(diemitte) Eine kurzfristige, geschichtshistorisch bedingte, politische Verpflichtung führte am 26. Oktober zu einer kleinen Verzögerung des Besuchs von Regierungsrat Markus Dieth bei der Ortspartei Die Mitte in Kaisten. Infolge der damit entstandenen Programmänderung wurde der Part von Daniele Mezzi, Präsident der Bezirkspartei, etwas vorgezogen. Neben einer persönlichen Vorstellung informierte Daniele Mezzi dabei zu seinem politischen Engagement und zu seinen Zielen für Die Mitte.
Die anschliessenden Referate zu den Finanzen im Kanton und zur Landwirtschaft Aargau zog die Anwesenden dann richtiggehend in ihren Bann. Neben den verständlichen Ausführungen zur Finanzplanung und zur grossen Planungsunsicherheit mit dem Krieg in der Ukraine, der damit verbundenen Flüchtlingswelle und der unklaren Wirtschaftsentwicklung erfuhren die Anwesenden sehr viel Aktuelles. So konnte im Kanton Aargau die Verschuldung aus dem Jahr 2017 von über 1 Milliarde abgebaut und eine Ausgleichsreserve von 722 Mio. geschaffen werden. Eng mit den heute gesunden Finanzen verbunden sind die Finanzdirektoren der Die Mitte. Detailliert informierte Regierungsrat Markus Dieth u.a. auch zur sehr unsicheren Gewinnausschüttung der SNB, zur Besteuerung der international tätigen Konzerne oder zur Prüfung der Axpo-Tätigkeiten.
Markus Dieth zur Aargauer Landwirtschaft
Im Anschluss an eine kurze Erfrischungspause folgte das Referat zur Landwirtschaft Aargau. Auch hier präsentierte sich Markus Dieth sehr sattelfest und erklärte mit gut verständlichen Beispielen die Agrarpolitik auf Bundesebene, die Aargauer Leitlinien sowie die Strategie 2030 mit den drei Etappen. Anschaulich wurden dabei auch die vielfältigen Aufträge von Bund und Kanton an die Landwirtschaft und die Umsetzung der parlamentarischen Initiativen erläutert.
Die Referate von Regierungsrat Markus Dieth waren ein Genuss. Im Anschluss daran wurden die verschiedenen Themen, zusammen mit Regierungsrat Dieth bis in den späten Abend noch weiter diskutiert. Der Anlass, ein Restart der Ortspartei Die Mitte nach der Coronazeit, macht Appetit auf mehr. Der Vorstand prüft nun weitere Anlässe zu aktuellen Themen mit kompetenten Referenten.