Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.8 °C Luftfeuchtigkeit: 98%

Freitag
8.2 °C | 18.2 °C

Samstag
8.2 °C | 18.5 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 39-2025

Baugesuch

Baugesuch Nr. 2025-0039

Gesuchsteller/in: Breitenstein Kurt, Lindenweg 23, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser/in: Breitenstein Kurt, Lindenweg 23, 4303 Kaiseraugst; Grundeigentümer/in: Breitenstein-Spitteler Franziska, Lindenweg 23, 4303 Kaiseraugst; Breitenstein Kurt, Lindenweg 23, 4303 Kaiseraugst; Baurechtnehmer/in: Breitenstein Kurt, Lindenweg 23, 4303 Kaiseraugst; Projekt: Einbau Klimaanlage; Lage: Lindenweg 23; Parzelle: 893; Baurecht: BR929; Zusatzbewilligungen: Archäologie; Ausnahmegesuch: keine;

Baugesuch Nr. 2025-0045

Gesuchsteller/in: Ciullo Dario und Julia, Dorfstrasse 1, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser/in: Ernst Frey AG, Violenried 12, 4303 Kaiseraugst; Grundeigentümer/in: Ciullo Dario und Julia, Dorfstrasse 1, 4303 Kaiseraugst; Projekt: Energetische Dachsanierung und Fassadenarbeiten; Lage: Dorfstrasse 1; Parzelle: 191; Zusatzbewilligungen: Archäologie; Ausnahmegesuch: keine;

Die Baugesuche liegen vom 25. September 2025 bis und mit 24. Oktober 2025 bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Bau, während der ordentlichen Bürozeiten, zur Einsichtnahme auf. Weiter werden die Gesuche mit sämtlichen Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik «Im Fokus» digital publiziert und stehen so ebenfalls zur Einsicht bereit. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendungen erheben (§ 4 Abs. 1 und 2 BauG). Einwendungen müssen vom Einsprecher selbst oder von einer bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, wie der Gemeinderat entscheiden soll und darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung anstelle der nachgesuchten Bewilligung verlangt wird. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.

Kaiseraugster Naturschutztag – Im Einsatz für unsere Natur

Der Natur- und Vogelschutzverein Kaiseraugst und die Gemeinde rufen zur Teilnahme zum jährlichen Naturschutztag auf. Alle sind herzlich willkommen, ihre Arbeitskraft für den Unterhalt der Kaiseraugster Naturschutzobjekte einzusetzen. Treffpunkt am Samstag, 11. Oktober 2025, 09.00 Uhr, auf dem Schulhausplatz Dorf. Der Natur- und Vogelschutzverein und die Gemeinde freuen sich auf zahlreiche Helferinnen und Helfer.

Einbürgerungsgesuche

Folgende Personen haben bei der Gemeinde Kaiseraugst ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: • Patrick Honold, Jg. 1969, männlich, Deutschland, Weidenweg 30; • Kronenthaler Christiane Alexandra Ramona, Jg. 1975, weiblich, Deutschland, Weidenweg 30; Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zu den Gesuchen einreichen. Diese Eingabe kann sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.

Chaiseraugschter Chilbi – ­Strassensperrungen und ­Schliessung Löwen-Parking

Am Wochenende vom Samstag, 18. Oktober, bis und mit Sonntag, 19. Oktober 2025, findet die Chaiseraugschter Chilbi statt. Das Löwen-Parking bleibt aus diesem Grund von Freitag, 17. Oktober 2025, 17.00 Uhr, bis und mit Sonntag, 19. Oktober 2025, 20.00 Uhr, geschlossen. Die Zufahrt Dorfstrasse (inkl. Gemeindeparkplatz) und Kastellstrasse ist in diesem Zeitraum nicht möglich und die Schranke Friedhofstrasse bleibt geschlossen. Der Gemeinderat dankt für das Verständnis. Der Gemeinderat

Wandergruppe RAURICA

Datum: 2. Oktober. Wanderung: Von Läufelfingen nach Wittimsburg; Gruppe A: Abfahrtszeit Kaiseraugst Bhf. S1 8.57; Wanderleitung: Koni Walser Tel. 061 811 4713 / 079 643 65 04; Treffpunkt für A+B Rest. Bürgin Wittinsburg Tel. 062 299 12 41; Gruppe B: Nach Absprache; Retour: Mit Bus 108 14, 15 Uhr;