Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.3 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Mittwoch
6.7 °C | 15.4 °C

Donnerstag
3.8 °C | 14.5 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 25-2023

Baugesuche

Baugesuch-Nr.: 2023-44

Bauherrschaft: Carin und Silvan Erni, Dorfstrasse 30, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Anbau Liftanlage an bestehendes Mehrfamilienhaus, Parzelle GB Kaisten Nr. 146, Dorfstrasse, KE, Dorfkernzone, ES III

Baugesuch-Nr.: 2023-47

Bauherrschaft: Roger Rebmann, Leimrain 4b, 5082 Kaisten; Basil Langenegger, Eihölzli 5, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Sanierung/Teilrückbau bestehender Schopf, Parzelle GB Kaisten Nr. 2933, W2A, Wohnzone 2-geschossig, ES II; Die Akten zu obigen Baugesuchen liegen in der Zeit vom 26. Juni bis 25. Juli 2023 während den ordentlichen Bürozeiten bei der Abteilung Bau und Planung Kaisten zur Einsicht auf. Die Gesuchsakten können auch auf der Gemeindehomepage www.kaisten.ch/publikationen eingesehen werden. Allfällige Einwendungen sind während dieser Frist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Kaisten zu richten.

Erteilte Baubewilligung

Baugesuch-Nr.: 2023-11

Bauherrschaft: Gabriela Hartmann-Stadelmann, Hauptstrasse 54, 5083 Ittenthal; Bauobjekt: Gemüsegarten mit Sitzplätzen und Gartenhäuschen, Parzelle GB Kaisten Nr. 2204, Hauptstrasse, KE, Dorfkernzone, ES III

Einwohner- und ­Ortsbürgergemeindeversammlung

Publikation Referendumsfrist – Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohner- und der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 16. Juni 2023 veröffentlicht: • Ortsbürgergemeinde: 1. Genehmigung Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 25. November 2022; 2. Genehmigung des Rechenschaftsberichts 2022; 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2022; • Einwohnergemeinde: 1. Genehmigung Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 25. November 2022; 2. Genehmigung des Rechenschaftsberichts 2022; 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2022; 4. Genehmigung von sechs Kreditabrechnungen; 5. Zusicherung des Einwohnerbürgerrechts an die Familie Sabine, Leonie und Maximilian Paul, deutsche Staatsangehörige; 6. Krediterteilung über Fr. 2‘995‘000.00 für die Sanierung der Strassen Adlergasse, Steig und Steigrain mit Werkleitungen; 7. Krediterteilung über Fr. 260‘000.00 für die Planung der Sanierung Kaisten IO, K 462/464; 8. Krediterteilung über Fr. 520‘000.00 für Smart-Metering-System im Bereich der Elektrizitäts- und Wasserversorgung; Mit Ausnahme des Beschlusses zu Traktandum 5 unterliegen sämtliche Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung dem fakultativen Referendum. Dieses kann von einem Zehntel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung ergriffen werden. Die entsprechenden Unterschriftenlisten können bei der Gemeindekanzlei unentgeltlich bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung ist die Unterschriftenliste bei der Gemeindekanzlei zu hinterlegen. Bei dessen Zustandekommen ist der betreffende Beschluss der Urnenabstimmung zu unterstellen. Beschlussfassungen zu Zusicherungen oder Ablehnungen des Einwohnerbürgerrechts unterliegen nicht dem Referendum – Ablauf der Referendumsfrist: 24. Juli 2023 – Gemeinderat Kaisten

Aufhebung Verkehrsbeschränkung Poststrasse / Dorfstrasse

Im Zuge der abschliessenden Sanierungsarbeiten am Gemeindehaus und den aktuellen Bauarbeiten im Mitteldorf wird im Bereich der Poststrasse das Einbahnregime per sofort aufgehoben. Die Einbahnstrasse ab der Verzweigung Dorfstrasse/Mitteldorf in Richtung Poststrasse/Lindengasse bleibt weiterhin bestehen. Der Verkehrsplan ist unter www.kaisten.ch/aktuelles verfügbar.

Schwarzwaldrundfahrt, Einbahnverkehr in der Schulstrasse

Aufgrund der Schwarzwaldrundfahrt ist die Schulstrasse am 1.-2. Juli 2023 nur im Einbahnverkehr befahr-bar. Die Zufahrt zum Entsorgungsplatz Boll und der Sporthalle erfolgt via Sagiweg. Die Verkehrsregelung wird vom Verein Velo-Club Kaisten signalisiert.

Spartageskarten Sbb Ab 2024

Gemäss den Informationen und Medienmitteilung der Alliance SwissPass, des Schweizerischen Gemeinde-verbands und des Schweizerischen Städteverbands wird die Spartageskarte Gemeinde ab dem Jahr 2024 die Nachfolgelösung der bisherigen Gemeinde-SBB-Tageskarte. Die neu personalisierte Spartageskarte wird in verschiedenen Preissegmenten angeboten. Das Preissystem der Nachfolgelösung unterscheidet sich gänz-lich von der heutigen Tageskarte, wo das Prinzip «je früher, desto günstiger» gilt. Der Arbeitsaufwand der Gemeinde wird trotz der neuen Verkaufsprovision nicht gedeckt. Dieser ist insbesondere bei Rückfragen, Reklamationen, Umtausch, Klassenwechseln, Rückerstattungen etc. sehr hoch, was sich bereits heute ab-zeichnet. Aufwand und Ertrag stimmen für die Gemeinde beim neuen Angebot nicht mehr. Zudem dient der Verkauf der neuen Spartageskarte nicht der Erfüllung der Kernaufgaben einer Gemeinde. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat entschieden, ab dem Jahr 2024 das Angebot von SBB Tagessparkarten einzu-stellen.

Ferienzeit – Lesezeit

Am Montag, 26. Juni lädt das Bibliotheksteam von 17 – 19 Uhr zu einem Sommerapéro ein. Nutzen Sie die Zeit um sich vor den Sommerferien (10. Juli – 11. August ) mit Ferienlektüre einzudecken. Während den Ferien haben wir wie folgt geöffnet: Montag, 17. Juli 17 – 19 Uhr, Mittwoch, 26. Juli 13.30 – 15 Uhr, Samstag, 5. August 9 – 11 Uhr, Freitag, 11. August 16.30 – 18 Uhr. Das Bibliothekteam