Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
11.8 °C Luftfeuchtigkeit: 79%

Freitag
6.9 °C | 18.9 °C

Samstag
6.2 °C | 19.2 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 13-2022

 

Baugesuch
Baugesuch-Nr.: 2022-13; Bauherrschaft: Schnetzler Immobilien AG, Kaistenbergstrasse 3, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Klimageräte (nachträglich), Parzellen GB Kaisten Nrn. 2913 und 2914, Breitenstrasse, W2A, Wohnzone 2-geschossig, ES II; Die Akten zu obigem Baugesuch liegen in der Zeit vom 28. März bis 26. April 2022 während den ordentlichen Bürozeiten auf der Gemeindekanzlei Kaisten zur Einsicht auf. Die Gesuchsakten können auch auf der Gemeindehomepage www.kaisten.ch/publikationen eingesehen werden. Allfällige Einwendungen sind während dieser Frist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Kaisten zu richten.

Stand Mitteldorf
Die Überbauung Mitteldorf befindet sich zurzeit in der Schlussphase. Ab Mai 2022 werden die drei Gebäude C (ehemals Gambrinus), das Gebäude B (hinter der Raiffeisenbank) und im Juli 2022 das Gebäude A (ehemals Bäckerei Ackermann) bezogen. Die Gemeinde hatte aufgrund des ursprünglichen Terminprogamms geplant, die Sanierung der Werkleitungen und die Platzgestaltung im Anschluss, d.h. im Laufe des Jahres 2022 vorzunehmen. Der Abschluss der Bauarbeiten Mitteldorf ist auf Herbst 2022 terminiert. Aufgrund der drei bis viermonatigen Verzögerung im Hochbau, welches durch die weltweiten Lieferengpässe bedingt war, mussten die Arbeiten auf Frühling 2023 verschoben werden. Temperaturbedingt kann im Winter kein qualitativ guter Gussasphalt eingebaut werden.

Verschönerungsverein Kaisten
Es gibt wieder etwas zu tun. Unser nächster Arbeitseinsatz ist am Dienstag, 5. April. Es sind einige Reparaturarbeiten bei den Wegen zu erledigen. Treffpunkt: 13.30 Uhr beim Bollschopf. Nach der Arbeit geselliges Beisammensein mit Grill, Bier etc. Der Vorstand freut sich auf viele freiwillige Helfer. Im Übrigen findet neu jeweils am 1. Dienstag im Monat ein Einsatz statt. Separate Einladungen erfolgen jeweils rechtzeitig. Vorankündigung: Am 21. Mai (Ausweichdatum 4. Juni) findet die jährliche Bannwanderung statt (die Bevölkerung wird rechtzeitig mit einem Schreiben eingeladen).

Feldschützengesellschaft Kaisten
Training am Freitag, von 17.30 bis 19.30 Uhr. Anschliessend kann der Abend bei Speis und Trank in der Schützenstube ausklingen.

SRB Veteranenvereinigung Bezirk Laufenburg/Bezirk Rheinfelden
Nun ist es soweit, die Gründungsversammlung der SRB Veteranen Bezirk Laufenburg und Bezirk Rheinfelden findet am Samstag, 2. April, um 14 Uhr im Gasthaus Rössli in Eiken statt. Unter dem Motto «Gemeinsam sind wir stark» schliessen sich diese beiden regionalen Vereinigungen zusammen. Der Vorstand freut sich, wenn viele Mitglieder dieser Vereinigungen an der Gründungsversammlung dabei sind. Gerne sind auch Neumitglieder willkommen. Möchtest du noch etwas mehr wissen, melde dich beim Obmann Viktor Erdin, 062 875 19 62 oder bei Bernadette Rippstein, 062 871 29 71. Am Donnerstag, 7. April, treffen wir uns ab 14 Uhr im Rest. Landhus in Gansingen zur jährlichen Kegelmeisterschaft. Jassfreunde werden sicher auch einem Kartenspiel nicht abgeneigt sein und so können alle einen gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen. Wir freuen uns auf viele Veteranenkameradinnen und Veteranenkameraden. Vorstände

Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden – Fricktal
Die Selbsthilfegruppe von Menschen mit Parkinson sowie deren Angehörige treffen sich jeweils am ersten Mittwochnachmittag des Monats um 14 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden (vis-à-vis Kurzentrum) um Erfahrungen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und damit der Isolation entgegenzutreten. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 6. April, 14 bis 16.30 Uhr. Thema: Unterstützung aus der Natur bei Parkinson. Kommen auch Sie zu unseren Treffen. Sie sind herzlich eingeladen. Kontaktadresse: Beatrice Weber, Dorfstrasse 25, 5275 Etzgen, Tel. 076 368 69 61 (bitte auf Beantworter sprechen) oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.