Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.5 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Dienstag
10.4 °C | 18.3 °C

Mittwoch
7.2 °C | 15.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 46-2022

Flüchtlinge Ukraine: Dankeschön-Apéro Gastfamilien und Freiwillige

Bereits seit über acht Monaten beschäftigt ganz Europa die Geschehnisse, welche sich in der Ukraine ereignen. Die ganze Schweiz, Kantone und Gemeinden sind gefordert, die neue Situation bestmöglich zu bewältigen. Die Gastfamilien und Freiwilligen in Kaiseraugst tragen einen wesentlichen Teil dazu bei. Dafür möchte sich der Gemeinderat Kaiseraugst sich bei allen Gastfamilien, welche Flüchtlinge zuhause aufgenommen haben, aber auch bei den Freiwilligen, welche Flüchtlinge in ihrer neuen Lebenssituation unterstützen, herzlich für ihr Engagement bedanken. Deshalb lädt der Gemeinderat Kaiseraugst am Dienstag, 22. November 2022, 18.00 Uhr, zu einem Apéro im Gemeindehaus, Foyer 1. Stock, ein. Die Einladung ist einerseits als Dankeschön für die Gastfamilien und Freiwilligen gedacht, anderseits dient der Anlass aber auch zum Kennenlernen und zum Erfahrungsaustausch. Bei Fragen sich bitte an die Abteilung Soziale Dienste, 061 816 90 68 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., wenden.

Generationen im Klassenzimmer – Einladung zur ­Informationsveranstaltung

Die Kommission für Gesundheit und Alter Kaiseraugst führt am Freitag, 25. November 2022, 14.00 Uhr, im Violahof-Saal, bereits die 8. Informationsveranstaltung durch. Das Thema lautet dieses Mal «Generationen im Klassenzimmer». Ziel und Zweck ist im Allgemeinen im Sinne einer Prävention und Nachhaltigkeit, die Bevölkerung für gewisse Themen zu sensibilisieren und die Wahrnehmung dafür zu stärken. Das Angebot «Generationen im Klassenzimmer» richtet sich an Personen 60 plus und an Interessierte an bereichernden generationsübergreifenden Kontakten und ist eine Begegnung von drei Generationen im Rahmen des normalen Schulalltags. Eine Seniorin, ein Senior besucht jeweils an einem halben Tag pro Woche eine Schul- oder Kindergartenklasse. Dieser freiwillige Einsatz ist sinnvoll, macht Freude und hilft Vorurteile abzubauen. Für alle Beteiligten ein Gewinn. Die Schule Kaiseraugst und Pro Senectute Aargau freuen sich, viele Interessierte begrüssen zu dürfen. Die Veranstaltung ist unverbindlich und dauert eine Stunde. Anschliessend lädt die Kommission für Gesundheit und Alter zu einem kleinen Apéro ein. Für Fragen kann man sich an folgende Stellen wenden: - Pro Senectute Aargau, Beratungsstelle Bezirk Rheinfelden, Sibylle Freiermuth, Stellenleiterin, 061 833 13 67 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; - Schule Kaiseraugst, Thomas Kaiser, Schulleiter, 061 816 90 28 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Winter-Einwohnergemeindeversammlung mit Apéro

Die Einwohnergemeindeversammlung findet am Mittwoch, 23. November 2022, 20 Uhr, in der Turnhalle Dorf statt. Anschliessend wird ein Apéro offeriert.

Der Gemeinderat weist darauf hin, dass aufgrund der Energiesparmassnahmen die Turnhalle lediglich auf 16 Grad beheizt wird. Es empfiehlt sich entsprechende Kleidung zu tragen.

Chaiseraugschter Latärnewääg

An den Wochenenden vom 18. November bis 20. November 2022 und 9. Dezember bis 11. Dezember 2022 findet wieder der Chaiseraugschter Latärnewääg statt. Dieser lädt Gross und Klein dazu ein, auf dem ca. 1.5 km langen Rundweg mehr als 60 Laternen zu bestaunen und gemeinsam eine Geschichte zu lesen. Weitere Informationen unter www.kaiseraugst.ch > Kultur > Anlässe

Stromzählerableserinnen und -ableser der AEW sind unterwegs

Vom 3. Dezember 2022 bis 12. Januar 2023 sind die Zählerableserinnen und -ableser der AEW Energie AG in rund 80 Aargauer Gemeinden unterwegs. Diese können sich auf Wunsch durch einen AEW Ausweis legitimieren und sind mit einer AEW Leuchtweste gekleidet. Weitere Informationen auf der Gemeindewebsite www.kaiseraugst.ch > amtliche Publikationen.

Kunststoffsammlung Kaiseraugst (inkl. Liebrüti)

Dienstag, 22. November. Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Verkaufsstellen sind: Gemeindeverwaltung, Coop Pronto Tankstelle, Coop Junkholz. GAF

KaiseraugstPlus Die ­Nachbarschaftshilfe

Unser Gemeinschaftsnachmittag im Herbst findet statt am Dienstag, 22. November, 14.30 bis 17 Uhr im Jugendhaus, Giebenacherstrasse 50. An diesem Gemeinschaftsnachmittag führen wir, wie immer um diese Jahreszeit, unseren Lotto-Match durch. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und einen unterhaltsamen Nachmittag. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

ökumenische Adventsfeier für ­Seniorinnen und Senioren ab 65

Am Donnerstag, 1. Dezember, findet im Violahof wieder die traditionelle und beliebte Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren statt. Die Feier beginnt um 12 Uhr (Saalöffnung 11.30 Uhr). Anmelden können Sie sich vom 16. November bis 25. November bei Marita Meier (061 811 57 45) oder Barbara Kym (061 811 42 47). Es gelten die aktuellen Corona-Bedingungen von Bund und Kanton. Wir bieten Ihnen wieder einen Abholservice an und begleiten Sie auch gerne nach Hause. Geben Sie den entsprechenden Wunsch bei der Anmeldung an. Auf Ihre Teilnahme freuen sich die Frauenvereine und Pfarrämter.

Dorftreff im Adler

Am Mittwoch 23. November von 14.30 bis 16.30 – gemütlicher Austausch für alle – gemeinsam statt einsam!