Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.8 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Mittwoch
5.8 °C | 14.8 °C

Donnerstag
4 °C | 14.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 20-2023

Öffnungszeiten der ­Gemeindeverwaltung über Auffahrt

Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben über Auffahrt, 18.05.2023, als auch am Freitag, 19.05.2023, den ganzen Tag geschlossen. Am Mittwoch, 17.05.2023, sind die technischen Dienste (Hausdienste, Werkhof) sowie die Büros der Gemeindeverwaltung bis 16.00 Uhr erreichbar. Ab Montag, 22.05.2023, sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Besten Dank für die Kenntnisnahme und Verständnis. Der Gemeinderat

Waldgang 2023

Wir freuen uns, am Donnerstag, 18.05.2023 (Auffahrt) um 13:30 Uhr, den traditionellen Waldgang durchführen zu können. Wir treffen uns bei der Feuerstelle Girspel (siehe Plan www.magden.ch – Neuigkeiten). Da keine Parkplätze vorhanden sind, wird eine Anreise zu Fuss empfohlen. Die Parkplätze beim Restaurant Dornhof stehen ausdrücklich nicht zur Verfügung. Am Festplatz beim Hof Schönau (wird signalisiert) werden Sie durch den TV Magden in der „Waldbeiz“ bewirtet. Dabei werden Fleischwaren vom Grill sowie Getränke angeboten. Wir freuen uns, wenn wir Sie am diesjährigen Waldgang begrüssen dürfen. Der Gemeinderat

Sperrung Waldweg (Wanderweg) / Fussweg Panzersperre

Am 20. April 2023 startete die Revitalisierung des Magdenerbaches auf dem Gemeindegebiet Magden und Rheinfelden. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende November 2023. Die Durchgangssperrung des Waldweges (Wanderweg), am Waldrand von der Brüelstrasse Magden bis zur Olsbergerstrasse (Eremitage) in Rheinfelden, wurde neu festgelegt. Somit ist der Durchgang nur noch Werktags zwischen 07.00 und 18.00 Uhr gesperrt und ausserhalb der Arbeitszeiten für Fussgänger zugänglich. Eine Umleitung ist signalisiert. Vielen Dank für das Verständnis. Die IUB Engineering AG, Der Gemeinderat Rheinfelden und der Gemeinderat Magden.

Schwimmbadsaison 2023

Die Schwimmbadsaison wurde am vergangenen Samstag offiziell eröffnet und dauert noch bis Sonntag, 10.09.2023. Es gelten folgende Öffnungszeiten und Eintrittspreise: • Öffnungszeiten: 10.00 - 20.00 Uhr Montag bis Freitag; 10.00 - 19.00 Uhr an Samstagen und Sonntagen; 10.00 - 20.00 Uhr an Werktagen während der Schulferien; • Eintrittspreise: Abonnemente: Kinder Fr. 5.–, Erwachsene Fr. 15.–; Einzeleintritte: Kinder Fr. 0.50, Erwachsene Fr. 1.50; Für Vereine ausserhalb Öffnungszeiten: Fr. 35.-/h für Badeaufsicht (aus versicherungstechnischen Gründen Aufsicht zwingend!) Bei unsicherer oder schlechter Witterung entscheidet das Aufsichtspersonal jeweils am Morgen über das Öffnen des Schwimmbads. Der Entscheid kann auf dem Telefonbeantworter abgehört werden (Tel. 061 841 22 11). Schwimmbadkommission und der Gemeinderat

Baugesuch

Neubau Unterkunft für Asylsuchende, Schutzbedürftige und vorläufig aufgenommene Ausländer: Das Asyl- und Flüchtlingswesen ist eine Verbundaufgabe zwischen Bund, Kanton und Gemeinden. Die Erfüllung der Aufnahmepflicht ist ein wichtiges Element davon. Die Gemeinden sind bei der Anmietung oder der Erstellung von Unterbringungsmöglichkeiten frei und selbstverantwortlich. In Magden können durch Mietverhältnisse 36 Plätze abgedeckt werden. 9 Personen können in einer Unterkunft der Gemeinde Magden untergebracht werden. 7 Personen sind bei Gastfamilien angemeldet. Bei allen 3 Mietobjekten handelt es sich um auslaufende Mietverhältnisse, respektive keine dauerhaften Lösungen. Die Asylunterkunft im Eigentum der Gemeinde ist stark sanierungsbedürftig, sodass auch hier zeitnah eine Alternative gesucht werden muss. Der zwingende Bedarf ist unbestritten – Magden braucht eine langfristige Unterbringungslösung! Aufgrund der anhaltend ansteigenden Zahlen, sind gemäss den kantonalen Zuweisungsszenarien bereits ab Sommer die Reserveplätze kantonsweit komplett ausgelastet. Kann die Aufnahmepflicht nicht erfüllt werden, wird eine Kostenpauschale für die Ersatzvornahme von CHF 90.00 pro Person und Tag in Rechnung gestellt. Durch den Wegfall der Mietverhältnisse, würde die jährlich zu leistende Ersatzabgabe an den Kanton aktuell CHF 1‘182‘600.00 für die entsprechende Anzahl Plätze (36 Personen x CHF 90 x 365 Tage) betragen. Eine Standortevaluation hat vorgängig stattgefunden. Unter Berücksichtigung sämtlicher Aspekte sowie des Kosten-Unterbringungsverhältnisses erwies sich die Parzelle 5032 als bestmöglichen Standort. Aufgrund der Dringlichkeit wurde das Baugesuch bereits vor Genehmigung des beantragten Verpflichtungskredites erarbeitet und liegt vom 22.5.2023 bis 20.6.2023 öffentlich auf. Die Aufträge sollen nach Rechtskraft des Beschlusses schnellstmöglich erteilt werden. Der Gemeinderat wird im Vorfeld zur Gemeindeversammlung zu einer Informationsveranstaltung einladen. Ort und Datum werden rechtzeitig publiziert. • Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Magden, Schulstrasse 6, 4312 Magden; Bauobjekt: Parz. 5032, (Erlenweg 7); Baugesuchsnummer: 2023-0027; Bauvorhaben: Abbruch Forstwerkhof - Neubau Unterkunft für Asylsuchende, Schutzbedürftige und vorläufig aufgenommene Ausländer; Projektverfasser: Steck + Partner Architekten AG, Magdenerstrasse 8, 4310 Rheinfelden; Kantonale Zustimmung: Das Baugesuch erfordert eine Zustimmung der kantonalen Abteilung für Baubewilligungen (Gewässerabstand und Einleitung Dachwasser in Chräbsebächli, § 63 lit. c BauG).; Einsicht online: www.magden.ch/aktuellesinformationen Planauflage: 22.05.2023 – 20.06.2023 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen, haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Die Bauverwaltung Magden

Budgeteingaben 2024

Anträge oder Eingaben für das Budget 2024 sind mit den notwendigen Begründungen und Unterlagen bis spätestens 22.06.2023 dem Gemeinderat Magden einzureichen. Herzlichen Dank für die Einhaltung dieses Termins. Abteilung Finanzen Magden

Kunststoffsammlung

Dienstag, 23. Mai. Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Sammelsack-Verkaufsstellen in Magden: Hirschenapotheke, Metzgerei Tschannen, Coop. GAF

Abholung Häckselmaterial

Freitag, 26. Mai. Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem Abholtermin an Kämpfer Forst GmbH, Talhof Magden. Anmeldung auf www.kaempferforst.ch oder telefonisch unter 078 260 99 09. Häckselgut geordnet am Abholtag bis 7 Uhr am Strassenrand oder auf dem Vorplatz bereitstellen. Wurzelstöcke, Erdballen, Steine, Metallteile oder Plastik sind zu entfernen. Bitte beachten Sie, dass das Häckselgut direkt abgeführt wird und nicht mehr vor Ort gehäckselt werden kann. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem aktuellen Entsorgungs- und Recyclingkalender. GAF

Wanderausstellung «Klimaweg»

Zukunftsvisualisierung zum Thema Klima, untermalt mit Kinderzeichnungen von der 2. Unterstufe Magden. Ausstellungsort: Gässli, Magden Zeitraum: So. 14.5. – So. 21.5.2023