Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
12.1 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Montag
12.1 °C | 18.8 °C

Dienstag
10.4 °C | 18.3 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 47-2021

 

Camping am Rhein, Kaiseraugst / halterlose Gegenstände / Entsorgung
Auf dem Camping am Rhein der Gemeinde Kaiseraugst stehen seit längerer Zeit Gegenstände, bei denen nicht eruiert werden kann, wem diese gehören. Zum einen handelt es sich um eine Festbankgarnitur und zum anderen um einen schwarzen Holzkohle-Kugelgrill (Zustand jeweils mässig). Die Eigentümer sollen die Gegenstände bis spätestens 22. Dezember 2021 abholen. Die Gemeindekanzlei, Herr Beat Künzli, nimmt auch sachdienliche Hinweise zu den Gegenständen entgegen. Sollten die Gegenstände nach dem 22. Dezember 2021 immer noch auf dem Campingplatz befinden, so werden diese durch die Gemeinde entsorgt.

Verkehrsübung der Feuerwehr Raurica
Damit die Feuerwehr ihre Einsatzbereitschaft aufrechterhalten kann, ist es notwendig, regelmässig Übungen durchzuführen, damit im Ernstfall richtig und schnell reagiert werden kann. Am Montag, 29. November 2021, von 19.30 bis 21.30 Uhr, führt die Feuerwehr Raurica eine Verkehrsübung mit dem Thema Umleitungen durch. Während dieser Zeit kann es zu Einschränkungen und Änderungen auf der Strecke Augst-Kaiseraugst kommen. Die Feuer­wehr Raurica bittet die Anwohnerschaft um Verständnis auf Bezug auf entsprechende Umleitungen.

Korrigenda Budget 2022 Ortsbürgergemeinde
Der Ertragsüberschuss in der Botschaft zum Budget 2022 der Ortsbürgergemeinde wurde um CHF 249 600 zu hoch ausgewiesen. Effektiv beträgt der Ertragsüberschuss somit voraussichtlich CHF 790 915. Eine Subvention des Bundes wurde versehentlich nicht als Einlage im entsprechenden Erneuerungsfonds berücksichtigt. Der Gemeinderat bedauert das Versehen und bittet um Kenntnisnahme der Korrektur. Der Gemeinderat

Papier-Sammlung
Mittwoch, 1. Dez. Bereitstellung nördlich der Bahnlinie (Sammlung ausgeführt durch die Schule): Papier bis spätestens um 8 Uhr bereitstellen. Ansonsten muss das Papier persönlich zum Sammelcontainer gebracht werden; Standort Pausenplatz Schulhaus Dorf. – Bereitstellung südlich der Bahnlinie (Sammlung ausgeführt mit Sammelfahrzeug unseres Entsorgungspartners, der Firma Lottner, Basel): Papier gebündelt gut sichtbar vor 7 Uhr des Abfuhrtages bereitstellen. – Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe: Gebündeltes Papier wird kostenlos entsorgt. Es muss jedoch am Abfuhrtag zwischen 8 und 9 Uhr auf der Sammelstelle beim Dorfschulhaus abgegeben werden. GAF

Karton-Sammlung
Freitag, 3. Dez. Karton, kein Papier, gebündelt, gut sichtbar am Morgen des Abfuhrtages bis 7 Uhr bereitgestellt. Der Karton wird auch beim Gewerbe abgeholt (770 Liter Container oder gebündelt). Besten Dank! GAF

Chaiseraugschter Latärnewääg
Wir sagen Danke! Das erste Wochenende vom Chaiseraugschter Latärnewääg ist Geschichte. Es waren drei überwältigende Tage, wir haben nie mit einem solchen Ansturm gerechnet. Der grösste Dank geht an die kleinen und grossen Besucher des Latärnewäägs, ohne euch hätten wir nicht solch einen Erfolg gehabt, ihr wart Klasse. Ein grosser Dank geht an unsere Mark und Verpflegungsleute, die bis fast zum Umfallen gearbeitet haben und an alle stillen Helfer, die uns unter die Arme gegriffen haben. Zuletzt noch ein Dank an die Gemeinde für die Bewilligung, damit wir diesen Latärnewääg durchführen konnten. Alle diejenigen, die es verpasst haben oder noch einmal wollen, haben vom 10. bis 12. Dezember noch einmal die Gelegenheit, den Latärnewääg zu begehen, dann aber ohne Markt und Verpflegungsstände. Nicole & Sabine

Einzug des Samichlaus
Am Samstag, 4. Dez., nehmen St. Nikolaus und seine vielen Schmutzlis den Weg aus dem Schwarzwald unter die Füsse und fahren über den Rhein. Gegen 19 Uhr werden sie am Fähri­steg anlegen. Vor der röm.-kath. Kirche hört sich der Samichlaus die Verslein und Lieder der Kinder an, und er und seine Helfer verteilen die prall gefüllten Säcklein. Alle freuen sich sehr auf diesen Abend und auf einen gewiss herzlichen Empfang. Der Klausenrat

Ökumenische Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren ab 65
Am Donnerstag, 9. Dez., findet im Violahof wieder die ökumenische Seniorenadventsfeier statt. Die Feier beginnt um 12 Uhr (Saalöffnung 11.30 Uhr). Anmelden können Sie sich vom 24. November bis 4. Dezember bei Trix John (061 811 20 97). Teilnehmen können nur Personen, die ein Covid-Zertifikat (3G) besitzen. Bitte bringen Sie für die Eingangskontrolle das Zertifikat und Ihren Personalausweis oder Pass mit. Wir bieten Ihnen wieder einen Abholservice an und begleiten Sie auch gerne nach Hause. Geben Sie den entsprechenden Wunsch bei der Anmeldung an. Auf Ihre Teilnahme freuen sich die Frauenvereine und Pfarrämter.

Pro-Senectute-Mittagstisch
Unser Advents- Mittagessen findet am 1. Dezember um 11.45 Uhr in der Caféteria Rinaupark statt. Wir freuen uns, mit Euch gemeinsam einen gemütlichen Vorweihnachts-Mittagstisch zu verbringen. Abmeldungen an Franziska Breitenstein, Tel. 079 560 34 86 oder an Marguerite Schmid, Tel 061 811 21 82.

Jazz in the Church
Silvan Joray spielt eine Mischung aus Jazz-Standards und Eigenkompositionen auf seiner E-Gitarre. Dienstag, 30. Nov., 19.30 Uhr, christkatholische Kirche St. Gallus, Kaiseraugst. Eintritt frei, Kollekte zu Gunsten Erhalt der Kirche St. Gallus. Zutritt nur mit Covid-19-Zertifikat.

Matinée-Konzert Musikgesellschaft Kaiseraugst
Diesen Sonntag ist es soweit. Nach fast zwei Jahren spielen wir wieder ein Konzert vor Publikum. Wir laden alle Interessierten herzlich diesen Sonntag, 28. Nov., um 11.30 Uhr in die Turnhalle Dorf zu unserem Matinée-Konzert ein. Der Eintritt ist frei. Ohne Covid-Zertifikat ist es aber leider nicht möglich, daher gilt Einlass ab 16 Jahren nur mit gültigem Zertifikat und Ausweis. Wir freuen uns auf Euch!