Zu Stande kommen Referendumsbegehren:
An der Einwohnergemeindeversammlung vom 03.12.2021 hat die Gemeindeversammlung das Traktandum Nr. 5 «Teiländerung Nutzungsplan / Einzonung Bünn» mit 267 Nein- zu 67 Ja- Stimmen abgelehnt. Sofern die beschliessende Mehrheit an einer Gemeindeversammlung nicht ein Fünftel aller Stimmberechtigten ausmacht, unterstehen die Beschlüsse dem fakultativen Referendum. Die positiven und negativen Beschlüsse der Gemeindeversammlung sind somit der Urnenabstimmung zu unterstellen, sofern dies von einem Zehntel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen seit Veröffentlichung der Beschlüsse verlangt wird. Ein entsprechendes Referendumsbegehren gegen den oben genannten Beschluss wurde bei der Gemeindekanzlei Magden am 10. Dezember 2021 hinterlegt. Die Unterschriften wurden innert Frist, respektive am 6. Januar 2022, der Gemeindekanzlei übergeben. Gemäss § 62g des Gesetztes über die politischen Rechte stellt der Gemeinderat fest, ob ein Referendumsbegehren den gesetzlichen Anforderungen entspricht, die vorgeschriebene Anzahl gültiger Unterschriften aufweist und erklärt es gegebenenfalls als zu Stande gekommen. Das Ergebnis der Prüfung sowie die Anzahl gültiger und ungültiger Unterschriften werden im amtlichen Publikationsorgan wie folgt veröffentlicht: Anzahl eingereichte Unterschriften: 327; Anzahl ungültiger Unterschriften: 14; Anzahl gültiger Unterschriften: 313; Anzahl erforderliche Unterschriften: 267 (Anzahl Stimmberechtigte = 2661); Das Referendumsbegehren erfüllt somit sämtliche formellen und materiellen Voraussetzungen. Der Gemeinderat erklärte daher das Referendum gegen den negativ gefassten Beschluss Traktandum Nr. 5 «Teiländerung Nutzungsplan / Einzonung Bünn» an seiner Sitzung vom 10.01.2022 als zu Stande gekommen. Die Urnenabstimmung soll mit der eidgenössischen und kantonalen Abstimmung vom 15.05.2022 durchgeführt werden. Der Gemeinderat
Baugesuche
Bauherrschaft Einwohnergemeinde Magden, Schulstrasse 6, 4312 Magden; Bauobjekt Parzellen 4515, 4744 und 4763 (Oensberg und Brand); Baugesuchsnummer 2021-0082; Bauvorhaben Neubau Parkplätze Gebiet Oensberg und Brand; Projektverfasser KSL Ingenieure AG, Dammstrasse 3, 5070 Frick; Kantonale Zustimmung Das Baugesuch erfordert eine Zustimmung der kantonalen Abteilung für Baubewilligungen (Lage ausserhalb der Bauzone, § 63 Abs. 1 lit. e BauG); Planauflage: 17.01.2022 – 15.02.
2022 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen, haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Die Bauverwaltung
Kunststoffsammlung
Dienstag, 18. Januar 2022 – Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF Sammelsack-Verkaufsstellen in Magden: Hirschenapotheke, Metzgerei Tschannen, Coop. Bitte den Kunststoffsammelsack bis am 07.00 Uhr bereitstellen und nur die dafür vorgesehenen Kunststoffabfälle in den Sammelsack werfen. GAF
Papier-Sammlung
Mittwoch, 19. Januar – Papier, kein Karton, gebündelt, gut sichtbar am Morgen des Abfuhrtages bis 07.00 Uhr bereitgestellt. Keine Papiertaschen und Kartonschachteln verwenden, diese werden stehen gelassen. Das Altpapier wird auch beim Gewerbe abgeholt (770 Liter Container oder gebündelt). Besten Dank! GAF
Karton-Sammlung
Freitag, 28. Januar – Karton, kein Papier, gebündelt, gut sichtbar am Morgen des Abfuhrtages bis 07.00 Uhr bereitgestellt. Der Karton wird auch beim Gewerbe abgeholt (770 Liter Container oder gebündelt). Besten Dank! GAF
Naturschutzverein
Baumschnittkurs für Nichtlandwirte. Am Sa., 22.1. laden wir Sie zu einem Baumschnittkurs für Nichtlandwirte ein. Kursleiter ist Martin Bürgi aus Magden. Treffpunkt 13:45 Uhr Dornhofstr., Kreuzung Mertschel Magden. Dauer 14 bis 16 Uhr. Kurskosten pro Person CHF 20.--. Für Mitglieder des Naturschutzvereins Magden ist die Teilnahme gratis. Ausrüstung: Baumsäge, Schere. Anmeldung bis Do 20.01.2022 an
Jahrgänger 47
Unser Treffen von heute Abend im Restaurant Adler findet nicht statt. Die Corona Epidemie verhindert ein Zusammensein. Wir wünschen Euch allen ein gutes neues Jahr.