Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
20.7 °C Luftfeuchtigkeit: 53%

Freitag
6.8 °C | 18.7 °C

Samstag
5.8 °C | 18.2 °C

Heizzentrale des Wärmeverbunds Kaiseraugst. Foto: aew

Umwelttag Kaiseraugst und Tag der offenen Tür Wärmeverbund Kaiseraugst

(aew) Am 20. August hat die AEW Energie AG zusammen mit der Gemeinde Kaiseraugst und der REWAG Entsorgung AG anlässlich des Umwelttages der Gemeinde Kaiseraugst zum Tag der offenen Tür des Wärmeverbundes Kaiseraugst eingeladen.

Zahlreiche Interessierte nahmen an den Führungen durch die Wärmezentrale teil und informierten sich an diveresen Ständen rund um das Thema Energie und Umwelt. Um die Mittagszeit würdigten Gemeinderat Jean Frey, Geschäftsführer der REWAG Entsorgung AG, Fabian Mombelli und CEO der AEW, Marc Ritter, die erfolgreiche Zusammenarbeit des Vorzeigeprojekts. Der Wärmeverbund Kaiseraugst versorgt seit vergangener Heizperiode die Kundinnen und Kunden zuverlässig mit erneuerbar erzeugter Energie. Zwei weitere Teilprojekte, in welchen das Wärmeleitungsnetz erweitert wird, stehen kurz vor dem Abschluss.

Marc Ritter, CEO der AEW, mit dem Spaten vom Spatenstich vom September 2019. Foto: aewPetrus hat es mit dem Umwelttag der Gemeinde Kaiseraugst und dem Tag der offenen Türe des AEW Wärmeverbundes Kaiseraugst gut gemeint. Nur vor Beginn der musikalischen Umrahmung der AEW Concert Brass regnete es kurz. Daniel Wernli, Projektleiter Wärmegeschäft bei der AEW, begrüsste die Anwesenden und übergab das Wort an Jean Frey, Gemeinderat Kaiseraugst. Der Anlass bot den Rahmen, sich für die grosse Unterstützung verschiedener Beteiligter bei diesem Grossprojekt zu bedanken. Marc Ritter, CEO der AEW: «Allen voran bedanke ich mich bei den Behörden der Gemeinde Kaiseraugst, den zahlreichen Wärmekundinnen und -kunden und allen Projektpartnern, welche dieses Projekt ermöglicht haben. Ein grosser Dank geht auch an die gesamte Bevölkerung von Kaiseraugst für das grosse Verständnis, dass sie während der Bauphase aufgebracht hat und natürlich an Fabian Mombelli von der REWAG Entsorgung AG für die partnerschaftliche Zusammenarbeit.» Marc Ritter weiter: «Das Thema Energie ist für uns alle präsenter denn je. Die potenzielle Energiemangellage im Winter forciert das Umdenken hinzu den erneuerbaren Energien und zur Reduktion der Import-Abhängigkeit vom Ausland und beschleunigt die Umsetzung der Energiestrategie 2050 in der Schweiz. Der Wärmverbund Kaiseraugst wird im Endausbau über 1700 Haushalte mit Wärme aus erneuerbarer Energie versorgen können und jährlich rund drei Millionen Liter Heizöl oder 8100 Tonnen CO2 substituieren. Mit dieser nachhaltigen Wärmelösung leisten wir alle einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Energiestrategie 2050.»
An diversen Ständen konnte man sich zum Thema Energie und Umwelt informieren, es gab Attraktionen für Kinder und einen Wettbewerb mit attraktiven Preisen.

Bilder
Erstes Bild: Heizzentrale des Wärmeverbunds Kaiseraugst. Foto: aew
Zweites Bild: Marc Ritter, CEO der AEW, mit dem Spaten vom Spatenstich vom September 2019. Foto: aew