Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
12.1 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Montag
12.1 °C | 18.8 °C

Dienstag
10.4 °C | 18.3 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 49-2021

 

Baugesuch
Bauherrschaft: Daniela Cangeri, Chaistelweg 13, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Gartengestaltung mit Sichtschutz und Stützmauer, Parzelle GB Kaisten Nr. 1314, Chaistelweg, W2A, Wohnzone 2-geschossig, ES II. Die Akten zu obigem Baugesuch liegen in der Zeit vom 13. Dezember 2021 bis 11. Januar 2022 während den ordentlichen Bürozeiten auf der Gemeindekanzlei Kaisten zur Einsicht auf. Die Gesuchsakten können auch auf der Gemeindehomepage www.kaisten.ch/publikationen eingesehen werden. Allfällige Einwendungen sind während dieser Frist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Kaisten zu richten.

Zählerablesung
Im Auftrag der Gemeinde Kaisten wird die jährliche Zählerablesung durch die IBB Energie AG, Brugg, durchgeführt. Seit 3. Dezember 2021 sind zwei Zählerableser unterwegs, um die Ablesung der Strom- und Wasserzähler vorzunehmen. Die Ablesungen erfolgen montags bis freitags tagsüber und während der frühen Abendstunden, samstags nur tagsüber. Die Abonnenten sind gebeten, Zutritt zu den Zählern zu gewähren. Aufgrund der aktuellen Situation sind die Zählerableser entsprechend den Vorgaben des Bundesamts für Gesundheit ausgerüstet. Personen, welche hinsichtlich der besonderen Lage Bedenken haben, den Zählerablesern den Zutritt zu gewähren, können die Zählerstände selbst ablesen und diese der IBB Energie AG per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefon 056 460 28 10 oder Online auf der Homepage www.ibbrugg.ch (Privatkunde / Zählerstandsmeldung) mitteilen. Im Falle einer Ortsabwesenheit zum Zeitpunkt der Zählerablesung, wird eine Zählerkarte zur Selbstdeklaration der Stände hinterlegt. Auch in diesem Fall besteht die Möglichkeit, die Zählerstände per E-Mail, Telefon oder via Homepage zu melden. Ebenfalls auf der Homepage der IBB Energie AG ist unter Zählerstandsmeldung eine Anleitung für die Ablesung der Zählerstände zu finden. Bei Nichtabgabe der Zählerkarte werden die Stände eingeschätzt.

Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021
Auf den Fahrplanwechsel vom 12. Dezember 2021 gibt es im Fricktal verschiedene Fahrplananpassungen der PostAuto Schweiz AG. Die Änderungen im Angebot von PostAuto sind zu finden unter www.postauto.ch/fahrplanwechsel auf der entsprechenden Kantonsseite. Auf nicht angezeigten Linien gibt es zum Fahrplanwechsel 2021/22 keine oder nur minimale Änderungen. Es wird den Fahrgästen empfohlen, sich frühzeitig im Online-Fahrplan unter postauto.ch/fahrplan oder in der SBB Mo-bile App zu informieren.

Entsorgungsstelle Boll geschlossen
Am Freitag, 17. Dezember 2021 bleibt die Entsorgungsstelle Boll aufgrund eines Personalanlasses geschlossen. Die Gemeinde Kaisten dankt für die Kenntnisnahme.

Pferdemist nicht liegen lassen – entsorgen
Der Gemeinderat wurde auf den ärgerlichen Zustand aufmerksam gemacht, dass viele Reiter, welche sich auf den Flurwegen und Strassen bewegen, den Pferdemist nicht wegräumen. Gemäss Polizeireglement der Gemeinde Kaisten ist es verboten, Pferdemist auf öffentlichen Strassen und Plätzen liegen zu lassen. Der Gemeinderat möchte Reiter und Halter von Pferden auf die gesetzlichen Pflichten aufmerksam machen, den anfallenden Pferdemist einzusammeln und vorschriftsgemäss zu entsorgen. Für spielende Kinder, Fussgänger und Grundeigentümer ist herumliegender Pferdemist äusserst störend und unangenehm. Pferdemist ist aber auch für die Landwirtschaft ein grosses Problem, denn die auf Wiesen liegen gelassenen Ausscheidungen sorgen beim Vieh für erhebliche Beschwerden. Die Pferdehalter/innen werden daher aufgerufen, den Pferdemist zu beseitigen. Wir danken allen Pferdehalter/innen, die den Pferdemist immer zuverlässig und korrekt entsorgen und dadurch zu ei-ner sauberen Gemeinde beitragen.

Weihnachtszeit Bibliothek
Mittwoch, 15. Dez., Adventsfenster mit Jungwacht/Blauring ab 18.30 Uhr; Mittwoch, 22. Dez., letzte Ausleihe von 13.30 bis 15 Uhr; Samstag, 8. Jan., erste Ausleihe von 9 bis 11 Uhr; Montag 10. Jan., Ausleihe von 17 bis 19 Uhr. Das Bibliotheksteam