Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.8 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Mittwoch
5.8 °C | 14.8 °C

Donnerstag
4 °C | 14.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 20-2022

 

Öffnungszeiten der ­Gemeindeverwaltung über ­Auffahrt
Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben über Auffahrt, 26.05.2022, als auch am Freitag, 27.05.2022, den ganzen Tag geschlossen. Am Mittwoch, 25.05.2022, sind die technischen Dienste (Hausdienste, Werkhof) sowie die Büros der Gemeindeverwaltung bis 16.00 Uhr erreichbar. Ab Montag, 30.05.2022, sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Besten Dank für die Kenntnisnahme und Verständnis. Der Gemeinderat

Waldgang 2022
Nach dem coronabedingten Ausfall des Waldgangs in den letzten beiden Jahren, freuen wir uns, am Donnerstag, 26.05.2022 (Auffahrt) um 14:00 Uhr, den Waldgang 2022 wieder durchführen zu können. Wir treffen uns bei der Gründlerstrasse / Abzweigung Klausmatthof (siehe Plan www.magden.ch – Neuigkeiten). Da keine Parkplätze vorhanden sind, wird eine Anreise zu Fuss empfohlen. Der Rundgang führt ins Gebiet Zelgli / Tal und dauert rund 90 Minuten. Am Ziel bewirtet Sie der TV Magden in der „Waldbeiz“. Dabei werden Fleischwaren vom Grill sowie Getränke angeboten. Wir freuen uns, wenn wir Sie am diesjährigen Waldgang begrüssen dürfen. Der Gemeinderat

Coop Gemeinde Duell vom 1. bis 31. Mai 2022
Magden macht mit beim Duell um den Titel der «bewegtesten Gemeinde der Schweiz». Im Monat Mai werden zahlreiche kostenlose Bewegungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten. Wir laden Sie herzlich ein, an den sportlichen Aktivitäten teilzunehmen! Die Angebote und weitere Informationen finden Sie unter https://www.coopgemeindeduell.ch/gemeinden/magden-12549. Die ganze Bevölkerung hat vom 1. - 31.5.2022 die Möglichkeit, via die «Coop Gemeinde Duell»-App sogenannte «Bewegungsminuten» zu erfassen und somit wertvolle Punkte für die Gemeinde zu sammeln. Ob beim Spazieren, Velofahren, Wandern, Tennis-/ oder Fussball spielen - vor jeder Aktivität die Stoppuhr via App starten und somit weitere Bewegungsminuten für Magden sammeln! Pro Kategorie werden die 3 Gemeinden mit den meisten Bewegungsminuten mit einem Geldbetrag prämiert, welcher für ein Sportprojekt in der Gemeinde eingesetzt wird.
• Wie können die Bewegungsminuten gesammelt und erfasst werden? Erfassen Sie die Bewegungsminuten via Teilnehmer-App. Geben Sie den Suchbegriff «schweiz.bewegt» im App Store ein. Das App-Logo ist eine rote Stoppuhr. Wichtig: Bitte erfassen Sie Ihre Bewegungsminuten immer gleich während oder kurz nach der sportlichen Betätigung. Spätestens am 31.05.2022 um Mitternacht müssen alle Zeiten erfasst sein. Nachträgliche Zeiteingaben sind leider nicht mehr möglich. Bis jetzt läuft es hervorragend! Magden befindet sich in der Kategorie B (Einwohnerzahl zwischen 2000 und 5000) weiterhin in den Top 3! Weiter so und viel Spass beim Bewegen! Die Betriebskommission Sportanlagen

Eröffnung saniertes Schwimmbad Schibelacher
Am Samstag, 21. Mai 2022, wird das Schwimmbad der Gemeinde Magden eröffnet. Das Schwimmbad wurde im vergangenen Jahr saniert. Die Technik wurde erneuert, ein Kinderplanschbecken inkl. Wasserrutsche und Beschattung wurde neu ins Bad integriert, die Liegeflächen sowie die gesamte Umgebung aufgewertet und eine Solarwärmeanlage installiert. Entdecken Sie das sanierte Schwimmbad am 21. Mai, zwischen 11 Uhr und 14 Uhr. Es erwartet Sie Speis und Trank sowie ein Wettbewerb. Um 11:30 Uhr findet zudem die offizielle Eröffnung der erneuerten Badi Magden statt. Die Schwimmbadkommission

Schwimmbadsaison 2022
Das Schwimmbad ist ab Samstag, 21.05.2022, bis Sonntag, 11.09.2022, geöffnet. Es gelten folgende Öffnungszeiten und Eintrittspreise: • Öffnungszeiten: 11.00 - 20.00 Uhr Montag bis Freitag
10.00 - 19.00 Uhr an Samstagen und Sonntagen; 10.00 - 20.00 Uhr an Werktagen während der Schulferien; • Eintrittspreise: Abonnemente: Kinder Fr. 5.--, Erwachsene Fr. 15.--; Einzeleintritte: Kinder Fr. 0.50, Erwachsene Fr. 1.50; Für Vereine ausserhalb Öffnungszeiten: Fr. 35.-/h für Badeaufsicht (aus versicherungs- technischen Gründen Aufsicht zwingend!) Bei unsicherer oder schlechter Witterung entscheidet das Aufsichtspersonal jeweils am Morgen über das Öffnen des Schwimmbads. Der Entscheid kann auf dem Telefonbeantworter abgehört werden (Tel. 061 841 22 11). Gemeinderat und Schwimmbadkommission

Beachvolleyballfeld frei zugänglich
Die Einwohnergemeinde Magden betreibt von März bis Oktober im Gebiet Schibelacher ein Beachvolleyballfeld, welches der Bevölkerung zur Verfügung steht. Das Beachvolleyballfeld darf von 08.00 Uhr bis 22.00 Uhr als öffentlicher Platz von Kindern und Erwachsenen benützt werden. Neu kann das Beachvolleyballfeld nicht mehr reserviert werden und ist folglich während den Öffnungszeiten frei zugänglich! Wichtig: - Nehmt Rücksicht aufeinander. - Während der Mittagszeit von 12.00 – 13.00 Uhr ist jeglicher Lärm untersagt. - Das Mitbringen von Glasflaschen oder anderen zerbrechlichen Gegenständen ist nicht erlaubt. - Hinterlässt das Beachvolleyballfeld sauber und geordnet. Wir wünschen viel Freude und hoffen, dass durch die Veränderungen allenfalls sogar neue Spielgemeinschaften entstehen. Die Betriebskommission Sportanlagen

Baugesuche
Bauherrschaft: Fiona Naef Fritschi, Salzackerweg 20, 4312 Magden + Daniel Fritschi, Salzackerweg 20, 4312 Magden; Bauobjekt: Parzelle 3515 (Salzackerweg 20); Baugesuchsnummer: 2022-0030; Bauvorhaben: Nachträglicher Antrag bauen ausserhalb Bauzone; Projektverfasser: Daniel Fritschi, Salzackerweg 20, 4312 Magden; Fiona Naef Fritschi, Salzackerweg 20, 4312 Magden; Kantonale Zustimmung: Das Baugesuch erfordert eine Zustimmung der kantonalen Abteilung für Baubewilligungen (Lage ausserhalb der Bauzone, § 63 Abs. 1 lit. e BauG) • Bauherrschaft: Beat und Michèle Rickenbacher, Oensberggasse 10, 4312 Magden; Bauobjekt: Parzellen 3925 und 4745 (Oensberggasse 10); Baugesuchsnummer: 2022-0031; Bauvorhaben: Bauten ausserhalb Bauzone und Sitzplatzüberdachung (nachträglich); Projektverfasser: rappo architektur ag, Florenz-Strasse 7, 4142 Münchenstein; Kantonale Zustimmung: Das Baugesuch erfordert eine Zustimmung der kantonalen Abteilung für Baubewilligungen (Lage ausserhalb der Bauzone, § 63 Abs. 1 lit. e BauG); Planauflage: 23.05.2022 – 21.06.2022 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen, haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Die Bauverwaltung

Trinkwasserkontrolle Magden
Die analytischen Laboratorien der Bachema AG haben am 29.04.2022 beim Grundwasserpumpwerk Enge, beim Quellwasserpumpwerk Schneckenhausbrunnen sowie bei vier verschiedenen Netzstellen im Versorgungsgebiet, Wasserproben entnommen und untersucht. Alle Proben wurden als hygienisch einwandfreies Trinkwasser qualifiziert. Die detaillierten Untersuchungsergebnisse können auf der Homepage der Gemeinde Magden (www.magden.ch) eingesehen werden. Die Wasserversorgung Magden

Gemeinnütziger Frauenverein Magden organisiert Kaffee-Treff für Flüchtlinge aus der Ukraine
Sich innert kürzester Zeit hier wohlfühlen. Das ist der Gedanke hinter dem Ukraine-Kaffee-Treff Magden. Der gemeinnützige Frauenverein Magden möchte damit helfen, dass sich Flüchtlinge aus der Ukraine hierzulande schnell willkommen fühlen und eine Vernetzung stattfinden kann. Das erste Treffen findet am Mittwoch, 18. Mai, im Hirschenkaffee auf dem Hirschenplatz statt. Beim Kaffee-Treff vor Ort sind Mitglieder des Frauenvereins sowie Dolmetscherinnen und Dolmetscher um die Sprachbarrieren zu überwinden. Alternativ hilft man sich halt mit Gesten oder dem Handy. Wenn beide das Übersetzungsprogramm haben, kann so stundenlang gesprochen oder eben geschrieben werden. Die Flüchtlinge belasten schlimme Erfahrungen im Heimatland und auf der Flucht. Darüber zu reden, kann eine klitzekleine Erleichterung sein. Weiter bieten die Mitglieder des Frauenvereins für Fragen im Alltag Hilfestellung. Der Ukraine-Kaffee-Treff Magden findet jeden Mittwochvormittag von 09 Uhr bis 11 Uhr statt. Bei Fragen steht Ihnen der Frauenverein Magden per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch Nat. 077 421 02 40 zur Verfügung. Gemeinnütziger Frauenverein Magden

Kunststoffsammlung
Dienstag, 24. Mai. Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Sammelsack-Verkaufsstellen in Magden: Hirschenapotheke, Metzgerei Tschannen, Coop. GAF

Schützen
Tag der offenen Tür: Samstag, 21.Mai, 9 bis 15 Uhr. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen wieder einmal bei den Schützen vorbei zu gehen, den Schiessbetrieb zu beobachten und/oder gleich selber zu schiessen. Geschossen werden kann ein sogn. «Wildsaustich», Gewehre und Betreuer stehen zur Verfügung.

GV Gemeinnütziger Frauenverein
Am kommenden Freitag, 20. Mai, 18.30 Uhr findet unsere GV nach 2-jähriger Pause wieder life statt. Wie üblich im Gemeindesaal Magden. Auch Spätangemeldete sind herzlich willkommen. Wir freuen uns euch wieder persönlich begrüssen zu dürfen. www.frauenverein-magden.ch, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 078 614 27 97 Der Vorstand

Gemeindeverband Sozialbereiche Bezirk Rheinfelden
Am Mittwoch, 8. Juni 2022, um 18 Uhr findet im Saalbau, Schulstrasse 32, in Stein die Abgeordnetenversammlung statt mit folgenden Traktanden: 1. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 9. Juni 2021; 2. Genehmigung der Jahresberichte 2021; 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2021, Bericht Revisionsstelle; 4. Genehmigung Budget 2023; 5. Wahlen; a) Vorstand; b) Präsident; c) Kontrollstelle; 6. Neuer Dienstleistungsbereich «Betreuung Asylsuchende»; 7. Anträge von Verbandsgemeinden; 8. Verschiedenes, Informationen; Die Versammlung ist öffentlich. Stimmberechtigt sind jedoch ausschliesslich die von den angeschlossenen Gemeinden gewählten Abgeordneten und die Vorstandsmitglieder. Der Vorstand

Naturfreunde Möhlin
Freitag, 20.5., Moorwanderung Rothenturm (im Vereinsprogramm). Auskunft und Anmeldung (bis 18. Mai) bei Martin Rotzler, per Telefon unter 061 851 15 58
bzw. 079 543 28 80 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Das Turmstübli ist an Auffahrt und Pfingsten (Sonntag und Montag) geöffnet!