Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.5 °C Luftfeuchtigkeit: 92%

Dienstag
11.5 °C | 18.5 °C

Mittwoch
6.9 °C | 15.7 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 42-2021

 

Baugesuch Nr. 2021-0062
Gesuchsteller/in: Ernst Frey AG, Violenried, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser/in: ffbk Architekten AG, Oslo-Strasse 2, 4142 München­stein; Grundeigentümer/in: Ernst Frey AG, Strassen- und Tiefbau, Violenried, 4303 Kaiseraugst; Projekt: Neubau Wohnüberbauung mit Autoeinstellhalle, Baufeld 6 GP Wurmisweg; Lage: Römerpark; Parzelle: 339; Zusatzbewilligungen: Archäologie, Aargauische Gebäudeversicherung, Departement Gesundheit und Soziales, Procap Schweizerischer Invaliden-Verband; Ausnahmegesuch: keine. Das Baugesuch liegt vom 21. Oktober 2021 bis und mit 19. November 2021 bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Bau, während der ordentlichen Bürozeiten, zur Einsichtnahme auf. Weiter wird das Gesuch mit sämtli-chen Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik «Im Fokus» digital publiziert und steht so ebenfalls zur Einsicht bereit. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendungen erheben (§ 4 Abs. 1 und 2 BauG). Einwendungen müssen vom Einsprecher selbst oder von einer bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, wie der Gemeinderat entscheiden soll und darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung anstelle der nachgesuchten Bewilligung verlangt wird. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.

E-Mobilität: E-Roller, E-Trottinetts und E-Bikes
Die Gemeinde erhält vermehrt Rückmeldungen in Sachen Umgang mit elektrisch betriebenen E-Fahrzeugen und E-Fortbewegungsmitteln. Da diese Fortbewegungsmittel kaum noch hörbar sind und oft von hinten an Fussgänger «anrauschen», erschrecken diese Personen. Solche E-Fahrzeuge sind im Trend und mittlerweile überall anzutreffen (auf den Bahnperrons, in den Unterführungen und praktisch auf allen Geh- und Fusswegen). Leider werden zum Teil auch die signalisierten Höchstgeschwindigkeiten nicht mehr eingehalten (z.B. in der 20km/h -Zone im Dorfkern). Der Gemeinderat bittet die Bevölkerung um gegenseitige Rücksichtnahme. Damit Fussgänger nicht erschrecken, sollen sich die Benutzer von E-Fahrzeugen bemerkbar machen (z.B. via Glocke). Zudem gelten die Verkehrsvorschriften, Verkehrsbeschränkungen, Fahrverbote und andere Signalisationen auch für die elektrisch betriebenen Fahrzeuge. Für die gegenseitige Rücksichtnahme und den Respekt gegenüber Fussgängern und anderen Verkehrsteilnehmern dankt der Gemeinderat.

Einbürgerungsgesuche
Folgende Personen haben bei der Gemeinde Kaiseraugst ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: • Frau Cornelia Heim, Jg. 1958, weiblich, Deutschland, Liebrütistrasse 30 • Herr Péter Szabolcs Deszö, Jg. 1979, männlich, Ungarn, Schwarzackerstrasse 61. Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zu den Gesuchen einreichen. Diese Eingabe kann sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.

Untersuchungsbericht Trinkwasser – September 2021
Die periodische Eigenkontrolle des Trinkwassers mit den Untersuchungsschwerpunkten Pflanzenschutzmittelrückstände, Mikrobiologie und Nitrat hat ergeben, dass die Proben einen einwandfreien Befund ergaben. Detaillierte Informationen sind auf der Gemeindewebsite www.kaiseraugst.ch > Umwelt > Trinkwasser einsehbar. Der Gemeinderat

Kunststoffsammlung
Dienstag 26. Okt. Sammelsack-Verkaufsstellen sind: Denner Liebrüti, Gemeindeverwaltung, Coop Pronto Tankstelle, Coop Junkholz. GAF

Karton-Sammlung
Freitag, 29. Okt. Karton, kein Papier, gebündelt, gut sichtbar am Morgen des Abfuhrtages bis 7 Uhr bereitgestellt. Der Karton wird auch beim Gewerbe abgeholt (770 Liter Container oder gebündelt). Besten Dank! GAF

Häckseldienst
Freitag, 29. Okt. Anmeldung bis spätestens drei Arbeitstage vor Häckseltermin unter Kämpfer Forst GmbH, Talhof Magden, www.kaempferforst.ch oder telefonisch unter 078 260 99 09. Häckselgut geordnet am Häckseltag bis 7 Uhr am Strassenrand oder auf dem Vorplatz bereitstellen. Wurzelstöcke, Erdballen, Steine, Metallteile oder Plastik entfernen. GAF

KaiseraugstPlus, DIE Nachbarschaftshilfe
Der Verein KaiseraugstPlus, DIE Nachbarschaftshilfe lädt alle Interessierten herzlich zu einem weiteren KaiseraugstPlus-Gemeinschaftsnachmittag bei gemütlichem Lottospiel ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 2. Nov., von 14.30 bis 17 Uhr im Jugendhaus, Giebenacherstrasse 50, statt. Auch Nichtmitglieder, die an der Vereinstätigkeit interessiert sind, sind herzlich willkommen. Bitte beachten Sie, dass auch für unseren Anlass die Drei-G-Regeln gelten. Bitte nehmen Sie Ihr Zertifikat mit. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt sein. Der Vorstand von KaiseraugstPlus freut sich auf zahlreiche Gäste.

Natur- und Vogelschutzverein
Aufgrund der aktuellen COVID-Massnahmen haben wir im Vorstand, und auch nach Absprache mit dem Referenten Herrn Goran Dusej, beschlossen, den im Jahresprogramm aufgeführten Vortrag vom 28.10.2021 über einheimische Reptilien abzusagen. Sobald sich die Bedingungen verbessert haben, ist er bereit, den Vortrag im nächsten Jahr zu halten. Besten Dank für Ihr Verständnis. Aktuelle Informationen über unsere Vereinsaktivitäten finden Sie unter: www.nvv-kaiseraugst.ch