Baugesuche
Baugesuch Nr. 2022-0056
Gesuchsteller/in: L. Girod AG, Fabrik für Verbundsteine und Betonwaren, Grubenstrasse 21, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser/in: Senn AG (Metallbau), Bernstrasse 9, 4665 Oftringen; Grundeigentümer/in: Erbengemeinschaft Rieger, p.Adr. Herr Fritz Schmid-Rieger, Hintere Grundstrasse 32a, 8320 Fehraltorf; Projekt: Überdachung des Vorplatz; Lage: Grubenstrasse 21; Parzelle: 329; Zusatzbewilligungen: Archäologie; Ausnahmegesuch: keine
Baugesuch Nr. 2022-0057
Gesuchsteller/in: Coop Genossenschaft, Thiersteineralle 12, 4002 Basel; Projektverfasser/in: Rapp AG, Freilager-Platz 4, 4142 Münchenstein; Grundeigentümer/in: Ortsbürgergemeinde, Dorfstrasse 17, 4303 Kaiseraugst; Baurechtnehmer/in: Coop Genossenschaft, Thiersteineralle 12, 4002 Basel; Projekt: Anpassung Bananenreiferei; Lage: Rinaustrasse 419; Parzelle: 754; Baurecht: BR1330; Zusatzbewilligungen: Archäologie; Departement Bau, Verkehr und Umwelt; Aargauische Gebäudeversicherung; Departement Gesundheit und Soziales; Ausnahmegesuch: keine
Die Baugesuche liegen vom 3. November 2022 bis und mit 2. Dezember 2022 bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Bau, während der ordentlichen Bürozeiten, zur Einsichtnahme auf. Weiter werden die Gesuche mit sämtlichen Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik «Im Fokus» digital publiziert und stehen so ebenfalls zur Einsicht bereit.Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendungen erheben (§ 4 Abs. 1 und 2 BauG). Einwendungen müssen vom Einsprecher selbst oder von einer bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, wie der Gemeinderat entscheiden soll und darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung anstelle der nachgesuchten Bewilligung verlangt wird. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Hauptübung der Feuerwehr Raurica / Verabschiedung langjähriger Kommandant Andreas Brodbeck / Vorstellung neuer Kommandant Thomas Lehmann
Die Feuerwehr Raurica lädt Interessierte zur diesjährigen Hauptübung am Samstag, 5. November 2022, ein. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr beim Schulhaus Augst, 4302 Augst. Auf dem Programm stehen neben dem traditionellen Übungsteil, in welchem sich die Feuerwehr Raurica an verschiedenen Posten präsentieren wird, Ehrungen, Beförderungen und Verabschiedungen. Unser langjähriger Kommandant Andreas Brodbeck verlässt die Feuerwehr per 31. Dezember 2022. Er stand für 9 Jahre als Kommandant der Feuerwehr Raurica vor und wird nun für seinen tadellosen Einsatz zum Wohle der Bevölkerung der Gemeinden Augst, Giebenach und Kaiseraugst gebührend verabschiedet. Gleichzeitig wird Thomas Lehmann als neuer Kommandant per 1. Januar 2023 vorgestellt.
Energiesparmassnahmen Gemeinde Kaiseraugst
Jede Kilowattstunde zählt. Bund, Kanton, Gemeinden aber auch Unternehmen und Private sind angehalten, Ressourcen zu sparen. Der Gemeinderat hat für Kaiseraugst einige erste Entscheide gefällt. Die Wichtigsten sind:
Strassenbeleuchtung
Vorerst wird auf eine Komplettabschaltung während einiger Nachtstunden verzichtet. Die meisten Strassenlampen sind auf LED umgestellt. Zudem werden diese in der Nacht bereits stark gedimmt. Im Sinne einer Stärkung des Sicherheitsgefühls bei der Bevölkerung belassen wir die Beleuchtung bis auf weiteres.
Weihnachtsbeleuchtung
Die Gemeinde Kaiseraugst verzichtet auf die diesjährige Beleuchtung der Dorf- und Giebenacherstrasse. Als einzige Massnahme sorgt der Tannenbaum auf dem Löwenplatz beim Schulhaus Dorf mit seinen Lichterketten aus stromsparenden LED für weihnachtliche Stimmung.
Raumtemperatur in den Gebäuden
Die Raumtemperatur in den gemeindeeigenen Gebäuden inklusive Schulhäuser und Kindergärten wird auf 18 – 20° C abgesenkt. Soweit möglich wird auf die Aufbereitung von Warmwasser verzichtet.
Organisation und Fragen
Zur effizienten Bearbeitung der Themen rund um eine Strommangellage oder eines Blackouts setzt der Gemeinderat per sofort eine Taskforce ein. Im Lead steht Vizepräsident Markus Zumbach. Gemeinsam mit Abteilungsleiter der Einwohnerdienste Daniel Sonderegger und Gemeindepräsidentin Françoise Moser werden die anfallenden Themen sowie die Kommunikation zur Beschlussfassung im Gemeinderat aufbereitet. Für Anregungen, Verbesserungen oder bei generellen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Kunststoffsammlung Kaiseraugst (inkl. Liebrüti)
Dienstag, 08. November. Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Verkaufsstellen sind: Gemeindeverwaltung, Coop Pronto Tankstelle, Coop Junkholz. GAF
Natur- und Vogelschutzverein
Nistkastenkontrolle
Der Vogelnachwuchs hat die Nistkästen verlassen, und nun müssen die Nester mitsamt den darin lebenden Parasiten wie Vogelflöhe, Zecken und Milben entfernt und die Vogelheime gereinigt werden. Dazu lädt der NVVK am 5.11. ganz herzlich ein und freut sich auf möglichst viele fleissige Vogelfreunde. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Waldeingang West (ehemals Waldeingang Roche). Vereinsaktivitäten, Arbeitseinsätze, Anlässe etc. können unter www.nvv-kaiseraugst.ch abgerufen werden
FDP Versammlung am 10. November
Die Parteiversammlung findet am Donnerstag, 10. November, um 1930 Uhr im grossen Saal der Gemeindekanzlei (2. Stock) statt. Als Gast dürfen wir Daniel Lüscher, Leiter Soziale Dienste und Geschäftsführer TaBeKa begrüssen. Welches sind die Aufgaben vom Team Soziale Dienste? Wie läuft die Zusammenarbeit mit den Sozialversicherungen? Welche Aufgaben/Verantwortung hat die Gemeinde im Bereich Asylwesen? TaBeKa (Tagesbetreuung Kaiseraugst): Was sind die grössten Herausforderungen der Kinderkrippe? Welche Auswirkungen hatte die Pandemie auf die Kinderbetreuung? Auf diese und weitere Fragen wird Daniel Lüscher in seiner Präsentation eingehen. Im zweiten Teil besprechen wir die Traktanden der Gemeindeversammlung vom 23. November sowie weitere aktuelle Themen. Die Versammlung ist öffentlich. Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich willkommen! Weitere Informationen erhalten sie bei Rolf Baumgartner, Tel 061 811 20 34,
Wandergruppe Raurica
Datum: 10.11.; Wanderung: Von Seltisberg nach Frenkendorf (leicht); Gruppe A - Abfahrtszeit: Kaiseraugst Liebrüti Bus 83 ab 9.33, Bahnhof ab 9.35; Wanderleitung: Koni Walser Tel. 061 811 47 13/079 643 65 04; Gruppe B: Nach Absprache; Treffpunkt für A+B im Rest.: Wildermann Frenbkendorf, Tel. 061 901 57 17; Retour: Bus 78 13.58 , 14.28
Dorftreff im Adler
Am Mittwoch, 9. November, von 14.30 bis 16.30 – gemütlicher Austausch für alle – gemeinsam statt einsam!