Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
12 °C Luftfeuchtigkeit: 86%

Dienstag
10.3 °C | 21 °C

Mittwoch
7.2 °C | 22.3 °C

Christian Winter. Foto: zVg
Featured

Ein Mann für herausfordernde Aufgaben: Die Mitte Kaisten lud zu Referat mit Christian Winter

(dm) Christian Winter, 1959 geboren und heimatberechtigt in Kaisten, war als Diplomat und Botschafter für die Schweiz während 39 Jahren auf der ganzen Welt im Einsatz. Auf Einladung der Mitte-Partei am vergangenen Mittwoch in Kaisten.

Vor rund zwei Monaten sorgte der Ausbruch des bewaffneten Konflikts im Sudan für internationale Schlagzeilen. Aufgrund der zusehends prekären Sicherheitslage musste die Schweizer Botschaft in der sudanesischen Hauptstadt Khartum geschlossen und ihr entsandtes Personal evakuiert werden. Christian Winter war als zuständiger Botschafter für den Sudan und Eritrea, mit Sitz in Khartum, mittendrin im Geschehen. Dieser Auslandeinsatz war gleichzeitig die letzte Station eines bewegten Berufslebens im Aussendepartement EDA.
Christian Winter sprach über sein bewegtes und spannendes Berufsleben beim EDA. Dabei zog er die interessierte Zuhörerschaft förmlich in seinen Bann. Christian Winter trat 1984 in den konsularischen Dienst des EDA ein. Nach einem Auslandpraktikum in Kinshasa folgten Einsätze rund um den Globus, beispielsweise in Johannesburg, in Bukarest, in Pristina oder in Jakarta. In den meisten Fällen handelte es sich um Länder und Regionen mit speziellen politischen Herausforderungen. So reaktivierte Christian Winter 2001 als Leiter des Verbindungsbüros in Bagdad die diplomatische und konsularische Vertretung der Schweiz in Irak und 2009 war er in Teheran zuständig für das US-Schutzmachtmandat in der Schweizer Botschaft in Iran.
Zu allen «Stationen» konnte Christian Winter von neuen Begegnungen und auch von Anekdoten berichten. Eine «spezielle Begegnung» ergab sich dabei während seiner Zeit in Teheran, dort lernte er seine heutige Frau kennen. Abgerundet wurde der kurzweilige Abend im Pfarreisaal mit Fragen und Diskussionen. Nach rund 1½ Stunden endete ein interessanter Abend mit vielen neuen Erkenntnissen zu bekannten und weniger bekannten Ländern und zu den vielfältigen Aufgaben eines Botschafters im Aussendepartement EDA. Foto: zVg