Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
11.2 °C Luftfeuchtigkeit: 83%

Freitag
6.9 °C | 18.9 °C

Samstag
6.2 °C | 19.2 °C

Verkaufsstart für den Kaister Rückspiegel 2021 war am Freitag und Samstag durch Fünftklässler bei der Entsorgungsstelle Boll (unser Bild) sowie beim Volg. Foto: Urs Müller

Pulsierendes Leben – trotz Pandemie – Jahreschronik «Kaister Rückspiegel 2021»

Der Kaister Rückspiegel 2021 ist erschienen und seit letztem Wochenende im Verkauf. 2021 – das zweite Corona-Jahr in Folge. Doch trotz teils noch massiven Einschränkungen: Das Leben in Kaisten und Ittenthal pulsierte auch im vergangenen Jahr. Und dies nicht wenig, wie ein Blick in die Jahreschronik zeigt.

JÖRG WÄGLI

Ein Highlight im letzten Jahr war unbestritten der Kulturerbetag. Die kantonalen und lokalen Organisatoren hatten sich auf diesen Tag gedulden müssen. Erst im 2020 an zwei Daten angesetzt, fiel er beide Male coronabedingt aus. Doch am 15. August 2021 war es soweit und es hiess: Eintauchen in das reichhaltige Kaister Kulturerbe. Alle waren eingeladen, ungezwungen Geschichte zu erleben und zu verstehen, sich Kulturerbe zu vergegenwärtigen, Wurzeln zu suchen und zu finden. Auf acht reichbebilderten Seiten lässt die Rückspiegel-Redaktion den Kulturerbetag, welcher von Regierungsrat Alex Hürzeler unter dem Motto «Hallo! Kulturerbe. – Hallo Kaisten!» eröffnet worden war, nochmals aufleben. Ein Tag, an dem auch (endlich) der Heimatweg Bann offiziell der Bevölkerung übergeben werden konnte.
Ein weiterer Höhepunkt im gesellschaftlichen Leben des Dorfes war Anfang September das erste Räbhüslifäscht. Endlich wieder einmal ungezwungen zusammensitzen und nach einem verregneten Sommer das herrliche Wetter geniessen. In Scharen nahm die Dorfbevölkerung dieses wohltuende Angebot des Rebbauvereins an.
In der Rubrik «Von Tag zu Tag» lässt die Dorfchronik das 2021 mit vielen Bildern noch aufleben, von der Schule in der Pandemie, über die Schneefälle im Januar und April, die Eröffnung der «neuen Raiffi», den Bau des neuen Reservoirs, die Gründung des Pétanqueclub Fricktal, das erste Konzert des Kirchenchores nach lange Corona-Absenz, die beliebte Bannwanderung bis zu den Erneuerungswahlen des Gemeinderates im Herbst. Trotz Frust über die anhaltende Pandemie, der Kaister Rückspiegel beweist: Auch die Lust am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben kam 2021 in Kaisten nicht zu kurz.

Die Jahreschronik zeigt: Das Leben in Kaisten und Ittenthal war 2021 trotz zweitem Pandemiejahr in Folge sehr facettenreich.  Foto: zVg«In Kaisten daheim» präsentiert lokale Produzenten
Doch nicht nur grosse und kleinere Höhepunkt, frohe und traurige Momente finden in der Jahreschronik ihren Niederschlag. Auch Alltäglichem widmet sich die Redaktion. So etwa dem Einkaufen. In der Rubrik «In Kaisten daheim» zeigt der Rückspiegel auf, dass in den Dorfläden in Kaisten und Ittanthal diverse Lebensmittel von innovativen Kaisterinnen und Kaistern erhältlich sind. Welche Produkte sind dies, wer steht mit welcher Philosophie dahinter? Diese und weitere Fragen beantwortet der Rückspiegel 2021.
Grenzen werden täglich überschritten. Im Kapitel «Die Grenzen zu den Nachbarn» erfahren interessierte Leserinnen und Leser Näheres über die Entstehung, Bedeutung und Entwicklung der Gemarkungsgrenzen, wobei der Blick zurück in vergangene Zeiten nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch zum Staunen und Schmunzeln einlädt.
Nicht das Leben im vergangenen Jahr, sondern jenes vor 500 Jahren ist in einem weiteren Kapitel Thema. Beim Bau eines Mehrfamilienhauses hinter der Dorfstrasse bot sich Gelegenheit zu Ausgrabungen durch die Kantonsarchäologie. Die Auswertung gibt tiefe Einblicke in die Lebens- und Ernährungsweise der Kaister Bevölkerung um das Jahr 1500.

Auf den Spuren der Ur-ur-ur-Grosseltern
Traditionell sind in der Jahreschronik auch «Kaister in aller Welt» zu Gast. In der 43. Ausgabe des Rückspiegels ist dies Dave Kaiser in den USA bzw. seine Familie. Am 25. Januar 1854 hatten seine Ur-ur-ur-Grosseltern Kaspar und Maria Rebmann-Rehmann als Auswanderer amerikanischen Boden betreten. Wie ist es ihnen und ihren Nachfahren ergangen, wo leben die heutigen Familienmitglieder? Dave Kaiser, dessen grosse Leidenschaft die Ahnenforschung ist, erzählt.
Freud und Leid liegen nahe beieinander – mit den Rubriken «Unsere Brautpaare» und «Unsere Verstorbenen» auch im Rückspiegel. Die Kapitel «Zum Einstieg», «Auf Gemeindeebene», «Personalien», «De Schwed im Chaischterfäld» (Sage) und «Der Blick zurück» komplettieren die 144 Seiten umfassende Jahreschronik.

Info Verkauf
Druckfrisch vom Druck- und Me­dien­zentrum Mobus AG in Stein ausgeliefert, ist der Kaister Rückspiegel 2021 seit letztem Freitag erhältlich. Verkaufsstart war am Freitag und Samstag bei der Entsorgungsstelle Boll bzw. beim Volg, wo Fünftklässler für den Verkauf zuständig waren. Diese Woche sind die Schülerinnen und Schüler, welche sich mit ihrem Engagement einen Zustupf in die Klassenkasse verdienen, von Haustür zu Haustür unterwegs. Ab 4. April ist die Dorfchronik wie gewohnt bei der Gemeindekanzlei, im Volg, bei Blumen Merkofer und im Dorfladen Ittenthal erhältlich.

Bilder
Erstes Bild: Verkaufsstart für den Kaister Rückspiegel 2021 war am Freitag und Samstag durch Fünftklässler bei der Entsorgungsstelle Boll (unser Bild) sowie beim Volg. Foto: Urs Müller
Zweites Bild: Die Jahreschronik zeigt: Das Leben in Kaisten und Ittenthal war 2021 trotz zweitem Pandemiejahr in Folge sehr facettenreich. Foto: zVg