Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.2 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Dienstag
11.5 °C | 18.5 °C

Mittwoch
6.9 °C | 15.7 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 43-2022

Anordnung von Verkehrsbeschränkungen
Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr (SVG) vom 19. Dezember 1958 und die dazugehörenden Verordnungen über die Strassensignalisation (SSV) vom 05. September 1979 und über den Vollzug des Strassenverkehrsrechtes (SVV) vom 12. November 1984 werden folgende Verkehrsanordnungen verfügt.
Einführung Tempo-30-Zone Bereich Lerchenweg und Falkenweg
Aufhebung der signalisierten Höchstgeschwindigkeit «50 km/h Generell» und Einführung der Tempo-30-Zone ab Kreisel Schwalbenweg, Richtung Lerchenweg bis zum Falkenweg, Richtung Lerchenweg. Einsprachen gegen diese Verkehrsanordnungen sind innert 30 Tagen seit Publikation vom 27.10.2022 bis 25.11.2022 beim Gemeinderat Kaiseraugst einzureichen. Die Einsprache hat schriftlich zu erfolgen und einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Kaiseraugst, den 25. Oktober 2022. Der Gemeinderat

Verfall der Steuern 2022
Die Steuerpflichtigen werden darauf aufmerksam gemacht, dass gemäss § 223 StG die periodisch geschuldeten Einkommen- und Vermögenssteuern bis zum 31. Oktober 2022 zu bezahlen sind. Dies gilt auch obwohl erst eine provisorische Steuerrechnung vorliegt. Ab 1. November 2022 wird ein Verzugszins von 5,1% berechnet. Da der Gesetzgeber voraussetzt, dass die Steuerpflichtigen über ihre Steuerdeklarations- und Zahlungspflichten Kenntnis haben oder sich rechtzeitig darüber bei der Bezugsbehörde (Steuer- oder Finanzverwaltung) informieren, hat der Grosse Rat die Einführung von kostendeckenden Gebühren für Mahnungen und Betreibungen im Steuerwesen beschlossen. Die Gesetzesänderung (StG § 188 Abs. 1) sowie die zugehörende Verordnung (StGV § 65a) wurde vom Regierungsrat auf den 1. Januar 2019 in Kraft gesetzt. Die Bezugsbehörde ist zum Vollzug der Gebühren verpflichtet. Übersicht der Mahngebühren: • Erste Mahnung Nichteinreichen der Steuererklärung CHF 35.00; • Zweite Mahnung Nichteinreichen der Steuererklärung CHF 50.00; • Mahnung Steuer- und Verzugszinsausstand CHF 35.00; • Betreibung Steuer- und Verzugszinsausstand CHF 100.00; Bei sich abzeichnendem Zahlungsverzug oder Verzögerung bei der Einreichung der Steuererklärung, können Sie sich vor Ablauf der Frist bei der entsprechenden Behörde melden und so allfällige Gebühren vermeiden. Für die rechtzeitigen Zahlungen danken der Gemeinderat und die Abteilung Finanzen.

Grabfeldräumung beim Friedhof Kaiseraugst
• Aufhebung Sarg-/Erdgräber: - Grabfeld 2, Gräber Nummer 2.76 bis 2.90 (Zeitraum 1988 bis 1991); - Grabfeld 4, Gräber Nummer 4.1 bis 4.33 (Zeitraum 1992 bis 1994) • Aufhebung Urnengräber: - Grabfeld 5, Gräber Nummer 5.48 bis 5.56 (Zeitraum 1989 bis 1992); - Grabfeld 5, Gräber Nummer 5.64 bis 5.77 (Zeitraum 1992 bis 1994); - Grabfeld 5, Gräber Nummer 5.85 bis 5.96 (Zeitraum 1994 bis 1997); Nach Ablauf der Ruhezeit von 25 Jahren werden vorgenannte Gräber per 1. Februar 2023 aufgehoben. Die Angehörigen haben Gelegenheit, die Gräber bis 31. Januar 2023 selbständig oder via Drittunternehmen zu räumen und die Grabsteine abzuholen. Nach Ablauf dieser Frist wird die Gemeinde über die noch verbleibenden Grabsteine und Bepflanzungen verfügen. Es findet eine ökumenische Feier auf dem Friedhof Kaiseraugst zur Aufhebung der vorgenannten Gräber statt. Der Termin wird voraussichtlich im Dezember 2022 oder Januar 2023 sein. Das genaue Datum wird noch bekanntgegeben. Zu diesem Abschiednehmen sind Interessierte herzlich eingeladen.

Brennholzsteigerung und ­Brennholzverkauf 2023
Für Kaiseraugster besteht die Möglichkeit aus dem Wald von Kaiseraugst Brennholz frisch ab Wald zu beziehen. Traditionellerweise findet die Brennholzsteigerung am 3. Samstag im März statt, das nächste Mal also am 18. März 2023, 14 Uhr. Kaiseraugster, welche an diesem Datum verhindert sind, haben die Möglichkeit das Brennholz vorgängig zu bestellen. Der Preis entspricht dem Durchschnittspreis an der Steigerung, Basispreis CHF 95.-/Ster Laubholz gemischt. Nach dem 18. März 2023 kann das Brennholz abgeholt werden. Bestellungen können per Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis Ende November 2022 unter Angabe von Name, Adresse und Anzahl Ster eingegeben werden.

Hauptübung der Feuerwehr Raurica / Verabschiedung langjähriger Kommandant Andreas Brodbeck / Vorstellung neuer Kommandant Thomas Lehmann
Die Feuerwehr Raurica lädt Interessierte zur diesjährigen Hauptübung am Samstag, 5. November 2022, ein. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr beim Schulhaus Augst, 4302 Augst. Auf dem Programm stehen neben dem traditionellen Übungsteil, in welchem sich die Feuerwehr Raurica an verschiedenen Posten präsentieren wird, Ehrungen, Beförderungen und Verabschiedungen. Unser langjähriger Kommandant Andreas Brodbeck verlässt die Feuerwehr per 31. Dezember 2022. Er stand für 9 Jahre als Kommandant der Feuerwehr Raurica vor und wird nun für seinen tadellosen Einsatz zum Wohle der Bevölkerung der Gemeinden Augst, Giebenach und Kaiseraugst gebührend verabschiedet. Gleichzeitig wird Thomas Lehmann als neuer Kommandant per 1. Januar 2023 vorgestellt. Der Gemeinderat

Pro Senectute Mittagstisch – 2.11.
Unser nächster Mittagstisch findet am Mi, 2.11. um 11.45 Uhr in der Caféteria Rinaupark statt. Abmeldungen bitte bis 31.10.bei Samantha Freivogel Tel. 079 758 09 35 oder Susanne Straumann 078 708 88 08.

Natur- und Vogelschutzverein
Vortrag über einheimische Reptilien – Aufgrund ihres starken Wärmebedürfnisses werden die Reptilien oft auch als «Kinder der Sonne» genannt und üben seit jeher auf viele Menschen eine grosse Faszination aus. Zu ihnen zählen Echsen, Schleichen und Schlangen. In einem lehrreichen und interessanten Vortrag wird uns der Biologe und erfahrene Reptilienexperte Goran Dusej die verschiedenen Arten, Lebensräume und Schutzmassnahmen erläutern. Dazu lädt der Naturschutzverein Kaiseraugst am 2. November um 20 Uhr ins Jugend- und Kulturzentrum Violahof ganz herzlich ein und freut sich auf möglichst viele interessierte Zuhörer. Der Eintritt ist gratis. Vereinsaktivitäten, Arbeitseinsätze, Anlässe etc. können unter www.nvv-kaiseraugst.ch abgerufen werden.

Wandergruppe Raurica
Datum: 3.11.; Wanderung: Von Titterten nach Bubendorf; Gruppe A - Abfahrtszeit: S1 ab Kaiseraugst Bhf. 9.27; Wanderleitung: Koni Walser Tel. 061 811 47 13 / 079 643 65 04; Gruppe B: Nach Absprache; Treffpunkt für A+B im Rest.: Heimelig in Bubendorf Tel. 061 931 22 18; Retour: 70: 13.44, 13.51, 14.14