Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.7 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Mittwoch
7.4 °C | 14.9 °C

Donnerstag
3.9 °C | 14.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 19-2022

 

Baugesuch
Baugesuch-Nr.: 2022-24 Bauherrschaft: Michael Schnetzler, Langenacker 451, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Anschluss bestehende Liegenschaft an Kanalisation, Parzelle GB Kaisten Nr. 549, Langenacker, Ausserhalb Baugebiet, Landwirtschaftszone; Die Akten zu obigem Baugesuch liegen in der Zeit vom 16. Mai bis 14. Juni 2022 während den ordentlichen Bürozeiten auf der Gemeindekanzlei Kaisten zur Einsicht auf. Die Gesuchsakten können auch auf der Gemeindehomepage www.kaisten.ch/publikationen eingesehen werden. Allfällige Einwendungen sind während dieser Frist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Kaisten zu richten.

Erteilte Baubewilligung
Baugesuch-Nr.: 2022-8; Bauherrschaft: Nicole und Thomas Weber, Eichmattweg 10, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Anbau Balkon, Parzelle GB Kaisten Nr. 17, Eichmattweg, W2B, Wohnzone 2-geschossig, ES II
Einweihung Reservoir Äsple
Am Samstag, 28. Mai 2022 von 9 bis 12 Uhr ist die Bevölkerung ganz herzlich zur Einweihung des Reservoirs Äspleberg eingeladen. Vor Ort werden Fachleute das Werk präsentieren und Fragen zum Reservoir beantworten. Der Gemeinderat freut sich mit vielen Interessierten das Reservoir einweihen zu dürfen.

Bannwanderung 2022
Am Samstag, 21. Mai 2022 findet die beliebte Bannwanderung des Verschönerungsvereins Kaisten statt. Zu diesem Anlass sind alle herzlich eingeladen. Wir treffen uns um 09.00 Uhr beim Schulhaus in Kaisten. Bei ungünstiger Witterung wird die Wanderung auf Samstag, 4. Juni 2022 verschoben. Die Route (mit Kinderwagen möglich) führt vom Schulhaus Kaisten über den Endelhof (Info über Bänkli) über den Chäsiberg (Info über Bäume) zur Jagdhütte Vortann (Apéro und Info über Rehkitzrettungen). Weiter geht’s hoch zum Widemguet am Fusse des Schynberges und dann hinab nach Ittenthal. Alternativ gibt es noch eine kürzere Strecke. In Ittenthal werden wir bei der Mehrzweckhalle das Mittagessen geniessen können (Feuerbraten mit Kartoffelsalat und zum Dessert Nuss-Stangen). Anschliessend lassen wir den Tag bei hoffentlich schönem Wetter ausklingen. Apéro und Essen sind vom Verein offeriert. Getränke können wie üblich gegen ein Entgelt bezogen werden). Für Personen, welche Schwierigkeiten haben, längere Strecken zu laufen, bieten wir vom Vortann nach Ittenthal eine Transportgelegenheit an. Über die Durchführung gibt Tel. 079 442 34 48 (Freitag 17.00 - 20.00 Uhr, und Samstag 07.00 - 08.00 Uhr) Auskunft. Die Organisatoren freuen sich auf viele Teilnehmer/innen. An der Bannwanderung können Kaister-Fahnen gekauft werden (grosse 1,50m x 1,50m, kleine 0,26m x 0,26m). Ebenfalls haben wir noch einige Schweizer-Fahnen (1,50m, x 1,50m). Preise werden angeschlagen. Sonst können sich Interessenten bei Dieter Stammherr (Tel. 079 363 91 00) melden.

Spaziergang im Dorf im Zeichen von Erwin Rehmann
Im Rahmen der laufenden Jubiläumsausstellung «Alles fliesst » lädt das Rehmann-Museum alle Interessierten zu einem Rundgang in Kaisten ein. Georg Winter, Daniel Waldner und Rudolf Lüscher führen zu Orten der Kultur und der Familiengeschichte von Erwin Rehmann (1921-2020). Samstag, 21. Mai, Treffpunkt 15.00 Uhr beim Gemeindehaus, Poststrasse, Kaisten. Abschluss um 16.30 Uhr mit Apéro bei Bildhauer Daniel Waldner, Mühliweg.

Rebbauverein
Einladung zum ersten Rebrundgang im «Aesple» am Freitag, 13. Mai. Treffpunkt um 19 Uhr bei der Waldhütte «Aesple» Auch Nichtmiglieder sind herzlich willkommen. Der Vorstand.

FSG Kaisten
Diesen Freitag findet unser nächstes Training statt, von 18 bis 20 Uhr kann geschossen werden.

1. ordentliche ­Abgeordnetenversammlung ­Fricktal Regio Planungsverband
Die 21. ordentliche Abgeordnetenversammlung 2022 des Planungsverbandes Fricktal Regio findet am 3. Juni, 13.30 Uhr, in der Stadthalle Laufenburg statt. Traktanden: 1. Begrüssung, 2. Feststellen der Präsenz und Wahl der Stimmenzähler/Stimmenzählerinnen, 3. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 9. März 2022 in Frick, 4. Jahresberichte 2021, 5. Rechnung 2021, 6. Legislaturziele 2022-2025, 7. Anpassung Geschäftsreglement, 8. Anträge aus den Gemeinden, 9. Verschiedenes und Umfrage – Dem Planungsverband Fricktal Regio gehören folgende Gemeinden an: Böztal, Eiken, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Hellikon, Herznach, Kaiseraugst, Kaisten, Laufenburg, Leibstadt, Magden, Mettauertal, Möhlin, Mumpf, Münchwilen, Oberhof, Obermumpf, Oeschgen, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Schwaderloch, Sisseln, Stein, Ueken, Wallbach, Wegenstetten, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen, Zeiningen, Zuzgen. – Die Versammlung ist öffentlich. Die Versammlungsunterlagen können auf allen Gemeindekanzleien der Mitgliedsgemeinden eingesehen werden und sind ferner auf www.fricktal.ch/regionalplanung/veranstaltungen zum Herunterladen abgelegt.

Umfrage Landschaftsqualität im Jurapark Aargau
Dank der Trägerschaft des Jurapark Aargau können sich Landwirtinnen und Landwirte seit 2015 für die Förderung der Landschaftsqualität engagieren. Erfreuliche 72 Prozent aller berechtigten Betriebe im Parkgebiet setzen im Rahmen des laufenden Landwirtschaftsprogramms Massnahmen um, die zu einem landschaftlich attraktiven Lebens- und Naherholungsraum im Kulturland beitragen. Für die Erfolgskontrolle des Projekts «Landschaftsqualität» sind die Verantwortlichen des Jurapark Aargau an persönlichen Eindrücken der Bevölkerung hinsichtlich der Jurapark-Landschaft interessiert. Die kurze Online-Umfrage kann noch bis am Montag, 15.5.2022 ausgefüllt werden. Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung: www.jurapark-aargau.ch/landschaftsqualitaet; Bei Fragen steht Anja Trachsel, Natur & Landschaft, zur Verfügung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 062 869 10 87