliche Glüh-, und Spotbirnen. GAF

Alteisen

Für das Alteisen steht gleichentags ebenfalls eine Entsorgungsmulde bereit. Das Alteisen kann kostenlos entsorgt werden. Gemeinderat und GAF