Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11 °C Luftfeuchtigkeit: 92%

Samstag
9.6 °C | 18.2 °C

Sonntag
8.9 °C | 12.2 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 44-2025

Brennholzsteigerung und ­Brennholzverkauf 2026

Es besteht die Möglichkeit, aus dem Kaiseraugster Wald Brennholz frisch ab Wald zu beziehen. Traditionellerweise findet die Brennholzsteigerung am 3. Samstag im März statt. 2026 wird es jedoch der 4. Samstag im März, also Samstag, 28. März 2026, sein. Treffpunkt um 14 Uhr beim Waldeingang Roche. Wer an diesem Datum verhindert ist, hat die Möglichkeit sein Brennholz vorgängig zu bestellen. Der Preis entspricht dem Durchschnittspreis an der Steigerung, Basispreis: CHF 95/Ster Laubholz gemischt. Das Brennholz kann nach dem 28. März 2026 abgeholt werden. Bestellungen sind bis 30. November 2025 per Mail, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., unter Angabe von Name, Adresse und Anzahl Ster einzureichen. Ebenfalls bis Ende November 2025 können Spaltblöcke per Mail, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., unter Angabe von Name, Adresse und Höhe Spaltstock bestellt werden. Durchmesser ca. 40 cm, CHF 40/Stock. Für die Abholung der Spaltblöcke erhalten die Bestellenden eine Benachrichtigung.

Einbürgerungsgesuche

Folgende Personen haben bei der Gemeinde Kaiseraugst ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: • Ismaili Ridvan, Jg. 2001, männlich, Nordmazedonien, Ligusterweg 35; • Castellano Uthe Marcel, Jg. 1994, männlich, Deutschland, Liebrütistrasse 23; • Jenča Martin, Jg. 1982, männlich, Slowakei, Rohrweg 51a; Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingabe kann sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.

Neuschätzung Liegenschaften

Der Kanton Aargau wurde gemäss Bundesrecht verpflichtet, eine Neubewertung aller Liegenschaften durchzuführen. Deshalb erhalten alle Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer in den nächsten Tagen vom Kantonalen Steueramt eine Verfügung über die neuen Schätzungswerte ihrer Liegenschaft (Steuerwert und Eigenmietwert), gültig ab 1. Januar 2025. Über den Link www.ag.ch/anb25 sind Detailinformationen zu finden. Bei schätzungstechnischen Fragen steht die Sektion Grundstückschätzung des Kantonalen Steueramtes zur Verfügung (Telefon 062 835 27 45, e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Klimastrategie Kaiseraugst – Start der Baumpflanzungen

Im Rahmen der Klimastrategie werden in den nächsten Jahren zahlreiche neue Bäume auf dem Gemeindegebiet gepflanzt. Damit soll ein nachhaltiger Beitrag zur Förderung von Lebensqualität, Biodiversität und Klimaschutz geleistet werden. Als erster Schritt dieser langfristigen Initiative werden nun 75 Bäume entlang der Landstrasse sowie auf dem Areal des Schulhauses Liebrüti gepflanzt. Die vorgesehenen Standorte sind bereits markiert und somit für die Bevölkerung sichtbar.

Kunststoffsammlung (inkl. Liebrüti)

Dienstag, 4. November. Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Verkaufsstellen sind: Denner Liebrüti, Gemeindeverwaltung, Coop Pronto Tankstelle, Coop Junkholz. Bitte den Kunststoffsammelsack bis 7 Uhr bereitstellen und nur die dafür vorgesehenen Kunststoffabfälle in den Sammelsack werfen. GAF

FDP Kaiseraugst - seit 75 Jahren im Einsatz für die Kaiseraugster Bürger/-Innen

Ortsparteien sind das Fundament unserer Demokratie. Sie gestalten mit, sind wichtig für die Meinungsbildung der Bevölkerung, sind ein wichtiges Bindeglied zum Gemeinderat und helfen mit, geeignete Personen für politische Ämter und Kommissionen zu finden. Die FDP Kaiseraugst macht dies seit 75 Jahren mit ganz viel Herz, Leidenschaft und Verstand. Zum Jubiläum gab es einen unvergesslichen Jubiläumsanlass sowie eine Jubiläumsbroschüre. Wer unentgeltlich eine dieser spannenden und interessanten Broschüren möchte, kann sich gerne bei Benj Bürgi, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden oder kommt an einen unserer nächsten Anlässe: 13. November (Versammlung mit Michel Eglin, Geschäftsführer AURICA AG und Gemeindepräsident Jean Frey), 15. Januar (Neujahrsapéro in dr Schüür, mit Försterin Astrid Schwyter), 30. Januar (GV im Bahnhöfli). Wir freuen uns auf neugierige und offene Kaiseraugster-/Innen, welche sich informieren und mitgestalten möchten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Samariterverein Monatsübung

Jetz isch de Zapfe ab... Wir befassen uns mit Herz-Kreislauf Problemen und deren Behandlung. Beginn: Freitag, 31. Oktober 19.30 Uhr im Lokal.

Fragerunden Aurica Areal

Der Gemeinderat und die Aurica AG laden die Bevölkerung jeweils am Mittwoch 5. November 2025, 12. November 2025 und 19. November 2025 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr ins Foyer des Gemeindehauses zu Fragestunden bezüglich der Teilzonenplanänderung Aurica ein. Es besteht die Möglichkeit sich über die Entwicklung und Änderungen im Aurica-Areal zu informieren. Der Gemeinderat und die Aurica AG freuen sich auf interessante Gespräche und Diskussionen.

Der Natur- und Vogelschutzverein Kaiseraugst lädt ein zum Vortag

über «32 Jahre Störche in Kaiseraugst von Urs Wullschleger» am 6. November um 20 Uhr im Violahof, Kaiseraugst. Wir freuen uns auf eine interessante und kurzweilige Präsentation sowie im Anschluss daran mit euch auf das 40-jährige Vereinsbestehen anzustossen. Wir freuen uns mit euch auf einen spannenden Vortrag.